K Ö LN H Ä U S E R D E R S T A D T V E R S C H I E D E N E O R T E Lesungdaheim: KunstSalon Foto: KunstSalon Köln Eröffnungsstück„Kalkutta Republic“ Foto: Sophie Garcia Home Sweet Home Wenn Lesungen im privatenRahmen undanungewöhnlichen Ortenzueinereinzigartigen Mischung aus traditioneller Salonkultur undindividuellemErlebnis verschmelzen,ist wieder „Literaturinden Häusernder Stadt“. Im 17.Jahr präsentiertdas Festivaldes KunstSalon vom21. bis25. Juni bei26Veranstaltungen in Köln wieder einabwechslungsreichesProgramm mitStars undNewcomern,Bestsellern undNeuentdeckungen, Vertrautem undÜberraschendemZuden Highlights zählen bekannte Persönlichkeitenwie NavidKermani,Volker Kutscher,Elena Uhlig, Anke Fuchs, Ronjavon Rönneund Denis Scheck. „Literatur in denHäusern derStadt“: 21.-25.6.,div.Locations, Köln kunstsalon.de/festivals/literatur-in-den-haeusern-der-stadt Jenseits von Afrika 2011 wurde dasafricologne-Festivalvon GerhardHaagund Kerstin Ortmeier–damals beidenochamTheater im Bauturm tätig –ins Lebengerufen undfindetseitdem allezweiJahre statt. Im Juni erlebt es dievierte Auflage–dann erstmals in eigener Trägerschaft.Ortmeierund Haag sind weiterhin dabeiund kümmernsichumdie künstlerischeSeite. Alleine das Theaterprogramm kann sich sehenlassen: Neben derEigenproduktion „Global Blues“ (20.6.,Orangerie-Theater)werdensechs Koproduktionen undsiebenGastspielegezeigt. DieKünstlerkommenu.a.aus BurkinaFaso,der Republik Kongound Frankreich. Dazu kommen Lesungen,Filmvorführungen understmals auch einKinderprogramm.Die Eröffnungsproduktion„Kalkutta Republic“(Foto)wirdam14.6. im Staatenhaus derOper Köln gezeigt. -da; africologne-Festival: 14.-24.6., verschiedene Orte, Köln E S S I G F A B R I K Y U C A Coheed &Cambria Musikalische Saga Coheed &CambriasindeineProgressiveRock-Band aus NewYork, wobei mansichauf dasGenre nichtzu100 Prozentfestlegensollte. Denn seit nunmehr16Jahrenverknüpfen sievielfältige Einflüsse aus demIndie, demMetal,dem Punk, Post-HardcoreoderPop mitihrervariantenreichen Spielart desProgressive, ohne dabeijeden musikalischen Fadenzuverlieren. Da werden scharfeRiffs nebenlange Melodiebögen gesetzt, literarische undmusikalischeZitateeingewoben, undgleichzeitigschwebt über allem diehoheStimmevon Sängerund GitarristClaudio Sanchez. Inzwischenist aus derSagaeineenorm komplexe Geschichte geworden,die auf mittlerweile acht Alben erzähltwird–der neuesteStreich heißt„TheColourBeforethe Sun“. Coheed & Cambria: 14.6., 20 Uhr, Essigfabrik, Köln 22 Foto: FKP Scorpio Tanzempfehlung: Turntables on Ipanema Heiße Kombi Wenn sich einNew Yorker DJ-Kollektiv undeinebrasilianischeLifestyle- Markezueinem Musikprojekt zusammenschließen,dann deutet allesauf einenheißen undrhythmischen Sommer hin.Ipanema,bekanntfür modische Foot-und Beachwearund dasNew Yorker DJ-Kollektiv Turntables on theHudson(TOTH),angeführt vonDJNickodemus undMCund PercussionistNappy G, starteneineumfangreiche Kooperationunter demNamen „TurntablesonIpanema“, dieeineLive-Tour durchClubs in sechsdeutschenStädten beinhaltet. Eigens für dieTourwurde vonder TOTH-Crew unterihremLabel WonderwheelRecords eine CD fürIpanema mit13teils exklusiven, für dieKooperation produzierten Tracks aufgelegt. Besonderer Clou:die CD istauf 1971 Exemplare limitiert. Dies entspricht demGründungsjahr von Ipanema. Turntables on Ipanema: 24.6. 23 Uhr, YUCA, Köln Foto: Filip Wolak
K Ö LN O D Y S S E U M Forschen im Museum Eiszeit Werschon immer wissenwollte, wiedas Lebender „ICE AGE“-Heldeninmittenvon Gletschern undEiswüstenwirklich aussah, kann im Rahmen der interaktiven AusstellungimOdysseumKöln selbst in diegeheimnisvolle Welt eintauchen undsichauf Eiszeit-Abenteuerbegeben. Besucher aller Altersklassensinddazu eingeladen,Manni,das Mammut,Sid,das Faultier, Diego,den Säbelzahntigerund natürlich dasurzeitlicheEichhörnchen Scratauf ihrerReise zu begleitenund dieRätselder Eiszeitzulösen. Ab dem2.Juni warten dann über 30 Exponatedarauf, vonkleinen und großen Eiszeitforschernentdecktzuwerden. Neben wissenschaftlichen Stationendürfen sich dieBesucher–im Laufeeines circa90-minütigen Rundgangs–auch aufein Eis-Theater, echteFossilien sowielebensgroße Rekonstruktionender eindrucksvollenEiszeittierefreuen. Dierund1.200 qm umfassendeAusstellunglädtsonicht nurzum Staunen, sondernvor allem zumMitmachenund Ausprobieren ein. Zusammen führendie „ICE AGE“-Heldenund dieWissenschaftlerin Dr.Lindsay Zannovom Museum of NaturalScience in North-Carolinadie Besucher aufspielerischeWeise an dieGeheimnisseder Eiszeitheran.Gemeinsam entdecktdas Forscherteam dieVielfaltder Säugetiereund Auswirkungenauf dieLebewesenunserer Zeit. ICE AGE: Dem Mammut auf der Spur – Die Ausstellung 2.6-5.11., Di-Fr9-18h,Sa+So&Feiertage u. Ferien NRW10-19h, Odysseum Köln; odysseum.de Foto: Odysseum V E R S C H I E D E N E O R T E Prüfzentrum derHSP HochspannungsgeräteGmbH Technisch gesehen TechnischePhänomene, beeindruckende Entwicklungen, spannende Berufe.Inder Nachtder Technik bieten Unternehmen, Wissenschaftsbetriebe undöffentlicheEinrichtungen Interessierten dieMöglichkeit, einenBlick hinterihre Forschungs-, Entwicklungs-und Produktionsstättenzuwerfen. Mitinsgesamt 64 StationeninKöln undBergisch Gladbach stellt die sechsteAusgabe derVeranstaltung neue Rekordeauf.Unter anderemdabei: Microsoft, Ford,DeutschePost, TelekomTechnik, RheinischeFachhochschule,Kölner Verkehrsbetriebe,TÜV Rheinland, Uniklinik Köln und dieTechnischeHochschuleKöln.ImRahmen vonFührungen,Experimentenund Präsentationen können sich Besucher so aufdem Technikevent sechsStundenlangüberbisherunbekannte Facetten derrheinischen Technologie-Metropolregion informieren.DiesesJahr feiertzudem die „U23“-NachwuchsauswahlPremiere, beider Jugendlicheeinen authentischenEinblick in technischeBerufseinstige erhalten.Führungen für Geflohenerundendas Angebotab. WermehrüberElektromobilität,Smart Energy,Digitalisierung undIndustrie 4.0erfahrenmöchte, kann sich schonvorabeinen Platzsichern.Ein im Eintrittspreis erhaltener Shuttleservicebringt dieBesucherzuden diversen Stationen. 6. Nachtder Technik:23.6.,18-24 Uhr, verschiedene Orte,Köln nacht-der-technik.de Foto: Industriefoto Geisselbrecht GmbH/Prüfzentrum der HSP Hochspannungsgeräte GmbH TanzTerminal, tanz! Das Airlebnis. 04.06.2017 | 11–18 Uhr Mit Stars aus Let’s Dance. Zuschauen und mittanzen! Eintritt Frei! Änderungen vor behalten! Jeder 1. Sonntag im Monat ein Airlebnis. 23 enjoydus.com
KINOSZENE Die Heldin, die wir (nich
KINO Rosemari |Start:25.5. Foto: fa
KULTUR D U I S B U R G coolibriprä
EINTRITT FREI INTERVIEW MIT ZOE PER
SPORTFREUNDE STILLER DO, 15. JUNI 2
KULTURNEWS Oh Lá Lá:Les Ricochets
THEATER N E A N D E R L A N D cooli
KUNST D Ü S S E L D O R F ManitSri
KALENDER ADTICKET 37 ALTE POST NEUS
. in deiner Stadt den für du Foto:
Foto: SparkassenPark Mönchengladba
Foto: Karsten Lindemann ➤ Welche
Foto: Hildener Jazztage/Michael Wie
Foto: Stiftung Schloss Dyck Gartenl
Foto: Philip VanOotegem Götter, Ny
Foto: neanderland Biennale 2017 RHE
Foto: tanzhaus NRW Do.29. Konzerte
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Was finde ich an einer hübschen Si
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.