KUNST U N N A Licht erleben DasMuseum fürInternationale LichtkunstinUnna ist einmalig. Es istdie einzige Einrichtung weltweit,die sich ausschließlich der Lichtkunstverschrieben hat. Neben der Dauerausstellung werden regelmäßigWechselausstellungen eingerichtet.Diesmalhandelt es sich um die Arbeitender drei Finalistendes InternationalLight ArtAwards, dieimTonnengewölben des Museums präsentiert werden. Foto: ©Frank Vinken AltesIndustriegemäuer,unverputzte Wände, rohe Steine,Dunkelheit:der ideale Ort, um Licht neuzuerleben.Einzigartig istdabei nichtnur dasZusammenspielzwischen historischer Bausubstanz undzeitgenössischerKunst,sondern dass jede Lichtinstallationfür dieGegebenheitenvor Ortentwickeltwird. Dahersinddie Räume unterhalb derLindenbrauereiideal fürdie drei prämiertenWerke desInternationalLight ArtAward. DerJapaner Satoru Tamura hatfür Unna einen übergroßen elektrischen Schalter konzipiert – den„PointofContact forUnna“ –, dereineSäule Tilman Küntzel –Audiovisuelle Rauminszenierung mit Lüster2017 86 aus Glühlampen im hinterendes Raumes zum Leuchten bringt.Dieser ‚Schalter‘ bestehtaus Messingstangen,die unbestimmt undohne Einfluss vonaußen eine Stahlplatte berühren. Immer wenn dasgeschieht,sindFunken sichtbarund dieGlühbirnenwerdenaktiviert.Seine Arbeitbelegte denerstenPlatz. Echo, turning the light around, 2017 Theatralischer wirkt dieInstallation(„Audiovisuelle Rauminszenierungmit Lüster“) desZweitplatziertenTilman Küntzel. Unterdem Industriegewölbeerkennt derBesucher einenopulenten Kristall-Kornleuchter auf demBoden –soals wäre dieser gerade vonder Deckegefallen: im Inneren flackern40Glühbirnen, Schaltgeräusche sind zu hören. Da sich dasLicht in denGlaskristallen bricht,entstehen faszinierende LichtbewegungenimganzenRaum. ZumBegehenlädtdie Installation„ECHO, turningthe lightaround“ des holländischenKünstler-Duos Vroegop/Schoonveld ein. 200stehende, drehende Lampen mit schwarz-weiß kariertemMusterbildeneineAcht (8)imRaumund erzeugen durchdie DrehbewegungeineArt fließendesBild. DieBesucher können dashypnotische Wechselspiel vonHell undDunkel hier ganz naherleben. Neben derWechsel-und Dauerausstellungist seit Aprilauch wieder derSkyspacedes Künstlers JamesTurrell während derDämmerungzu besichtigen. In demzweistöckigenGebäude aus Beton, holt derKünstlerzunächst denHimmel aufden Boden, um ihnanschließendwie eine Farbfläche wirken zu lassen. Stefanie Roenneke International LightArt Award+Dauerausstellung:versch. Termine, Besuch im Rahmen öffentl.Führungen; Skyspace:versch. Termine, Anmeldung erforderlich,Unna(Gelände ehem. Lindenbrauerei); lichtkunst-unna.de FotoFoto: ©Vroegop/Schoonveld
KUNST D O R T M U N D coolibri prä- Das Fotofestival f² zeigt Arbeiten von David Klammer, Felix Kley- Fotografische Grenzen LangeZeitmusstedas Ruhrgebiet ohne großes Festivalfür Fotografie auskommen. Diesen Missstand geht das f² Fotofestival Dortmund nun an undbringt zeitgenössische Fotografiekunstvom 22. Juni biszum 16.Juli zurück in denPott. Mehr als90Künstlerpräsentieren ihreArbeitenan acht verschiedenenAusstellungsortenquerüberDortmundverteiltund widmen sich dabeidem Thema„Grenzen“:Was sind Grenzen? Wiewerden siegezogen?Brauchenwir Grenzenüberhaupt?Jeder Ortwählteinen eigenenZugangund zeigtunterschiedlichefotografischeHerangehensweisen. Egal ob Fotojournalismus,StreetPhotography oder Stillleben –das Spektrum reicht vonden Grenzendes ökonomischen Wachstumsbis hin zu denGrenzen desMediumsFotografieselbst. Im Depotsindunter anderem25Arbeitenzusehen,die sich mitdem Problemder Endlichkeitvon Ressourcen unddem Ziel einernachhaltigenund sozial gerechtenWirtschaft auseinandersetzen.Besucherkönnen dieFestivalstationenauf eigene Faust oder im Rahmen geführter Radtouren erkunden. LN Foto: David Klammer Finding the Unexpected Sam Shaw 60 Jahre Fotografie 21. 5. – 17. 9. 2017 www.ludwiggalerie. de | www.ludwiggalerie.blogspot.de | Tel. 0208 41249 28 D Ü S S E L D O R F Harry Gruyaert. The peloton sweeps into Paris and onto the Place de la Concorde past the Hotel Crillon, France, 1982 Allez, allez! Seit ihrer Gründung durchdie Sportzeitung L’Auto im Jahre 1903 istdie Tour de Franceauch einmedialesEreignis.Anlässlichdes GrandDéparts zeigtdas NRW-Forum in Düsseldorfineiner internationalenGruppenausstellungdie imposanten Bildwelten desbedeutendsten Radrennens der Welt. Atemberaubende Panoramen, mörderischeBergetappen,irre Abfahrten, ekstatischeFansund die„Heldender Landstraße“,die mitschier übermenschlicher Anstrengunggegendie Topographieund dieElemente kämpfen. Unter dem Titel Mythos Tour de France sind Arbeiten von 20 internationalenKünstlern,die sich demThema aus unterschiedlichenBlickwinkelnnähern: Fahrerporträts, Filmdokus, Installationen, Landschaftsund Stimmungsbilder aus über 80 Jahren Tour-Geschichte. bk Mythos Tour de France: bis 30.7., NRW-Forum Düsseldorf; nrw-forum.de Foto: Harry Gruyaert/Magnum Photos © Achdé, Lucky Comics 2017 COMICS! MANGAS! GRAPHIC NOVELS! bis 10. September 2017 in Bonn Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland www.bundeskunsthalle.de 87
Juni 2017 STADTMAGAZIN für Dortmun
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 30 SDPbeimJuicy
UMFRAGE Volkan (19), Dortmund Regin
AM3.JUNI IST TAG DER ORGANSPENDE N
Was bedeutet Hirntod? Nurnacheinem
THEMA Arabisches Kollektiv an der R
THEMA D U I S B U R G coolibripräs
COOLIBRI LOKAL I N N E N S T A D T
DORTMUND Lieferungumden Globus gehe
HIER STAUNEN dieOhren. SO KLINGT NU
Teodor Currentzis / Ian Bostridge /
DORTMUND H A F E N So soll es malau
TELEGRAMM Hamm A-cappella-Bands gib
GASTRONEWS Castrop-Rauxel Das Navi
FESTIVALS 13.-18.6.HILDEN Hildener
FESTIVALS TRAUMZEIT FESTIVAL: 16.-1
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.