Die Europameisterschaft findet vom 10. Juni bis zum 10. Juli in Frankreich statt. Damit die Spiele und der Sommer gemeinsam genossen werden können, hat Phillipp Rentsch die großen und kleinen Public-Viewing-Spots im Ruhrgebiet zusammengestellt und sich mit Fußball-Komiker Ben Redelings getroffen, der sein erstes Buch über Anekdoten und Sprüche internationaler Stars herausgebracht hat. Im EM-Special auf coolibri.de halten wir euch auf dem Laufenden mit aktuellen Tipps zum Public Viewing, Plänen des Fußballmuseums zur EM und Interviews mit Profispielern aus dem Revier. Hier wird rudelgeguckt Die Sparkassen-Fa nkurve in Bochum Dortmund Die Tradition bleibt erhalten: Auch bei dieser EM werden alle deutschen Spiele auf dem Friedensplatz gezeigt. Doch weil sich die Sponsorensuche schwierig gestaltete, wird nun ein Eintritt von drei Euro erhoben. Das Rahmenprogramm ist bis auf Musik aus den Boxen stark abgespeckt. Immerhin: Die Leinwand ist mit 65 qm groß genug. Parallele Pläne der Westfalenhallen gibt es – zunächst für die Vorrunde – nicht. Möglich ist aber, dass ein gutes Turnier der Deutschen doch noch zum Umdenken bewegt. Definitiv geschaut werden kann dagegen im Fußballmuseum. Bochum Revierhauptstadt des Rudelguckens – dieser Titel geht auch 2016 schon vorab nach Bochum. Denn im Westpark nahe der Innenstadt steht mit einer Größe von 77 qm die größte Open-Air- Bildfläche im Ruhrgebiet. Alle deutschen Spiele sowie das Finale werden in der „Sparkassen- Fankurve“ übertragen. 15 000 Besucher finden auf der Wiese Platz, der Eintritt ist frei. Gastro- Angebote gibt es zuhauf. Gerade unter diesem Aspekt dürfte das Bermuda-Dreieck attraktiv für das gemeinsame Fußballgucken sein. Dort sind die Kneipen gerüstet: Fast die ganze Partymeile überträgt die Spiele live – in der Regel auch alle Partien ohne deutsche Beteiligung. Gelsenkirchen In Gelsenkirchen existieren weder Pläne der Stadt zum Plublic Viewing noch von größeren 10 Privat-Veranstaltern, etwa dem Arena-Management. Die unzähligen Kneipen sind – Stand Mitte Mai – die einzigen geselligen Fußballorte während des Turniers. Essen Zwar ist in der Essener Gruga derzeit kein Rudelgucken geplant, dafür aber auf dem zentralen Kennedyplatz. Der Eintritt beträgt 7, 750 Euro inkl. zwei Freigetränken. Das Besondere: Nicht nur die deutschen Spiele werden übertragen, sondern auch alle mit Beteiligung der türkischen Elf. Weitere Treffpunkte gibt es in der Dampfe in Borbeck, in der Finca & Bar Celona in Steele und beim großen „Les Halles de Football“ in Rüttenscheid, wo für bis zu 3 000 Besucher alle EM-Spiele gezeigt werden. Ein guter Tipp ist auch die kleine, TV-bekannte „11-Freunde-Bar“, ebenfa lls in Rüttenscheid. Duisburg Seit 1990 versammeln sich Fußballfa ns an der Wasserski-Anlage am Toeppersee. Dort gibt es auch in diesem Jahr alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Eröffnungs- und Finalspiel zu sehen. Der Eintritt für die rund 300 Fans ist frei. Fünfmal so viele Anhänger passen ins „Tentorium“ am Kreuz Duisburg-Nord. Bei schlechtem Wetter wird die Fanmeile in vier Zelte verlagert. Darüber hinaus wird das Hotel Sittardsberg in Buchholz auf seinem Parkplatz ein überdachtes Rudelgucken für die deutschen Spiele organisieren. Auch hier ist der Eintritt frei, allerdings regeln Wertmarken einen Mindestverzehr. Im XXL Sportcenter im Duisburger Süden wird es ebenfa lls ein kleines Public Viewing geben. Die Kleinen In Oberh ausen ist die König-Pilsener-Arena der zentrale Treffpunkt für alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft . Ca stro p-Raux xe l steht das Agora Kulturzentrum für öffentliche Übertragungen der deutschen Spiele zur Verfügung. Die Kapazitäten sind allerdings begrenzt. Die Europahalle ist frühestens ab dem Halbfinale ein Thema – wenn überhaupt. In Wi ttete n ist die Werkstatt der einzige größere Treffpunkt. Für Hattingen, Hern e und Ve lbert hingegen sind derzeit keine großen Übertragungsflächen reserviert. In Bottro p musste das geplante Rudelgucken auf dem Berliner Platz aus finanziellen Gründen abgesagt werden. Für Fußballverrückte aus Dinslaken ist die Eissporthalle ein Anlaufpunkt. In Dors te n feiern die Fans auf dem Platz der deutschen Einheit, in Hagen auf dem Springe Platz in der City. Auch die Stadt Gl adbeck hat ein Angebot geschaffen: Dort werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der Mathias-Jakobs-Halle übertragen. Auch im Hangar des Flugplatzes Mülheim/E Es sen werden die Partien der Löw-Elf gezeigt. In Recklinghausen dürft e es vor dem historischen Rathaus die vielleicht schönste Kulisse beim Rudelgucken im Revier geben. Dort laufen sogar alle 51 Partien der gesamten EM. Das Fest im Vest ist also mehr als nur ein Geheimtipp.
Anders studieren. Hochschulbereich Open Business School Das flexible Studium. Für Berufstätige. Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaft und Management Foto: Rene Freitag • Schritt für Schritt zum Bachelor-Abschluss in 8 Semestern • Hochschulzertifikate nach 4 und 6 Semestern • Besserer Einstieg durch praxisnahe Lehrinhalte • Studium auch ohne Abitur • Schneller studieren – durch Anrechnung beruflicher Fortbildungen z.B. IHK, VWA-Abschlüsse Jeden Sieg zelebrieren Ben, Du hast gerade ein neues Buch („ Die schönste n Sp rüche inte rn ationaler Fu uß ballstars “) herausg ebracht. Das is t vo r der EM kein Zu uf fa ll, l, oder? Och, eigentlich schon. Ich hatte über 15 Jahre viel Spaß mit meinen Herzensmenschen Willi „Ente“ Lippens, Hermann Gerland oder Thorsten Legat gehabt. Nun war es an der Zeit, zu schauen, ob es auch auf internationaler Ebene solch großartige Anekdoten-Lieferanten gibt. Und ja, es gibt sie. Fußball ist schließlich Showbusiness – und die EM eine vierwöchige Dauerausstellung der internationalen Stars. Gi bt es Lieblingsz itate te ? Im Buch sind über 1 000 herrliche Bonmots versammelt. Jedes einzelne finde ich so wunderbar, dass ich es unbedingt im Buch haben wollte. Ich mag beispielsweise diesen Spruch der englischen Legen- Ben Redelings de Paul Gascoigne sehr gern: „Ich habe Sean Connerys Hand geschüttelt. Diese Hand war schon auf so vielen Hintern.“ (lacht) Wi e und wo ve rf fo lg st Du die Sp iele der EM? Überall und nirgendwo. Bei manchen Spielen muss ich währenddessen arbeiten, manchmal schaue ich zu Hause alleine vor dem TV, ein anderes Mal in der Kneipe. So oft wie möglich mit Freunden und der Familie. Und wenn es was zu feiern geben sollte, bin ich natürlich vorne mit dabei. Und wir Bochumer zelebrieren bekanntermaßen jeden einzelnen Sieg, als ob es kein Morgen gibt. Foto: Tim Kramer Und we r wi rd Eu ro pameis te r? Ich bin der schlechteste Tipper unter der Sonne. Ich denke, dass es ohne Lahm für unsere deutsche Elf schwierig wird. Aber das war es auch all die Jahre mit ihm – bis auf 2014. Wenn ich sage, dass ich England eine Menge zutraue, werden sie wohl, wie eigentlich immer, kläglich scheitern. Gespannt bin ich auf jeden Fall auf Österreich. 0800 1 95 95 95 fom.de/OBS Aachen • Augsburg • Berlin • Bochum • Bonn • Bremen • Darmstadt • Dortmund • Duisburg • Düsseldorf Essen • Frankfurt a. M. • Gütersloh • Hagen • Hamburg • Hannover • Kassel • Köln • Leipzig • Mannheim Marl • München • Münster • Neuss • Nürnberg • Offenbach • Siegen • Stuttgart • Wesel • Wuppertal seit 1907 Das PraxisStudium für Berufstätige. IN DEN STUDIENGÄNGEN Einkaufs- & Beschaffungsmanagement Finanzen & Controlling General Management Gesundheits- & Sozialmanagement Immobilienmanagement IT-Systemmanagement Logistikmanagement Marketing-Kommunikation Marketing & Vertrieb Personalmanagement Projektmanagement Nächste Info-Veranstaltungen: Bochum 20.06.2016 und 19.07.2016 | 18:00 Uhr Duisburg 22.06.2016 und 27.07.2016 | 18:00 Uhr Essen 20.06.2016 und 25.07.2016 | 17:30 Uhr Hagen 23.06.2016 und 21.07.2016 | 18:00 Uhr Semesterstart März und September Studienberatung: 0800 2 95 95 95 (gebührenfrei) studienberatung@vwa-gruppe.de Jetzt informieren unter vwa-gruppe.de 11
Foto: Freak ShowFoto: Denkodrom KAM
Foto: Pressefoto / Robert Eikelpoth
Foto: Sandra Schuck GLADBECK ➤ Th
Foto_ Foto: Universal Nicolas Kanto
Foto: Veranstalter coolibri präsen
Foto: Ralf Rottmann / Ebertbad Carm
Foto: Veranstalter Illegale Farben
Foto: Grammatikoff DORSTEN ➤ Wutb
Foto: Künstler 78 Twins Die Essene
A n d r e a s L a m m e r s A n j a
JOBS Hallo, Diabeteskids! Kann Euch
(40,184,sportl.) Haaallo, wo ist di
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.