UNTERWEGS Grugahalle 1958 -2018 60 JAHRE VIELFALT! Käfer in Gefahr 14 10 | 06 | 2018 Filmbörse im Foyer 22 | 06 | 2018 Michael Patrick Kelly „Warm Up Show“ IDTour 18 23 | 06 | 2018 Michael Patrick Kelly IDTour 18 01 | 07 | 2018 Mädchen Klamotte Der Mädchen-Flohmarkt 13 | 07 | 2018 – Sommerfest 22 | 07 | 2018 an der Grugahalle 01 | 09 | 2018 – 4. Jobmesse Essen 02 | 09 | 2018 AttraktiveKarrierechancen 06 | 09 | 2018 Sascha Grammel „Ich nds lustig“ 19 | 09 | 2018 PS-Auslosung mit großer Schlagernacht 22 | 09 | 2018 Markus Krebs Ausverkauft „Permanent Panne“ 06 | 10 | 2018 – Hochzeitsmesse 07 | 10 | 2018 Die Messe rund ums Heiraten 31 | 10 | 2018 Oslo Gospel Choir „Messiah“ 04 | 11 | 2018 Schallplattenbörse im Foyer 10 | 11 | 2018 Subergs Ü-30 Party Mehr als eine Party 17 | 11 | 2018 Koncert Gwiazd Live2018 07 | 12 | 2018 Bülent Ceylan „Lassmalache“ 08 | 12 | 2018 The Bon Jovi Symphony With Bounce &Orchestra Terminstand: Mai 2018 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle /CCE Messeplatz 2 . 45131 Essen Telefon:+49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 Generalprobe design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de Sind Käferund Co.nochzuretten? Hoffentlich!Faktist, dass sie rapide aussterben. Wieviele sindnochübrig?Das will derNaturschutzbund herausfinden –und brauchtuns alle: Füreine dringend nötige Bestandsaufnahme startetder NABUdiesen Sommer eine bundesweite, App-gestützte Zählaktion, beider jeder mitmachen kann. Es gibt aberauchnochandereWege, dem Insektenschwund entgegenzuwirken. DerRückgangder Insekten istdramatisch.ZudiesemErgebnis kommen alle, diesichmit demThema befassen.InNordrhein-Westfalensinddie Fluginsekten bereitsum80Prozent zurückgegangen. Besonders Schmetterlinge,Bienenund Schwebfliegenschwinden.Josef Tumbrinck, Landesvorsitzender desNABUNordrhein-Westfalen, warnt:„Wenn unsdie Fluginsekten fehlen,gerät diegesamteNahrungsketteinGefahr:Blumen und Bäumewerdennicht mehr bestäubt,und Mauerseglern undSchwalben fehlt dieNahrungsgrundlage.“Haben wir bald Zustände wieimchinesischenSichuan? Dort werden Hundertevon Obstbäumen schon seit 40 Jahren perHandbestäubt:Mühsamextrahieren dieBauerndazuden Blütenstaub aus denPollen. Dann klettern ihre billigentlohnten Helfer aufdie Bäumeund verteilendie Pollenkörnchen Blütefür Blütemit Gänsefedern, dieanlangenStangen befestigtsind. DerNABUwill erforschen,wie kurz wir in Deutschlandvor so einerSituationstehenund ruft bundesweit zum Insekten-Zählen auf. „Insektensommer“ heißtdiese Meldeaktion, dieim Frühsommer vom1.bis 10.Juni unddann noch einmal im Hochsommer vom3.bis 12.Augustläuft. Jederkann dabeimitmachen.Und zwar so:An einemsonnigen, warmen,trockenen undwindstillen Tagwählt mansich einenbeliebigenBeobachtungsplatz. Daskann im (Vor-)Garten sein,im Park, Wald,amFeld,MoorodereinfachamWegesrand.Dortnotiert man im Umkreis vonzehnMeterneineStunde lang alle Insekten,die auftauchen.Alle–einschließlich Larven oder Puppen.KeinProblem, wenn man ihre Artnicht genaubestimmen kann.Einfachdie vermuteteArt notieren –kann auch falsch geschriebensein. Wichtigist –geradebei mobilenArtenwie SchmetterlingenoderHummeln: Immer diegrößte gleichzeitig anwesende Zahl gleicher Insekten zählen,nicht dieSumme derEinzelbeobachtungenimLaufe derStunde.WennamAnfangder Beobachtungszeit nämlich z.B.ein Kohlweißlingvorbeifliegtund eine halbeStundespäter noch einmal einer, könnteesbeideMaleauch derselbe Falter gewesen sein.Dann hätte manihn doppeltgezählt. Gemeldet werden dieErgebnisse aufwww.insektensommer.de oder –nochbesser–mitder NABU-Insekten-App.Diese Smartphone-Appstelltnicht nur120 häufige undwichtige Artenvor,sondern hilft auch beider Identifizierung. Dazu macht man einHandyfoto vondem jeweiligenSechsbeiner.Die Mustererkennungs- Software derApp kann dann perDatenabgleich rausfinden,umwelches Insekt es sich sehr wahrscheinlich handelt. IsabellReiff
UNTERWEGS Foto: NABU, Helge May Rettet denSiebenpunktmarienkäfer 1. Insektengerecht einkaufen Biokaufen hilft auch Käfern: Bio-Landwirte verzichtenauf chemisch-synthetischePestizide undNeonikotinoide,die u.a. denOrientierungssinn derBienenzerstören. Sieverwenden außerdem wenigerDüngerund gebendamitPflanzen, dienährstoffarmeBöden lieben,eineChance.Diese Pflanzen ziehen diemeisten Insekten an.Wer Säftekauft,solltesolche vonStreuobstwiesen vorziehen. Hier werden ebenfalls keine Pestizideeingesetzt unddie BäumebietenInsekten guten Lebensraum.Honig sollte man vomImker vorOrt kaufen,der ichfür dasÜberlebender Bienen undhäufigauch fürdie Wildbieneneinsetzt. 2. Insektenbuffets anrichten Egal ob im Garten oder aufdem Balkon:Katzenminze,Thymian oder Wiesenflockenblumesind nurdreivon vielen Arten, dievon Bienen,Hummeln undanderenBrummerngerne angeflogen werden.Weniger sonnig mögenesunter anderemWiesensalbe oder Zittergras.Mit Schatten kommen zumBeispiel auch Akelei oder Blauer Eisenhut gutklar. Aufwww.insektensommer.de gibtesunzählige Tippszum brummergerechten Gärtnern.Auf Torf sollte manverzichten, auch aufSteingärten,Golfrasen oder Rindenmulch. Stattdessen lieber dassogenannte „Unkraut“ wachsenlassen. Insgesamtnicht unnötigFlächen versiegeln! 3. Bienenhotel und Hummelhaus Insekten-Nisthilfen kann mankaufen oder selberbauen.SteinhaufenoderTrockenmauernim Garten sind mitihren vielen Fugennachgerade einRefugium für Insekten wiedie GroßeWollbiene.Auf demBalkon tunesauch spezielleHolzhäuser.Bei ihnen kommt es aufden Inhalt an: Wildbienen lieben hohle Pflanzenstiele,Marienkäfer Tannenzapfen,FlorfliegenStroh,Schmetterlinge Längsschlitzeund eine Füllung aus verschiedenen Ästen. VomNABUgibtesganzneu die„BauplansammlungInsektenhaus undandere Bruthilfenfür Bienen,Hummelnund Wespen“: Siekann beim NABU Altkreis Norden angefordertwerden. ir villahügel interaction josef albers essen www.josefalbers.villahuegel.de 16.6. ––– 7.10.2018 Retrospektive anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Abb.: Josef Albers, Study for Homage to the Square,1972 ©2018 The Josef and Anni Albers Foundation /VGBild-Kunst
Foto: Abraham Geiger Kolleg Walter
Foto: Soeren Spiegelberg Mando Hill
Foto: Universal Music Theater &Tanz
Foto: Michael Hein Vortrag &Lesung
Foto: Matthias Duschner coolibri pr
JOBS Raum Münster, Dortmund, Hamm:
Kunst. Ästhetik. Kochen. Wein. Lac
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Ruhr
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.