THEMA 46 Spielorte, 21 Städte, 2000 Künstler und allesin einer Nacht:Die Reizüberflutung gehört zurExtraschichtwie die Industriekultur zumRuhrgebiet. Damit nichtder größteTeil desAbends im Transportmittelstattfindet, sind kurze Distanzenbei derPlanung das Aund O. Diedrei coolibri-Tipproutenhelfen beider Auswahlder Orte fürdie 17. Extraschichtam 24. Juni. coolibripräsentiert Extraschicht: Industrie trifft Glitzer CreativRevierHeinrich Robert Foto: Thorsten Hübner ROUTE WEST: Bottrop – Oberhausen – Mülheim – Essen DerBernePark in Bottrop ist„Geheimnissenauf derSpur“:Inder stillgelegten Kläranlagelesen dieSynchronsprecher Oliver Rohrbeck (Ben Stiller,Justus Jonas)und Detlef Bierstedt (George Clooney) beieiner „PrimaVista Lesung“ wasdas Publikum verlangt.Die JungeBühne UlmzeigtFolgenaus derTV-Serie„DerTatortreiniger“ als Live-Hörspiel. Im LVR-IndustriemuseumZinkfabrik Altenbergin Oberhausen tragen dieAutoren CarstenSteenbergen undAnn-KathrinKarschnick ihreSteampunk-Texte vor, anschließendspielen sich Skalar, Acoustic Inc undTubelessTom durchFolk, Rock undPop.ZuspäterStunde bietet dasTheaterFeuervogel aus Rheinland-Pfalz eine DampfundFeuershow. Eisigwird’szeitgleichimAquariusWassermuseum in Mülheim: DerEisdesigner HorstBirekoven kreiert eine vergänglicheSkulpturund es gibt eine Kostprobeaus Christoph Ransmayrs Roman„DieSchrecken desEises undder Finsternis“. Wieder aufwärmen kann mansichmit den Dixieland-Songs derRuhr-RiverJazzband. Essensetzt passendzum Titel„GrüneHauptstadtEuropas 2017“ganzauf Nachhaltigkeit undUmwelt: In derZeche Carl wartenein Bergmannsgarten, Upcycling-Workshops undeine Schreib-Ambulanzauf motivierte Mitmacher. Werliebernur guckt, wählt zwischen grünen Führungen, Kurzfilmenund Physical Theatre. 16 ROUTE MITTE: Herten – Gelsenkirchen – Herne – Bochum Schlägel &Eisen in HertenstehenimZeichen spannenderKontraste:Übertageund Untertage setzen verschiedene Künstlergruppen aus dem Pott dieGegensätzedes Bergbaus in Szene. Die Waschkauebeleben Saxophonisten, Flamenco- Tänzer,Sängerund einDJund zumerstenMal öffnet auch dasMaschinenhaus seineTore. Im Blauen Pumpwerk im Nordsternpark in Gelsenkirchen bietet dieEmschergenossenschaft ausnahmsweise Führungenan. WerlieberWind um dieNasehat,klettertaufs Dachindie Blue Lounge: Hier gibt’sCocktails undLive-Musik vomSchlagsaitenQuantettaus Aachen. Zu „Braukessel,Licht,Musik undBier“ lädtdie KulturbrauereiHülsmann aus Herne:Auf dem Vorplatzgibt’sProbierschlückchen,dazu Stadtteilführungenund Live-Musik vonChanson und Folk über Big-Band-Jazz bisRock. Eine derdrei„Extrafahrten“,alsoKulturprogramm im Transportmittel, übernimmtdie Linie U35inBochum. Beiausgewählten Fahrtentretendie ComediansMaxiGstettenbauer,René Steinberg, Lisa Feller undHelmutSanftenschneider auf. coolibri verlost 10x2 Tickets fürdie Extraschicht 2017 auf coolibri.de ROUTE OST: Witten – Dortmund – Unna – Hamm DieZeche Nachtigall in Witten erkundet Licht undSchatten: DieWissenschafts-Entertainer „Die Physikanten“ nehmen bei„Tisch-Tüfteleien“ dasPhänomen Lichtunter dieLupe. Eine Laterna Magica (historischer Projektor) erzähltderweil Geschichtenaus dem19. Jahrhundert in Bildern. So viel wieinDortmundist in derNacht derIndustriekultur nirgendwo los, hier wartetalsodie besondereQualder Wahl.AlteExtraschicht-Hasenwirddas Künstlerhaus am meisteninteressieren,das dieses Jahr zumerstenMal mitmacht.Wer Kunstund Geschichte mag, istdoppelt gut aufgehoben: Eine Fotoausstellungzeigt dasHaus im Wandel derZeit, vonden Anfängen als Waschkaueab1924bis insJetzt,woesder alternativen Kunstszene einZuhausegibt. In diehoheKunst desBierbrauens führt wenige Kilometer entfernt dieLindenbrauereiinUnna ein, dasleckereLindenbiergibt’sbei Livemusik in derBar auch in fertigerForm. In derSchwankhalleverdrehen dieFlugtheater „AngelsAerials“ und„Alphorn Virtuos“ denBesuchern dieKöpfe. Gleich zwei Meister-Ensemblesder handgemachten Musikgeben sich im CreativRevier Heinrich Robert in Hamm dieEhre:Die Zucchini Sistazmit Swingund falschen Wimpernund das Instrumental-Trio Wildes Holz mitneu interpretiertenKlassikernvielerGenres. Dazu gibt’s Lichtsatt: Installationen, eine Lasershowund Feuerwerk. Inga Pöting
COOLIBRI LOKAL S T A D T G E B I E T Klargespült So sauber sind Schultoiletten selten. Foto: www.germantoilet.org Mangelnde Sauberkeit aufden Schultoiletten istinvielen Städten einständiges Ärgernis. Essenschwingtnun die Klobürste und investiert eine Million Euro in eine zweite tägliche Reinigung. Das stilleÖrtchen stinkt vielfach zumHimmel. DieSchüsselist beschmiertoderverstopft,die Brillesieht wenigsauberer aus undüberallem wabert einübler Geruch.Umdie Toilettenmachen diemeisten Schüler lieber einenBogen. „Manche Eltern erzählen,dassdie Kinderzu Hausesofortins Badstürzen, weil siedie Sanitäranlagen in derSchulesofiesfinden. Doch so langeanzuhalten, istnicht gesund“, sagt Regina Möllenbeck.Die Leiterin desFachbereichs Schule beider StadtEssen beschäftigtdas Thema dauerhaft. „Injedem Schulausschuss steht es aufder Tagesordnung.“ Im vergangenenJahr hatder Ratgehandelt und rund 500000 Euro in mehr Sauberkeitinvestiert. Während dersechsmonatigen Probephase wischte täglich einzweiter Reinigungstrupp nach derPausenocheinmal feucht durch. „Das istauf jedenFall einGewinn.Die Toilettensind biszum Schulschluss um 16 Uhrerheblich sauberer“,sagtThomas Kriesten, Leiter derNeuessenerGrundschule.Inder Gesamtschule Holsterhausen haben seineKollegenähnlicheErfahrungen gemacht.Die zweite Reinigungsei dringend nötig gewesenund alleseien sehr zufriedendamit, betont dieSchulleitung.SeitBeginn derMaßnahmescheint sich derMief verzogen zu haben. „Die Verantwortlichen sind alletotal begeistert. Das hatunsereZufriedenheitsabfrage ergeben. Wirhättennicht gedacht,dassdie Rückmeldungensopositiv sind“, berichtetReginaMöllenbeck.Sie istzuversichtlich,dassdas Programm auch 2018 weiterläuft.Putzen alleingenügt langfristigjedochnicht.AnvielenSchulen sind dieSanitäranlagen dringend sanierungsbedürftig. „Der Geruch hängt in allen Ritzen undkeine Reinigungskraftkann denSchmutz aus 50 Jahre altenRäumen herausholen“,betontdie Fachbereichsleiterin. Große Zerstörungswut DerRat habebereits einentsprechendesKonzept erarbeitet, doch für eine Kommuneinder Haushaltssicherung seidas nurschrittweisezu stemmen. „Wir haben insgesamt 170Schulen mit400 Gebäuden undwer weiß wievielenToiletten.Dahaben wir einigesvor uns.“Den Standard,den diemeisten Kindervon zu Hausegewohntseien,werde einöffentliches Örtchenbei allen Bemühungennie erreichen. Zumaldie Zerstörungswut in denvergangenen Jahreneine neue Dimension erreicht habe. „VerstopfteToiletten sind zwar eine Sauerei, dashat es aber schonimmer gegeben. Doch wenn mutwillig Waschbecken abgeschlagen werden undzertrümmertauf demBoden liegen, dann istdas eine Artvon Verschmutzungund Vandalismus, dieweitüberdas üblicheMaß hinausgeht“, betont ReginaMöllenbeck.Das habeauch nichts mitSchulform oder sozialer Lage zu tun, sondern ziehesichquerdurch dasSystem. Schulleiter undLehrerseien daherinder Pflicht, das ThemaToiletten auch pädagogisch zu begleiten. „Viele Einrichtungen haben seit JahrenProjekte, diesie auch beibehaltensollen. DiezweiteReinigungist lediglich eine Ergänzung.“ Das siehtThomas Kriestenähnlich.Erhat beobachtet,dasszunehmend Kinderindie Schule kommen,die nichtwissen, wiesie eine Toilette richtigbenutzen.„Umso mehr müssen wir auf Hygiene achten.“ Spätestens im kommenden Jahr sollen dieSanitärbereiche derGrundschule saniertwerden. „Einerseitsfreuenwir unsüber neue Bödenund Toilettentöpfe.Andererseits sorgen wir unsumunsereBilder.“Gemeinsam miteinem Künstlerehepaar hatten dieKinder voreinigenJahrendie stillen Örtchenkreativ gestaltet. DieSitzungen findenseither in einem Blumenmeer oder einerSchiffskajütestatt.„Es wäre sehr schade,wenndas verloren ginge, doch notfalls müssten wir dasProjekt wiederholen. Denn dieWirkungist außergewöhnlich“, betont Thomas Kriesten. Dominique Schroller 17
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB U
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB A
31
KINOSZENE Wonder Woman|Start:15.6.
KINO Rosemari |Start:25.5. Foto: fa
KULTURNEWS Klangkunst im Grünen: P
Junior Fotos: Planetarium Bochum Fa
EINTRITT FREI INTERVIEW MIT ZOE PER
SPORTFREUNDE STILLER DO, 15. JUNI 2
THEATER M Ü L H E I M SA 08.07.17
KUNST D O R T M U N D coolibri prä
KALENDER ADTICKET 39 www.deingrüne
Foto: Veranstalter ISERLOHN ➤ Ali
Foto: VeraFotoddddnstalter Vortrag
Foto: Veranstalter HAMM ➤ Abipart
Foto: FZW coolibri präsentiert Gov
Foto: David Klammer RECKLINGHAUSEN
Foto: Fletch Bizzle Kay Ray „YOLO
Foto: Veranstalter Gelsenkirchen Ba
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Welche Lady, ca. Mitte 40, schlank
Sparkasse Dortmund präsentiert: Ru
Laden...
Laden...
Laden...