THEMA Bei derExtraSchicht wird in diesem Jahr noch eine Schüppe draufgelegt: An gleich 50 Spielorten in 22 Städten gibt es am 30. Juni Kunst, Kultur und KreativesjeglicherArt zu entdecken. Lina Niermann hatrecherchiert, welche Stationensich diesmalbesonders lohnen. coolibri verlost 10x2Karten für die Extraschicht auf coolibri.de coolibri präsentiert ExtraSchicht Kultur bei Nacht ZecheZollverein Foto: Christian Nielinger ROUTE WEST: Mülheim–Oberhausen –Essen Das ersteMal dabeiist die Alte Dreherei in Mülheim, aufderen Geländefrisch polierte Oldtimer-Schlitten undhistorischeStraßenbahnen als Original undModellbestauntwerdendürfen. In Aufführungen setzen sich Künstlergruppen mitder industriellenVergangenheit auseinander undinVorträgen erfährtman einigeszur Geschichte desehemaligenAusbesserungswerks. DieAusstellung„DerBergruft“ im Gasometer Oberhausen zeigtnicht nuratemberaubende Naturaufnahmen, sondern auch eine 17 Meter hohe Nachbildungdes Matterhorns,die kopfüber schwebendimehemaligenGasspeicher hängt.Zur ExtraSchichterklingendarunter stündlich Alphörnervon Alpcologne. Vorder Tür gibt’sLive-Musikmit derCoverband Mottek. VolleFahrtvoraus!Vom EssenerHauptbahnhof dampft der CoalExpress (Linie107)inRichtung ZecheZollverein. MitanBord: Fiddle,Flöteund Trommelsowie Musiker, diediese Instrumente zu bedienen wissen undaus ihnen tanzbaren IrishFolkhervorlocken. Am Bahnhof sorgen die Kilkenny Band unddie Broguesfür bierklebriges, saugemütliches Pub-Feeling. Auf Zollverein wirddie ÄraBergbau zünftigverabschiedet:Unter anderemmit einemBergmännischen Zapfenstreich(22.30 Uhr) undder Klangmaschinen-, Licht- undFeuershow „Schichtwechsel“ vonChristof Schläger undLunatx aufSchacht XII. Um Mitternacht spielt Stoppokmit Band aufder Kokerei. 12 ROUTE MITTE: Witten –Bochum–Herne Rücktden Zylinderzurecht, zurrtdie Schweißerbrillefestund ziehtdie Taschenuhren auf, es geht aufZeitreise!Die ZecheNachtigallinWitten verwandelt sich in eindampfendesSteampunk-Paradiesinklusive Markt,Musik undeiner Maker-Ausstellungmit fantastisch-kuriosen Maschinen. Geklimper satt:Die Jahrhunderthalle Bochum lädtzum Klaviermarathon,bei demNachwuchstalenteWerke französischer Komponistenindie Tasten hauen. Entspanntzuhören, dasgeht, dank riesiger Kissenlandschaften, Schaukeln undeiner bunt illuminiertenDecke. ZumLacheninden Untergrund:Zwischendem Bochumer Hbf undHerne pendelt der Comedy Express (U35) mitSlam-Poeten wieMarco JonasJahnund Luca Swieter. Am Hauptbahnhof rocken Lisa Feller,Heinz Gröningsowie Christian Schifferdie Bühne. Singen, lauschen,abtanzen: Die Flottmann-HalleninHerne erlauben beim „Rudelsingen“auch mindertalentiertenSängern bekannte Nr.1-Hits aus voller Kehle zu trällern, schließlich fälltdas in derMasse kaum auf. Beider Kopfhörerparty „Sound in Silence“kann jederseine Lieblingsmusik einstellen undganzindividuell abgehen. DerEssener Chor VoicesOnThe Rocksmacht mitschrillen Outfits undSongs aus Kultmusicals („RockyHorrorShow“,„Hair“)sowie Hits vonDavid Bowie, Queenund Coldplay aufsich aufmerksam. ROUTE OST: Unna–Dortmund–Waltrop In die LindenbrauereiinUnna locktdas Zentrum für Internationale Lichtkunst mitleuchtenden Installationenund JamesTurrells Himmelsfarbenspiel „Skyspace“. GästeführerbietenBrauerei-Führungenanund jede halbeStunde lesen Krimiautorenaus ihrenneuesten Werken. Gestartetals ThyssenKrupp-Eisenhütteund genutztals Schrottplatzhat sich der Dortmunder JunkYard mittlerweile zumkreativen Kulturzentrum gemausert.EineAusstellung zeichnet diese Metamorphose nunnach. Poetry Slamsund Upcycling-Workshopsergänzenden Abend. Zudemdarfman aerosolgeschwängerte Luft atmen, während manfasziniertden Streetart- Künstlern über dieSchulterschaut. Am 30.Juni werden dieKühltürmeder Kokerei Hansa zurManege für Seiltänzerund Luftakrobaten, derIndustriewaldweg wirdmit KlangundLichtinstallationeninSzene gesetztund beim Streetfood-Marktauf demSchwarzen Platzkann mansichfür denRestder Nacht stärken.Wer mag, bleibtbis zumglühendenFinale mitFeuerartistik, fliegenden Pyrodrachen undeiner Flammen-Showmit rotenBengalen. Mithistorischen Schiffenübers kühle Blau schippernkann manden ganzen Abendüber am SchiffshebewerkHenrichenburg in Waltrop. BBQ-Profis bieten Grill-Kursemit Gratisverkostung an.Inder Maschinenhallewirdder StummfilmMetropolislivevertont.Ab22.30 Uhrgibt’s alle30Minuten eine Feuershow.
THEMA R U H R G E B I E T coolibri präsentiert !Sing –Day of Song Munteres Mitsingen Chöreund Zuschauersingengemeinsam vorimposanterIndustriekulisse –das istdie Grundidee von „!Sing–Day of Song“. DasMitsing-Event findetamTag derExtraSchichtstatt und istmit ihrverwoben: 11 Extra- Schicht-Spielortein11Städtenwerdenam30. Juni zur Bühnefür Gesangsprofis undLaien.Für das Abschlusskonzertinder Bochumer Jahrhunderthalle werden noch Sänger gesucht. Gemeinsames Singenist erwiesenermaßen nichtnur gesund,sondern schafftauch oftein ganz besonderesGemeinschaftsgefühl, dasunter die Haut geht. Mankennt dieseGänsehaut-Momente vonKonzerten.Singen allegleichzeitig, fühltman sich nichtbloßgestelltund dieHemmschwelle miteinzustimmen sinktrapide. Nach denErfolgender vergangenenJahre erhebenauch 2018 bei„!Sing–Day of Song“wiedertausende Menschen ihre Stimme. Diesmalsteht dieVeranstaltung unterdem Motto: „Endeder Steinkohleförderung,Industriekultur undinterkulturellerAustausch“. Das Tagesprogramm an Henrichshütte,Zeche Carl,Kokerei Hansaund Co.startetum12Uhr.Wie in denVorjahren wirdesdas traditionelle„12.10-Uhr- Singen“ geben: Nach demLäuten derKirchturmglockenwerdenalleSängerumgenau 12.10Uhr an allen Spielorten dasgleiche Lied anstimmen. In Bochum steigtdann ab 22.30 Uhrdas großeAbschlusskonzertinder Jahrhunderthalle, beidem dieSängervon denBochumerSymphonikern begleitetwerden. Egal ob ProfioderLaie, Chor oder Einzelperson,hierdarf jedermiteinstimmen.Für dasKonzert kann mansichnochbis zum 11. Juni aufder Webseite (dayofsong.de) anmelden.EineVorauswahl an Liedern liegtschon vor: Neben Händel, Verdiund Bizetstehenauch leichtere Kost wieJohnLennons „Imagine“ undeinemoderne Version desVolkslieds„Glückauf, derSteiger kommt“ aufdem Programm.Die Notendafürgibt’szum Downloadauf der Webseite. LN !Sing–Day of Song:30.6., 12-15Uhr,Abschlusskonzert ab 22.30 Uhr, verschiedene Orte,Ruhrgebiet; dayofsong.de Die Orte im Überblick MaschinenhallePattberg, Moers Lohberg, Dinslaken Innenhafen,Duisburg Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen CreativQuartierFürstLeopold, Dorsten ZecheCarl,Essen Henrichshütte,Hattingen PrivatbrauereiMoritzFiege,Bochum Umspannwerk, Recklinghausen Kokerei Hansa, Dortmund Lindenbrauerei, Unna Foto: RTG, Michael Kneffel SO KLINGT NUR DORTMUND MI 07.11.18 SCHUBERT »WINTERREISE« Julian Prégardien, Lars Vogt FR 09.11.18 KLAUS HOFFMANN & BAND SA 10.11.18 KLAVIERABEND GRIGORY SOKOLOV DO 15.11.18 SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN Herbert Blomstedt, Leif Ove Andsnes SA 17.11.18 TINA DICO –TOUR 2018 SA 24.11.18 OUMOU SANGARÉ Global Pop aus Mali MI 28.11.18 TOM GAEBEL – LICENSE TOSWING FR 07.12.18 ARIENABEND CECILIA BARTOLI KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
Foto: Frank Vinken RÜ-Fest Seit 19
Foto: Abraham Geiger Kolleg Walter
Foto: Soeren Spiegelberg Mando Hill
Foto: Universal Music Theater &Tanz
Foto: Michael Hein Vortrag &Lesung
Foto: Matthias Duschner coolibri pr
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Kunst. Ästhetik. Kochen. Wein. Lac
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.