LWL-Museum für Archäologie SSION Marina (31) und Michael (37) Schmidt haben der Umweltverschmutzung den Kampf angesagt: Das Paar gründete vor einem Jahr den Blog Ozeankind. Seitdem sind sie dauerhaft auf Reisen, Globus dem Müll auf en sie in dieserZeit em sympathischen ben als reisendes Akti Zuallererst–wer seid ihr?Was isteuerBackground? Wir sind Marina und Micha und haben vor Ozeankind ein ganzes Jahrzehnt inDüsseldorf gelebt und gearbeitet. Mit zwei ganz normalen Jobs, einem Auto und einer Mietwohnung. Wir sind morgens ins Büro gefahren und haben für den Traum anderer Menschen gearbeitet. Mit den Themen unseres heutigen Projektes hatten wir vorher also rein gar nichts zu tun. Außer dass wir schon immer viel gereist sind. Waswar derausschlaggebende Impuls, eureReiseanzutreten? Vor gut zwei Jahren hatten wir das Glück, auf einem kleinen Katamaran die Inselwelt der Malediven zu entdecken. Es war wunderbar, der Indische Ozean in all seiner Schönheit. Schildkröten, Delfine, unzählige bunte Fische und -Plastikmüll. Danach haben wir alles hinterfragt, unser Leben auf den Kopf gestellt und uns entschieden: wir möchten die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Ozeankind war geboren. Gibtesetwas,was ihr aufeuren Reisen vermisst? Düsseldorf. Als wir vor wenigen Wochen das erste Mal nach vielen Monaten den Fußauf Düsseldorfer Boden gestellt haben, wurden wirdoch ein wenig emotional. Düsseldorf ist und bleibt unsere Heimat -mit nur einem kleinen Schönheitsfehler. Der Rhein ist zwar schön, aber er kann das, was wir ammeisten lieben, nicht ersetzen. Den Ozean. FÖRDERVEREIN Wieversuchtihr,eureMission zu kommunizieren? Immer realistisch bleiben. Plastik ist ein tolles Material, ein Großteil der Menschen nutzt esnur falsch. Ozeankind ist nicht die Lösung, aber Teil der Antwort. Und je mehr Menschen wir erreichen, desto deutlicher ist die Antwort. Schafft ihr es immerausnahmslos, mit gutemBeispiel voranzugehen? Nein, aber das möchten wir auch nicht. Wir leben im Jahr 2018 in einer Welt, inder auch viele gute Dinge aus Plastik sind. Wenn jeder Mensch Fotos: Ozeankind; Titel: AdobeStock JackF 2
UUUR URRRL RLA LAAAU AUUUB UBBB URLAUB FÜR URLAUB WIR BRINGEN DICH AUF DIE PALME! nur drei einfache Dinge beachten würde, wäre der Welt ja schon geholfen.Der vollständige Verzichtauf Plastikstrohhalme,Plastiktütenund Hygieneartikel mit Mikroplastik sind drei Dinge, die wirklich jeder umsetzen kann. Habt ihrmanchmal schwereZeiten, durchzuhalten? KommtvielGegenwind? Es gibt sie, diese schwierigen Tage. Immerhin finanzieren wir noch immer fast 90% des gesamten Projektes aus eigenen Ersparnissen und die werden eines Tages aufgebraucht sein. Das erhöht natürlich den Druck. Aber Ozeankind ist unser Traum! Und deshalb werden wir es auch irgendwie schaffen. Gegenwind ist zum Glück eher selten, stattdessen bekommen wir unfassbar viel Liebe und Zuspruch von immer mehr Menschen! Habeneuch das Reisen und eureMission alsPaarverändert? Natürlichist es etwasanderes,wenn Du 24 Stunden am Tagund 7Tage die Woche aufeinander hängst und das ist für viele Paare ganz sicher eine Herausforderung. Bisher klappt das super bei uns! Wir haben ein paar klare Regeln inunserer Beziehung -ganz einfache Dinge mit großer Wirkung. Und zwischendurch gönnen wir uns dann auch mal einen TagUrlaubund sind einganz normalesPaarauf Reisen.OhneFacebook oder Instagram. Wasist euerBest-Case-Szenario, daseuch aufeurer Reisebegegnenkann? Menschen, die bereit sind vor Ort aktiv etwas zuverändern. Menschen, die mit offenen Herzen und Ohren zuhören, um auch langfristig etwas zum Positiven verändern zukönnen. Menschen, die das Positive feiern statt das Negative zu suchen. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die nicht mehr nur auf andere warten, sondern selbst aktiv werden. ozeankind.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.