URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB ICH PACKE MEINEN KOFFER Und wieder mal geht der verdammte Koffer nicht zu! Wenn draufsetzen, brutal zusammenquetschen oder Gurte drum spannen nicht mehr helfen, hat man wohl falsch gepackt. Wir zeigen ein paar gute Tricks für besseres Verstauen. Roll it! Anstatt T-Shirts zu falten, sollte man sie lieber rollen. Das verschwendet weniger Platz und die Kleidung bleibt faltenfreier. Toppen kann man diese Methode noch, indem man seine Kleiderröllchen in Gefrierbeuteln vakuumverpackt und jeden Zentimeter unnützen Luftraum rausquetscht. Wie die Stopfgänse Schuhe, wenn man unbedingt mehr Paare, als man an den Füßen tragen kann, mitnehmen muss, sind Platzverschwender. Klug ist, wer den im Koffer ungenutzten Schuh-Hohlraum mit Socken, Unterwäsche, T-Shirts, Schals, Gürteln usw. auffüllt. Damit dreckige Schuhe die restlichen Kofferpassagiere nicht vollsauen, einfach eine Duschhaube drüber ziehen. Faible für Fächer Ein Koffer hat nicht umsonst verschiedene Fächer. Nutzt etwa die Innentasche in der Klappe für flache Unterwäsche und Kleinteile – etwa Handyladekabel, Kameraakkus, Medikamente oder Souvenirs. Den kleinsten Kleinkram hält man am sinnvollsten in Behältern zusammen, egal ob Pillenbox, TicTac-Dose oder Ringschatulle. Bruchschutz Sonnenbrillen und andere zerbrechliche Accessoires kann man zum Schutz einfach in seine T-Shirt-Rollen miteinrollen. Die wirken wie eine Polsterung, sollten aber dennoch möglichst weit oben verstaut werden – damit nicht das gesamte Gewicht des Koffers auf sie drückt. Ketten und anderer Klimbim kann auch in ein Stück Küchenpapier eingerollt werden. Braucht man das? Wer in den Hotelurlaub fliegt, sollte tunlichst zusehen, dass er Handtuch, Fön, Bademantel und Bettwäsche zuhause lässt. Sinnvoll ist es, sich vor Anreise zu erkundigen, was alles im Hotel zur Verfügung gestellt wird. Über Kreuz packen Wer zu zweit reist, ist im Vorteil: Denn einer packt immer mehr, als der andere! Super, dass bedeutet mehr Stauraum für den Messi in der Reisegemeinschaft. Als Vorwand für das über Kreuz packen nennt man die doppelte Sicherheit: Geht einer der Koffer verloren, hat man wenigstens noch den anderen. Lückenlose Logik! Wer mit Kindern reist, hat den Jackpot: Einfach den Kleinen die ganzen Blusen in den Koffer stopfen. Die rennen ja eh nur in Badebuxe rum! Umverteilen Es gibt Situationen, da geht es halt nicht anders. Dann heißt es: Klug den Koffer ausmisten und umverteilen. Wer unbedingt viel mitnehmen will, kann auch Kleidung im Handgepäck mitführen. Oder am eigenen Körper: Zwei Paar Socken, zwei bis drei T-Shirts, zwei Überziehjacken und wenn es sein muss auch die Unterwäsche für eine Woche lassen sich locker auf einmal anziehen. Alles Tüte? Damit die Schmutzwäsche während des Urlaubs nicht durchs Zimmer fliegt oder gar mit der sauberen Garderobe zusammen im Koffer liegt und diese vollmüffelt, lohnt sich eine Tüte im Gepäck. Klarsicht-Müllbeutel sparen Platz, Umweltfreunde nehmen natürlich den Jutebeutel. Tipps für Taktiker Vorab alles zusammensuchen, was in den Koffer soll und auf dem Boden ausbreiten. Etwa ein Drittel aussortieren – braucht man eh nicht! Dann wird in den Koffer geräumt: Die unterste Schicht sollte aus Schuhen und Hosen bestehen, dann Jacken und Pullover, zuletzt Shirts und Blüschen. Dabei die Schichten immer eben halten und Lücken mit T-Shirt-Rollen und Unterwäsche vollstopfen. Tada! Pack for a Purpose Noch Platz übrig? Wenn das Freigewicht nicht erreicht ist, kann man den übrigen Stauraum für einen guten Zweck nutzen. „Pack for a Purpose“ nennt sich eine Internetplattform, die Reisende mit Projekten vor Ort vernetzt, für die man Spenden einpacken kann – vom entlüfteten Fußball über Zahnbürsten bis zu Kinderkleidung. Infos auf packforapurpose.org Lukas Vering Foto: Lukas Vering 16
TOPBESETZTES TURNIERAM15. JULI 2017 IM BORUSSIA-PARKINMÖNCHENGLADBACH Für Fußballfans ist die Sommerpause sicherlich immer eine Durststrecke. Doch die Telekom unternimmt etwas dagegen und lädt zum Start der NRW- Sommerferien zusammen mit dem Gastgeber Am Samstag, den 15. Juli 2017 Borussia Mönchengladbach zur bereits neunten kämpfen in der Heimstätte der Ausgabe des Telekom Cups ein. Fohlen vier Schwergewichte der Bundesliga um den ersten Titel vor der Saison 2017/2018: Gastgeber Borussia Mönchengladbach, der amtierende Meister FC Bayern München, das Rückrunden-Team der Stunde SV Werder Bremen und Champions-League-Aspirant TSG 1899 Hoffenheim. Damit findet das traditionelle Testturnier nun bereits zum dritten Mal im Rahmen der Saisoneröffnung der Fohlenelf in Gladbach statt – ein echtes sportliches Highlight für die Rhein-Ruhr-Region. Wie auch in den Vorjahren werden die Turnierteilnehmer den Telekom Cup nutzen, um Ihre Stars und Neuzugänge auf die nächste Saison einzustellen. Man darf gespannt sein, welche Mannschaft die begehrte Trophäe nach Hause bringt. Angestoßen wird am 15. Juli um 14 Uhr mit der Partie der Gastgeber gegen Bremen. Im Anschluss folgt das zweite Halbfinale mit dem Aufeinandertreffen von Hoffenheim und dem Rekordmeister aus München. Die Verlierer der Halbfinals bestreiten das Spiel um Platz drei, ehe das Highlight des Turniers auf dem Programm steht, das Finale des Telekom Cups im Sommer. Tore gibt es in jedem Fall – gespielt wird immer 45 Minuten und bei einem Unentschieden folgt ein direktes Elfmeterschießen. GäNSEHAUT IST ANGESICHTS DIESER HOCH- KLASSIGEN DUELLE GARANTIERT! Zum NRW-Sommerferienstart bietet der Telekom Cup ein tolles Fußball-Event für die ganze Familie. Jetzt online Tickets sichern, ab 12,50 € pro Ticket. ALLE INfORMATIONEN,TICKETS ETC. UNTER: www.TELEKOMCUP.DE 17
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Düssel
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Was finde ich an einer hübschen Si
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.