KUNSTENTDECKER IM SKULPTURENPARK WALDFRIEDEN DAS 3 X 3 DER SKULPTUR Sehen, Zeichnen, Gestalten Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahre 22.-24. August, jeweils 10-13:00 Uhr Führungen für Kinder und Jugendliche am 25.6., 30.7. und 27.8. Information & Anmeldung unter 0202/4789812-12 www.skulpturenpark-waldfrieden.de KETTWIGER SEE Tief im Süden Essens entführt das schöne Kettwig seine Besucher in eine andere Welt. Beschauliche Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und der glitzernde Stausee immer im Blickwinkel machen aus dem Stadtteil das perfekte Ausflugsziel. Beim Thema historische Architektur hat das Ruhrgebiet wenig zu prollen, überwiegen doch Klotzbauten mit, milde gesagt, funktionaler Ästhetik. Kettwig, das alte Tuchmacherstädtchen, bildet da eine auffallende Ausnahme. Kein Wunder, während der Rest der Industrieregion im Krieg von Bomben zerlegt wurde, schien Kettwig kein strategisches Angriffsziel und konnte so seine historischen Gebäude bewahren. So fühlt es sich für den Otto-Normal-Ruhri auch wie eine Zeitreise an, wenn er in Kettwig über Kopfsteinpflaster flaniert und Fachwerkfassaden bestaunt. Das kennt er sonst nur aus den Orten des letzten Urlaubs. Kein Wunder also, dass an sonnig-frischen Frühlingstagen ganze Heuwagenladungen von Ruhrpöttlern den Kurzurlaub von der Realität in Kettwig suchen. Dann kann es in den engen Gässchen schon mal eng werden und vor der zentral gelegenen Eisdiele Al Ponte zum Menschenauflauf kommen. Hat man sich die Faust aber mit einer hausgemachten Eistüte nach sizilianischem Familienrezept bestückt, hält einen nichts von einer Schlenderpartie durchs Dörfle oder entlang des Sees ab. Der flussabwärts letzte Stausee der Ruhr lässt sich natürlich auch per Tretboot erkunden. Fotos: Lukas Vering 24
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB Frische Fische – höchste Qualität vom Fachmann Anzeige Kettwiger Charmante Straßen Wer Kettwig nicht nur angucken, sondern auch erleben will, sollte Einkehr in eine der historischen Kneipen halten. Rosprims Parlament etwa, unweit vom Tuchmacherplatz mit seiner modernen Metallskulptur. Die bildet hier einen interessanten Kontrast und erinnert Besucher daran, dass sie sich doch im Jahre 2017 befinden. Wer das gar nicht so genau wissen will, sondern sich lieber noch tiefer in die reiche und lebendige Vergangenheit des Stadtteils versenken mag, sollte dem historischen Pfad zu Kettwigs Geschichte folgen, die entlang der Route über 25 Infotafeln vermittelt wird. Richtig eintauchen kann man in diese Geschichte bei einer Nachtwächter-Führung. Denn zur dunklen Tageszeit, wenn in lauwarmen Sommernächten der Schein von Straßenlaternen auf dem Kopfsteinpflaster schimmert, entfalten Kettwigs Straßen einen Charme, den viele Tagesbesucher verpassen. Hat man aber nur während der Sonnenstunden Zeit, sollte man unbedingt durch die vielen Lädchen und Cafés bummeln und Kettwigs Hier-und-Jetzt entdecken. lv Großes, hochwertiges 1 A-Warenangebot auf Anfrage: exotische Fische lieferbar Platten für Feiern – Vorbereitung/Lieferung Strikte Einhaltung von Qualitätsvorgaben garantieren höchsten Produktstandard *oder höchtens aus biologischer Aquakultur **außer bei einigen Schalentieren Kettwiger Fischhaus Ruhrstrasse 110 | 45219 Essen-Kettwig Tel. 0 20 54 . 870 93 87 | 01 57 . 86 79 94 -44/-45 Mail info@kettwiger-fischhaus.de Web kettwiger-fischhaus.de Öffnungszeiten • Montag Ruhetag • Dienstag–Freitag 9.00–18.00 Uhr • Samstag 9.00–14.00 Uhr keine Verwendung von Konservierungsstoffen** Frischeversprechen für alle Produkte überwiegend wild gefangene Fische* 25
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Düssel
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 28 PatricebeimSu
INTERVIEW lung, wenn es dasist,was
UMFRAGE Volkan (19), Dortmund Regin
THEMA Läuft und läuft und läuft.
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.