THEATER K Ö L N, M Ü L H E I M, D Ü S S E L D O R F coolibripräsentiert S e i n o d e r N i c h t - s e i n Hamlet im Wolfspelz Foto: Donata Ettlin/Dominik Müller Diefreie Entscheidung istja–so viel istspätestens seit Brexit oder Trumpklar–Fluch undSegen. Sich biszuletztalleMöglichkeiten offen zu lassen oder nurauf andere zu setzen,bringt dementsprechendwenig. „Decide or else“(frei übersetzt: Entscheidoderstirb)lautetdeshalb derkühneVorschlag unddas Mottodes diesjährigen Impulse Theater Festivals. Selbiges fungiertdamiteinmal mehr alsLabor undverknüpft Theatermit Politik, Gesellschaft undWirtschaft. Festivalzentrum istdiesmal Köln,aberauch in Mülheimander Ruhr undin Düsseldorfdreht sich alles um dasJa, Neinoder Jein.Los geht es am 22. Juni im Kölner Depot2 miteinem Klassiker,dem Sein-oder-nicht-Sein- Stück„Hamlet“inder Inszenierung desSchweizerRegisseurs Boris Nikitin. DerProtagonist, gespielt vonJulian Meding,spricht dabeikaum einWortder Originalvorlage,sondern verhandelt dieThemenKrankheit, Tod, Depression Andersseinwollenund Andersseinmüssenzeitgemäß – undunterlegt vonKölner Barockmusikern. Wenigerakustisch als visuell rüttelt indesDries Verhoevenander heilen Welt. In „GuiltyLandscapes“konfrontierterdie Zuschauermit Bildern,die vonArmut,Krieg undAusbeutunggeprägt sind.Nicht neu, eigentlich.Allerdingsblicken dieBetroffenen denHinsehenden diesmal direkt in dieAugen.Irgendwozwischen Zusehen, Schuld undAnnäherungandas bekannte Unbekannte,entstehteinebeklommene Stimmung.Und dieFrage,wie einechtesMitfühlen auch nachder letztenVorstellungam1.Juli möglich sein könnte. Im gesamten Festivalzeitraum zu sehenseinwirddie performativeAktion „DelicateInstruments of Engagement“inder Düsseldorfer Kunsthalle. Darin stellt Choreografin AlexandraPirici dieFrage,obwir mitdem weltweiten Spektakel nichtlängstinBeuys‘ Konzeptder sozialen Skulptur undder Welt als Gesamtkunstwerk angekommen sind.Ja, nein - vielleicht?! NaB; Impulse Theater Festival 2017: 22.6.-1.7.verschiedeneOrte, Düsseldorf, Köln undMülheim; festivalimpulse.de coolibri verlostje2x2 Karten fürdie Vorstellung von „Hamlet“am23.6. im Schauspiel Köln/Depot, für „DieErfindung derGertraudStock“am26.6. in derTanz- Faktur Köln undfür „Five Easy Pieces“am1.7.imSchauspiel Köln/Depot 84
THEATER N E A N D E R L A N D coolibripräsentiert ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL KLASSIK SPIELZEIT 2017 / 2018 Cairn Freischwimmer Alle zwei Jahrewerdendie zehn Städte desKreises Mettmann zum Schauplatzdes internationalen Theaterfestivalsneanderland Biennale. Ensemblesaus Deutschland, Polenund Frankreich bespielen Marktplätze,Straßen,Parks undSälemit spannendenProduktionen unterschiedlicher Couleur. Foto: neanderland Biennale Sichern Sie sich jetzt Ihr Abo! Genießen Sie bis zu 40 % RABATT „Neue Ufer!“ lautetdas Mottodes diesjährigenTheaterfests, dasvom 23. Juni bis23. Juli an fünf Wochenendeninsgesamt 21 Veranstaltungenan außergewöhnlichen Ortenzeigt–größtenteils openair (mitRegenalternativen). Traditionell bildet dasFormat Straßentheater denSchwerpunkt, aber auch Spazierlesungen,nonverbalePerformances, Musik- undFigurentheater gehörenzum Programm. DenAuftakt macht einBürgerdinner aufdem WülfratherMarktplatz, wo festlich gedeckte Tische aufdie Besucher warten. Speisenund Getränke sind mitzubringen, für Unterhaltung istgesorgt –Musik, Jonglage,Zaubereiund mehr.Nachdem Picknick wandert dasPublikum unterTrommelklängen zumKrappsteich im Angergarten, wo die„Uferlegenden“der Staatlichen TheaterakademieBytom (Polen)zur Welturaufführung gelangen. In diePrähistorieentführt dasStück„Cairn“ derCompagnieLes Anthropologues,das dieGeschichteunserer Herkunft untersucht: Eine familientauglicheMelange aus Theater, Puppenspielund Musikauf demGeländer desMettmanner NeanderthalMuseums.InHaanund Langenfeld entführt dasTheater am Schlachthof(Neuss) seineGäste aufeinen fremdenPlaneten. Fürdie szenischeSpazierlesung „Davorn, am Rand derGalaxie“ wirddringend festes Schuhwerkempfohlen. DieKulturtechniker aus Wuppertal haben sich EdgarAllan Poes Klassiker „Der Fall desHauses Ascher“vorgenommen.InMonheim laden siezueinematmosphärischen Lesekonzertmit Cello-Klängenzwischen Kammermusik undJazz.Mit einer„Odysse zu neuenUfern“ endetdas Festivalin Velbert. Künstleraus Deutschland, Frankreichund Polensindander großenStraßentheaterparadebeteiligt,die sich mitSchauspiel, Live-Musik undArtistikdurch dieStadt schlängelt. EinfesterEintrittspreiswirdübrigensnur für einenTeilder Veranstaltungenerhoben.„Betaal,wat de häs“heißt es ansonsten–bezahl,was du hast und was es dir wert war. bk; neanderland Biennale: 23.6.–23.7, Kreis Mettmann; neanderland-biennale.de Highlights aus dem neuen Spielplan: 13.10.17 Max Mutzke Berg. Symphoniker 10 Philharmonische Konzerte der Bergischen Symphoniker 25.02.18 Hieronymus B. Tanztheater 21.10.17 Der Barbier von Sevilla Oper von Rossini 16.01.18 Die Netzwelt Sci-Fi-Thriller 16.+17.03.18 Die Fledermaus Operette /KulturmanagementSG 31.12.17 Heut‘ liegt was in der Luft Silvester-Special 07.02.18 Ein brillanter Mord Thriller 02.06.18 Ballett-Gala Bundesjugendballett Infos: Theater- und Konzertkasse 0212 - 20 48 20 www.theater-solingen.de Fotos: © Ballett der Tatarischen Staatsoper, Edith Held, Natascha Romboy, Anatol Kotte, Jean-Marc Turmes, Kalle Kuikkaniemi, Klaus Lefebvre, Silvano Ballone
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Düssel
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 28 PatricebeimSu
INTERVIEW lung, wenn es dasist,was
UMFRAGE Volkan (19), Dortmund Regin
THEMA Läuft und läuft und läuft.
SHOPS&TRENDS F L I N G E R N Kerami
SZENE D Ü S S E L D O R F BarbaraK
HIER STAUNEN dieOhren. SO KLINGT NU
Teodor Currentzis / Ian Bostridge /
SZENE Foto: Antke Homm S t r a i g
K Ö LN O D Y S S E U M Forschen im
Junior Fotos: Planetarium Bochum Fa
FESTIVALS 13.-18.6.HILDEN Hildener
FESTIVALS TRAUMZEIT FESTIVAL: 16.-1
Komm mit auf Abenteuertour! Wir lad
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.