REISEFIEBER Klar haben andere Länder auch Apotheken, bloß weiß man nicht immer, was der nette Apotheker einem gegen die üblen Magenbeschwerden denn nun gegeben hat. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt seine Reiseapotheke schon zu Hause. Die AOK hat Tipps, was da auf jeden Fall reingehört. Wichtig ist, dass alle Mittel, die mit in den Familienurlaub kommen, natürlich auch verträglich für Kinder sind. Neben Schmerzmitteln, Verbandsmaterial und einer Salbe gegen Entzündungen und Abschürfungen, sollte auch ein Durchfallmedikament mit dem Wirkstoff Loperamid sowie Elektrolyt-Pulver und ein Medikament gegen Reiseübelkeit mit dem Wirkstoff Dimenhydiant dabei sein. Ebenso wichtig: Repellentien, also insektenabweisende Mittel und falls sich doch mal ein kleiner Flugsauger auf die Haut verirren sollte, ein Gel gegen den Juckreiz. Der Sonnenschutz sollte dem Reiseziel und der Hautempfindlichkeit entsprechen. Wer die Sonne unterschätzt, braucht kühlende Salbe gegen den Sonnenbrand. Ein Mittel gegen Allergien gehört ebenfalls in die Reiseapotheke. Ein weiterer Tipp der Krankenkasse: Tabletten gegen Reisekrankheit und regelmäßig einzunehmende Medikamente sollten ins Handgepäck, falls der Koffer mal später ankommt.
REISETIPPS – URLAUB OHNE MECKERN Abenteuer in der Exotik sind nicht immer günstig. Wie man trotzdem kosteneffizient in die Welt kommt, zeigen unsere Top Ten Tipps. 1. Flexibilität beweisen Wer einfach nur raus will, spart am einfachsten. Die Variablen Reisezeit und Urlaubsort nicht festlegen und sich überraschen lassen, welches Ziel für nen Schnapperpreis abzugreifen ist. 5. Weiter reisen Flughäfen in anderen Bundesländern haben oft günstigere Optionen. Vor allem, wenn besagtes Bundesland noch keine Ferien hat. Zudem waren viele exotische Länder früher Kolonien europäischer Nachbarländer. Aus Frankreich oder den Niederlanden kommt man günstig in die Karibik. URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB Fotos: © Paris Tourist Office - Fotograf : Marc Bertrand Fotos: r. Irmine Estermann; l. AOK Mediendienst 2. mix-and-match Flug und Hotel separat und unabhängig voneinander buchen. Auch mit Gabelflügen spielen, etwa von Köln-Bonn nach Griechenland fliegen, aber beim Heimflug in Düsseldorf landen. 2. Ferienflieger Wer die Schulferien als Reisezeitraum umgehen kann, zahlt teils nur die Hälfte. Sinnvoll ist es auch, auf die Ferienzeiträume aller Bundesländer zu schauen. 4. Anreise zur Anreise Meistens gilt das Flugticket auch als Zugticket. Fährt kein Zug zur Abflugszeit, sollte man den Parkplatz für das Auto vorab reservieren. Zu manchen Flughäfen fahren auch Transfer-Shuttles, die unterm Strich die günstigste Variante darstellen. 6. Sternenfänger Aussagekräftiger als Hotelsterne sind Rezensionen von Urlaubern, die schon vor Ort waren. Die Bewertungen sollten möglichst aktuell sein. Bei übertrieben positiven Kritiken, genau wie bei extrem negativen, eher skeptisch sein. 7. Alternativ nächtigen Es muss auch nicht immer ein Hotel sein. Für Städtetrips lohnen sich Alternativen wie Airbnb, Couchsurfing, Housesitting oder die Couch eines Bekannten. Vor der sollte man sowieso generell nie zu viel falsche Scheu haben. 8. Mietwagen Den Mietwagen möglichst früh buchen, per Vergleichsportal den günstigsten Anbieter ermitteln. Achtung: Unbedingt die Rezensionen anderer Mieter lesen! Dann lieber den sichersten, statt den günstigen Vermieter auswählen. PARIS PLAGES Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich das Seine-Ufer in eine weitläufige Strandpromenade und bietet reines Urlaubsfeeling. Zwischen der Pont des Arts und der Pont de Sully stehen Liegestühle bereit, in denen wir die warmen Sommernachmittage genießen können. Boule-Spielplätze und Regenduschen bieten eine kleine Abwechslung vom Sonnenbaden. OPEN-AIR-KINO LA VILLETTE Freiluftkinos gehören zum Sommer in Paris: Im Parc de la Villette werden Filme in Originalfassung gezeigt. Hierzu gehören auch internationale Klassiker in englischer Sprache – so lohnt sich auch für uns ein Besuch. Bei Einbruch der Dunkelheit nehmen wir in einem der Liegestühle Platz oder setzen uns einfach auf unsere mitgebrachte Decke. Der Eintritt ist kostenlos und wir dürfen Getränke und Speisen für ein Picknick mitbringen. QUAI DE LA GARE Am Seine-Ufer unweit der gleichnamigen Metrostation finden wir von Juni bis August viele Pop-Up Bars mit großzügigen Terrassen mit Strandbar-Feeling. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Petit Bain, wo Kulturevents, Kunstworkshops und Aktionen für Kulturfreudige ein spannendes Programm bieten. An schönen Tagen sitzen wir an Deck und genießen die freie Sicht auf die Seine. Übrigens… Shopping-Fans kommen im Sommer in Paris voll auf ihre Kosten: Am letzten Mittwoch im Juni startet der Sommerschlussverkauf und große und kleine Modelabels locken mit Rabatten und Schnäppchen. 9. Rares Bares Den günstigsten Wechselkurs erhält man meist vor Ort. Lohnender als viel Bares in der Börse ist eine Kreditkarte, mit der man im Ausland umsonst abheben und/oder bezahlen kann. 10. Budget planen Wer vorab ein Budget für jeden Tag der Reise festlegt und sich während des Urlaubs daran hält, gibt im Endeffekt weniger Geld aus, als Impulsbezahler. Das schränkt manches Mal die Spontanität ein, ist für Geldbeutel mit Schonungsbedarf aber unerlässlich. THALYS‘ TIPPS FÜR SOMMERTAGE IN PARIS Strand-Feeling, laue Nächte, eine Prise Kultur und Shopping – der ideale Sommerurlaub lässt sich bestens vor der Traumkulisse von Paris erleben. Thalys hat für alle Reiselustigen aus Düsseldorf und dem Ruhrgebiet die Geheim-Tipps der Einheimischen zusammengestellt und nimmt uns mit in die französische Hauptstadt. Mit Thalys erreicht man Paris beispielsweise von Düsseldorf aus fünfmal täglich in drei Stunden und 40 Minuten. Tickets gibt es ab 35 Euro für die einfache Fahrt in Comfort2, ab 75 Euro in Comfort1. Kinder zwischen 4 und 11 Jahren reisen mit Thalys zum Festpreis nach Paris: die einfache Fahrt kostet 15 Euro in CF2 und 30 Euro in CF1. Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos. Weitere Infos unter thalys.com. Advertorial 15
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Düssel
Foto: tanzhaus NRW Do.29. Konzerte
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Was finde ich an einer hübschen Si
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.