COOLINARISCH „Auf dieGabel“gibtesanTischen.Service-ChefinBahar hatdas im Griff. Fotos: Andreas Zabel E S S E N Reingerollt Er warimRuhrgebiet einPionier.Hat Fast Food ausder Schmuddeleckegeholt, hat Snacksmit Rock’n’Roll verbunden und das kein bisschen peinlich.JoschkaGlod istheimisch geworden, zumbeliebten Food Truck gibt es diepassende Garage. Seit 2014 rock’n’rollteder Truck durchsRuhrgebiet.ZulauterMetal- undHardcore-MuckereichtenvolltätowierteArmeziemlichgeniale Burger aus demWagen.Auch deshalb so gut,weil Joschkakeinkulinarischer Amateurist,sondern ausgebildeter Koch mitVisionund Talent.Klassischausgebildet in Witten im Hotel. Undweilergut ist, wollte Glod schonseit2016endlich auch wieder Tellergerichte machen,ambesten stationär–auch weil Food Trucksinzwischen einfachteuer geworden sind.Nun ja,das ehemalige Tattoo-Studio so schick umzubauen, dass es jetzt einsaucooles Doppel-Restaurantist,sieht auch gar nichtbilligaus. Im „Auf dieHand“-Bereich rechts findetsichdabei einhalbierter schwarzer 26 Metall-Truck,der dieBestell-Theke darstellt. Inklusive Scheibenwischer.Der andere,linksgelegene Bereichheißt „Auf dieGabel“und hier kann manankernigenHolztischen unterausgedientenSchlagzeug-Becken undehemaligenMotorradtankverkleidungenals Lampen,den für viele noch ungewohntenKüchenchefJoschka entdecken.Hierspieltdie etwassanftereMusik (Ozzy,Nirvana, Hendrix, vielleicht auch malPeter Gabriel) unddie Gerichte entsprechendenen einer frisch zusammengestelltenKreativküche. Ganz kleine saisonale Speisekarte: eine Vorspeise,zweiHauptgerichte, zwei Desserts im regelmäßigenWechsel.Das darf dann schon mal rechtspektakulär losgehenmit einer„Gefüllten Wachtelbrust /Süßkartoffelpüree/Gebratener Spargel/Jus“für freundliche9,50€,der Hauptgang dann ein„Seeteufel im Parmamantel/Spargelrisotto/Tomaten-Basilikum-Schau“ (18,50 €).Was soll mansagen, derMann kann kochen,FastFoodist daswahrlich nicht, nichteinmal dasheute angesagte ‚FancyFastFood‘. DieWeinkarte magmanchemGastetwas schmal erscheinen,dochdem Geistdes Rock’n’Rollentsprichtjabekanntlichstets auch eine gewisse Einfachheit. „Auf dieHand“ gibtes hauptsächlich seinebekanntenBio-Beef-Burger, dieMittagskartedes Doppelhauses versuchttatsächlich einenMix,der hier im Südviertelviele unterschiedliche Freunde findendürfte. Lang lebe derSnack’n’Roll. TomThelen Snack’n’Roll Garage,RellinghauserStraße173, 45128Essen,0201- 84678646, www.snack-n-roll.de
COOLINARISCH Bochum News Heiße Flammkuchen undcoole Salate–so dasProgramm von Isswas Bochum aufder Huestraße5ganzinBahnhofsnähe. Seit Anfang Aprillädt manimImperativ ein, sich etwasGutes zu tun. Gutgefielauch dasgut belegteSchinkenbrot alias PaniniParma. Just Whisky O B E R H A U S E N 08. -09. Juni 2018 DieschöneGastronomie SuntumsHof am ÜmmingerSee standsehr langeleer. JetztgibtesPläneund eine Personaliezur Wiedererweckung. Zwar isteineNutzungals EventlocationimFocus,dochder einstmals so beliebte Biergarten könnteauch wieder aufmachen. Allerdings wohl erst im Mai2019. Dortmund DieDortmunderin BarbaraBoudon undTochter StephanieStreit-Boudonstellteninder Bergmann-Stehbierhalleihr neuesKochbuch Original Ruhrpott vor. Zweisprachig deutsch-englisch gibtesdarin quasialleKlassiker. Vonder TaubensuppeüberPanhas zumRuhrpottburger undKalte Schnauze.Hädecke-Verlag, 9,95€. ©uriy solovyov - Der Biergarten Schloss Rodenberg hatoffen.InAplerbeckhaben Heike Koch und Jörg Wiedelmann übernommen undhaben schon einmal den Freisitz belebt,ehe im Spätsommer/Herbstdie eigentlicheGastronomie folgen soll.Bei gutem Wetter immer ab 12 Uhr, mitBierwagen,Food-Truck undgelegentlich Cocktails undMusik. www.facebook.com/schlosscaferodenberg Duisburg RichtigZoffamDellplatz. DerSzene-Gastronomie Grammatikoff flattertedie Kündigung insHaus,Pächter Rolf Stanietzki (auch Steinbruch in Neudorf) versteht dieWeltnicht mehr undder schwarze Peterwirdeifrig hin undher geschoben.Ausgang ungewiss. Essen DieNewsaus Rüttenscheid:Neben demmit leichter Verspätung eröffneten Burgerheart hatauch dasneue Café Glanzstück vonjetzt Denise Paech und Saskia Balzen eröffnet. Isolde Glanz ginginRuhestand.Mit Mittagstischund selbst gemachtemKuchen.Ebenfalls unterneuerLeitung stehtdas Jays,ander Ecke Fridjof-Nansen-Straße.GroßenAlarm machte vorder Eröffnung MitteMai auch schon die Traumkuh (Rü168). Und in der Ex-Suppenküche an derZweigertstraßewirdjetzt Falasophie betrieben. NeuerPächter im GroßstadtDeli derVHS (Burgplatz1). Gastronom OliverMüller betreibt die FunFoodFactory als Bistro,Espressobar,Crèperie. Wraps, Gebäck,und auch einMittagstischsindgeplant. facebook.com/fun.food.factory.cafe Stilvollund neuinWerden(Grafenstraße) istdas SeizoenWohncafé vonAlexandraGayer.EsverbindetlockerenGenussmit Deko undAmbiente gehobener Klasse. www.seizoen.de Tofino-Mastermind PatrickWinter hatinder Ex-Viertelliebenun sein schönes TheOak eröffnet.Viele tollegezapfteCraft-Biere,Bowls und schlankeKreativküchesindzuentdecken. www.facebook.com/TheOAKEssen JETZT TICKET SICHERN! EXKLUSIV NUR IN NRW! Fr, 31.08.2018 /ESSEN DIE STARS AUS ABBAMANIA & ABBAA GOLD LIVE ON STAGE! MAXI GSTETTENBAUER INGMAR STADELMANNN E DON CLARKE K KR BENNI STAR UND DIE PINK PO OM MS Sa, 01.09.2018 /ESSEN 27
Kunst. Ästhetik. Kochen. Wein. Lac
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.