THEMA Einst warHensen in Mönchengladbach eine der größten Brauereien am Niederrhein. Als in den 70ern das große Brauereisterben grassierte,wurde die Produktion eingestellt.Dankneuer Betreiber,die mitvielEnthusiasmusund frischen Ideen am Werk sind,wird nach 42-jährigerPause in Waldhausen wieder Bier gebraut–und dieNachfrage übersteigt alle Erwartungen. VonBerit Kriegs M Ö N C H E N G L A D B A C H Foto: Hensen Brauerei Um zehn vorelf gefragtzuwerden, ob manein Bier trinken möchte, istganznormalineiner Brauerei,abervielleichtdochnochein bisschen früh.Braumeister Jonas Rödigzucktmit den Schulternund öffnet seinem Gast einWasser. Wirbefindenuns im altenSudhaus,dem einzigenGebäude,das vonder 1793 gegründeten HensenBrauereinocherhaltenist.Fünf neue Tanks sind hier installiert, in denenseitdem Frühjahr wieder Hensen-Bier gebrautwird, was seit langem eine Vision vonInhaber Norbert Kampswar.InseinemNeffen,dem Brauer Patrick Schroeder, undJonas Rödighat er dieidealenPartner für dieses Vorhaben gefunden. „Wir hätten auch einenanderen Namenwählen können“, sagt Rödig, doch dendreienginges darum, diealteBrauereiimmodernenStilwiederhochzuziehenund dieTraditionsmarkeneu zu beleben. Wozu nebendem aufgefrischtenLogo auch neue Rezepturengehören, denn diealtenexistieren nichtmehr. „Wir haben Rezepte für dieBiere geschrieben,die wir selbst am 10 liebsten trinken.“ Allen voranheißt dasAlt, ginge es nachPatrick Schroeder, „müssten wir nichts anderesmachen“.Pils gibtes, einhopfenbetontesIndia Pale Aleund einCoffeeStout,das aber noch nichtauf Flaschen gezogenwurde. Einmit Kaffee aromatisiertes Bier darf sich nachdem deutschenReinheitsgebotnicht Bier nennen,sondern giltals „bierähnliches Getränk“. BraumeisterRödig befürwortet prinzipielldas Reinheitsgebot, findetaber, es gehöre überarbeitet, damitder deutsche Biermarkt zukunftsfähigbleibt. DieChancen für eine Änderung,das weiß er undseufzt, sind verschwindend gering. Alsomüsse mandie Freiheiten nutzen, dieeinem dasReinheitsgebotlässt:„Es gibtsoviele unterschiedliche Biertypen, dieeinfach einbisschenwiederbelebtwerdenmüssen, Rauchbier etwa oder Bockbier.“ „Wedon’t call it CraftBeer“ Gemessen an früher istHensenheute eine Mikro-Brauerei.Inder Regelschaffen Rödigund SchroedereineProduktionvon 900Liternam Tag–doch dasBiermussdreibis vier Wochen reifen.„Wirschicken keinBierraus,das nicht fertiggereift istund vondem wir nichtüberzeugtsind.“Alles istHandarbeit: derBrauprozess,das Abfüllen,die Kronverkorkung,Etikettierungund dasEinlagerninder Flaschen in Holzkisten. Werjetzt an CraftBeer denkt,liegt zwar richtig, sollte dies aber nicht für einWunderwerkder Modernehalten. „CraftBeerheißt nichts anderesals handwerklich gebrautes Bier“, sagt Jonas Rödig, „unddas gibtesin „Wir haben Rezepte für dieBiere geschrieben, diewir selbst am liebsten trinken.“ DeutschlandseitzweitausendJahren.“Der Werbeslogan desHauses lautetdaher:„We don’tcall it CraftBeer, we call it Brauhandwerk.“ Bierbrauen istHandwerk, es istihm wichtig, dass die Leutedas verstehen. Mitihrensüffigen, unfiltriertenBierenhaben diebeiden offenkundig ei-
THEMA Läuft und läuft und läuft... ETIENNE MBAPPEÉ & THE PROPHETS Die beste neue Funk-Worldmusik Formation on TOUR! Sa. 3.6.17 Adresse: Scala, Uhlandstraße 9, 51379 Leverkusen Opladen 20 Uhr Hotline 02171-767959 Tickets im internet, an allen bekannten VVK-Stellen, an der Abendkasse, an der Hotline, im Scala! WWW.SCALA-LEVERKUSEN.DE nenNervgetroffen,die Nachfrageübersteigtdas Angebotbei weitem. Beim ersten Werksverkaufsetzten sierund1000 Literum, innerhalb von einpaarStundenwar alles ausverkauft.„Damithättenwir niegerechnet.“ Am besten läuft dasAlt; derNiederrheinist Altbier-Region. In denletzten vier Jahrzehnten, als dieBierproduktionstilllag,war in der Brauerei immer eine Gastronomie. Auch dieseTradition stehtkurzvor der Wiedererweckung: Die„Hasenbande“, dieimKellerdas Burger-Restaurant Rabbitholebetreibt, wirdinKürze dasSudhaus bespielenund miteiner modern interpretierten Brauhausküche aufwarten. An manchenTagen wirdman dann liveinmitten derBierproduktionsitzen. Fürdas zweite Halbjahr sind bereitsEventswie Braukurseangedacht –Erlebnisgastronomieinder Hausbrauerei. © Africa Studio - Fotolia.com DieSudhaus-Gastronomie istdas Experimentierfeld vonJonas Rödigund PatrickSchroeder,hierher mussman kommen,umneue Sorten auszutesten, welche dieBier-Experten„wahrscheinlich eher kurzfristig“ umsetzen. Ideenhaben siegenug undwollennichtsausschließen.Rödig schwebtein leichtes Rauchbier vor, vielleicht einbesonderesWeizenoderauch malein Cider. „Das istjadas Schöneansoeiner kleinenAnlage. Wirsindunserer eigenerHerrund können relativ spontansein.“ Hensen Brauerei,UntereStr.133–135,Mönchengladbach brauerei-hensen.de Nehmen Sie Ihre Wünsche in den Fokus! Bei uns bekommen Sie den Schlüssel für Ihre Träume. www.ladenlokale-in-krefeld.de 11
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB 1
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB o
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB F
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB U
URLAUB URLAUB FIT FÜR DEN URLAUB A
31
KINOSZENE Die Heldin, die wir (nich
KINO Rosemari |Start:25.5. Foto: fa
KULTUR D U I S B U R G coolibriprä
EINTRITT FREI INTERVIEW MIT ZOE PER
SPORTFREUNDE STILLER DO, 15. JUNI 2
KULTURNEWS Oh Lá Lá:Les Ricochets
THEATER N E A N D E R L A N D cooli
KUNST D Ü S S E L D O R F ManitSri
KALENDER ADTICKET 37 ALTE POST NEUS
. in deiner Stadt den für du Foto:
Foto: SparkassenPark Mönchengladba
Foto: Karsten Lindemann ➤ Welche
Foto: Hildener Jazztage/Michael Wie
Foto: Stiftung Schloss Dyck Gartenl
Foto: Philip VanOotegem Götter, Ny
Foto: neanderland Biennale 2017 RHE
Foto: tanzhaus NRW Do.29. Konzerte
WOHNUNGSMARKT Schönes Zimmer in Mo
Was finde ich an einer hübschen Si
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Jami
Laden...
Laden...
Laden...