KEMNADER SEE Der jüngste aller sechs Ruhrstauseen liegt zwischen Bochum, Witten und Hattingen und hört auf den Namen Kemnader See. Der lädt zwar nicht zum Schwimmen ein, dafür aber zu allerhand anderen unterhaltsamen Freizeitmöglichkeiten. Fast fanatisch kann man die Spaziergänger nennen, die selbst bei halbgutem Wetter den gut acht Kilometer langen Rundweg okkupieren. Zum Glück gibt es für Inlineskater seit einigen Jahren eine gesonderte Strecke, die sogar abends von LED-Lämpchen ausgeleuchtet wird, denn Karambolagen auf den proppevollen Uferwegen sind hier kein Ding der Seltenheit. Manch einer rettet sich da per Passagier-, Segel- oder Tretboot aufs Wasser, andere bevorzugen Stand-Up-Paddeln oder Windsurfen mit der Surfschule WestUfer. Echtes Urlaubsfeeling kommt derweil am StrandDeck Kemnade auf, einer lupenreinen Strandbar mit Karibikflair mitten im Pott. Hier lassen sich Feierabende und Ferien mit Cocktails begießen, aber auch Beachsportarten betreiben. Gleiches gilt für das unweit vom See liegende blue:beach. Wem bei all dem Wasser vor der Nase doch das Schwimmen in den Sinn kommt, muss nicht verzagen: Das Freizeitbad Heveney liegt gleich neben dem See und bietet Schwimmspaß, Saunagänge und mehr. Ausflüge lohnen sich zu den Burgen im Ruhrtal: Die Burgruine Hardenstein, die Burg Blankenstein und die Wasserburg Haus Kemnade, in der sich diverse Museen entdecken lassen. lv Foto: Westufer Kemnade WASSER- und RUTSCHENpark Nr. 1 in NRW! 13 WASSERLANDSCHAFTEN 12 RUTSCHEN 11 SAUNEN Schnellins... 58840 Plettenberg (A45 / Abfahrt Lüdenscheid) 26
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB UNTERBACHER SEE Am Stadtrand der Landeshauptstadt liegt der (da sind sich die Düsseldorfer einig) schönste Baggersee der Region. Das liegt auch am Naturschutzgebiet Eller Forst, das direkt an die Ufer des 1926 angelegten Gewässers angrenzt. Segeln, Minigolf spielen, Campen, sogar Nacktbaden – all das kann man hier von April bis September täglich praktizieren. Nicht umsonst wird der im Südosten Düsseldorfs gelegene See in den Ferien zum „Urlaubsziel“ vieler Städter, die ihre Ferien nicht außer Landes verbringen. Als Freizeitparadies war das Areal, das am Anfang des letzten Jahrhunderts durch Auskiesung entstand, allerdings nicht immer gedacht: Während des Zweiten Weltkrieges befand sich dort ein zur Täuschung alliierter Bomber angelegter Scheinflugplatz. Davon merkt man heute natürlich nichts mehr, wenn man etwa mit dem Tretboot zu einer der vier als Vogelschutzgebiet ausgewiesenen Inseln mitten im See gleitet. Kanus und ein Party-Floß Was Wassersport angeht, ist der Unterbacher See (naturgemäß) eine First-Class-Anlaufstelle: Die „hauseigene“ Segelschule bietet neben Segelkursen auch Wetterkunde, Astronavigation, Knoten-Lehre und Piratencamps. Wer sich ein waschechtes Segelboot nicht zulegen kann oder will, kann sich für den Mini-Seeurlaub ein Kanu, Tret- oder Ruderbötchen leihen. Und wer es ganz wild mag – sogar ein Party-Floß ist zu mieten! Sandstrand mir großer Kletteranlage, Beach-Volleyball-Plätzen, Tischtennisplatten und einer Surfschule. In der südlichen Ecke bietet der Badeteil des Sees ähnliches Angebot, hier kann man sich außerdem in einem gesonderten Bereich aller Hüllen entledigen und der Freikörperkultur frönen – nahtlose Bräune garantiert. Die Wasserqualität ist übrigens im ganzen See als ausgezeichnet eingestuft. Wasser-bezogene Aktivitäten sind aber bei weitem nicht das einzige, was am Baggersee in Unterbach geboten wird: Eine Minigolf-Anlage, ein Hochseil-Klettergarten, Areale zum Angeln und diverse Grillplätze bieten auch Besuchern, die nicht so sehr aufs kühle Nass stehen, genug Alternativen zur Naherholung. Oder wie man lässig sagt: Urlaub Unterbacher-Style! Pommes, Kuchen und Sonntagsbrunch Selbstverständlich können die beim Segeln, Schwimmen oder Klettern verbrannten Kalorien auch umgehend wieder aufgestockt werden: In einem der am Seeufer gelegenen Cafés und Restaurants. Im Strandcafé „Ponton“ gibt es hausgemachten Kuchen, im „Nichtschwimmer“ lockt ein kühles Bier zur Currywurst, und im „Sehrestaurant“ kann man auch Sonntags brunchen. Foto: Lukas Vering Beachvolleyball und FKK Um in Form zu kommen für das obligatorische „Sich-im-Tretboot-rumfahren-lassen-und-dabei-gut-aussehen“ kann man ab April eines der beiden Strandbäder besuchen: Das am Nordstrand gelegene Freizeitbad bietet einen Die Anreise mit dem Zweirad führt zudem durch sehenswerte Düsseldorfer Straßen und grüne Natur. Den berühmten Sonnenuntergang sieht man am See von allen Plätzen im Freien. Tossia Corman 27
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Düssel
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 28 PatricebeimSu
INTERVIEW lung, wenn es dasist,was
UMFRAGE Volkan (19), Dortmund Regin
THEMA Läuft und läuft und läuft.
SHOPS&TRENDS F L I N G E R N Kerami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.