S Z E N E V E R S C H I E D E N E O R T E JUNI 2016 Emscherkunst Am Fluss Kostenlos - K 26157 NBDO RuhrHOCHdeutsch Im Zelt Fußball-EM In Frankreich 48 Spielorte | 2.000 Künstler | 1 Ticket 25. Juni 2016 der nächste erscheint am 23. Juni Szene aus „Coltan-Fi eber“ Blutiger Rohstoff Wer würde auf sein Smartphone verzichten? Auch wenn jeder wüsste, dass das beherrschende Kommunikationsmittel neben Spuren fragwürdiger Produktionsbedingen in Fernost auch Coltan enthält, dessen Gewinnung und Verarbeitung häufig von Gewalt und Kinderarbeit begleitet ist? Niemand? Der Stück „Co ltan-Fi eber“ setzt sich mit der langen und oft mals noch ignorierten Geschichte der Ausbeutung von Ressourcen im Kongo auseinander – dort, wo 80 Prozent dieses Rohstoffes lagern. Die Mischung aus Puppenspiel, Dokumentartheater und spielerischem Rollentausch schlägt einen Bogen von der Kolonialzeit bis zu heutiger Zwangsarbeit und der Rekrutierung von Kindersoldaten. Dabei beruht das Stück auf Improvisationen und der persönlichen Geschichte von Yves Ndagano, ein ehemaliger Kindersoldat und- Minenarbeiter in Goma (DR Kongo). sr Coltan-Fieber: 6.+7.6. Schauspielhaus Bochum, 11.6. Depot, Dortmund; stimmenafrikas.de Foto: Nicholas Meisel G E L S E N K I R C H E N Hereinspaziert! Kurzurlaub Kein Grund zur Sorge: Zwar wird das große Haus des Musiktheaters im Revier vorübergehend ab Juni wegen Umbauarbeiten geschlossen, jedoch trumpft das Kulturprogramm in Gelsenkirchen gleichzeitig mit einer besonderen Alternative auf. Denn der Ci rque Bouf ff fo n schlägt sein Zelt zum ersten Mal im Revier auf! Seit dem Frühjahr 2015 präsentiert die Jubiläumsshow „QUILOMBO“ ganz nach Art des französischen Nouveau Cirque ein internationales Künstler- und Artisten-Ensemble mit lateinamerikanischen und afrikanischen Elementen. Regie führt Frederic Zipperlin, ehemals Mitglied des weltbekannten Cirque du Soleil, der die Shows mit seiner Compagnie bereits zehn Jahre lang realisiert. Traditionsgemäß steht auch dieses Jahr die Tour wieder unter dem Motto „Entschleunigung“. Wagemutige Artisten, sensationelle Newcomern, liebenswerte Clowns und virtuose Musiker erwarten die Besucher. Fr ey Foto: neu pr.kommunikation 20 Ci rque Bouf ff fo n: 1.–29.6. Ke nnedy platz z, Gelsenkirchen; cirque-bouf uf ff fo n.com
S Z E N E D O R T M U N D Das junge Fe stivalteam Digitales Feedback Die kreativen Potenziale digitaler Medien stehen im Mittelpunkt des Medienfestivals Fe edback. An vier Ta gen wollen sich junge Menschen über ihre eingereichten Arbeiten aus den Bereichen Foto, Film und Internet austauschen. Zudem besteht sowohl für sie als auch für Interessierte zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, Workshops zu Licht, Sound oder Bildaufbau und Vlogs zu besuchen. Weiter kann mit Kameraführung oder Storyboarding für Anfänger und Fortgeschrittene experimentiert werden. Feedback wurde von einem jungen Team bestehend aus Studierenden, Schülerinnen und Schülern konzipiert sowie organisiert und stellt eine Plattform für den gegenseitigen Austausch dar. Ihr Ziel: gemeinsam besser werden. sr Fe edback: 9.–12.6. Dortmunder U, Dortmund; fe edback-medien.de B O C H U M Vo lle Hütte: Das Publikum beim BizSlam Acht Minuten zum Erfolg Wie war das noch mit der Binsenweisheit vom Erfolg? „Immer einmal öft er aufstehen als hinfa llen.“ Ein Glückskeksspruch wie geschaffen für Motivationsposter. Aber mit einem wahren Kern, Scheitern passiert und man kann was draus lernen. Wie und was, das erzählen fünf Selfmadepersons bei „Erfolgreich gescheitert oder zufällig erfolgreich“, dem zweiten deutschen Biz Slam. Ob es um die eigene Gründergeschichte geht oder um den Weg in die Selbstständigkeit, ob es das eigene Optikgeschäft ist oder die Ausbildungswebsite – in acht Minuten schildern die Bizslammer den eigenen Weg. Mit allen Hindernissen, die es zu überwinden galt und allen Erfolgen. FM Biz Slam: 31.5. (19 Uhr) Rotts ts tr5 Ku nsthallen, Bochum; ro ttsts tr5-theate te r. de Foto: Grubenglück Foto: Feedback Medienfestival IL BARBIERE DI SIVIGLIA OPER V ON G IOACCHINO ROSSINI Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti Inszenierung Jan Philipp Gloger Bühne Ben Baur | Kostüme Marie Roth Dramaturgie Christian Schröder Choreinstudierung Patrick Jaskolka Premiere 4. Juni 2016 Vorstellungen 9., 18., 22., 24., 26., 30. Juni; 3., 9. Juli 2016 Aalto-Theater Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de Vielfalt erleben! • Berufliche Orientierung, • Bewerbungstraining, • Rhetorik, • MS Office, Web-Design, • Technisches Zeichnen, ... www.vhs.dortmund.de 21
Foto: Ralf Rottmann / Ebertbad Carm
Foto: Veranstalter Illegale Farben
Foto: Grammatikoff DORSTEN ➤ Wutb
Foto: Künstler 78 Twins Die Essene
A n d r e a s L a m m e r s A n j a
JOBS Hallo, Diabeteskids! Kann Euch
(40,184,sportl.) Haaallo, wo ist di
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.