SZENE E S S E N B O C H U M Herr Benedict aufdem Cyr-Rad Foto: Frank Wilde So geht Akademie heute. Foto: Grillakademie Ruhr Artistischer Schleudergang Der Waschsalon isteineWeltfür sich,kommendortdochallerleiverschiedene Menschenzusammen, um –nun ja –schmutzigeWäschezuwaschen. RegisseurUlrich Thon kann diesem Settingabernochvielmehrabgewinnen, erkennt er zwischen Weichspülerund Münzautomat doch gar einenschicksalhaften, zutiefst romantischen Ort. Fürdie Dauereines Waschgangs entführt er denZuschauer desEssener GOP-Theater in diese Welt undstelltunterschiedlicheLebensentwürfe vor: Da istder Künstler– ewig aufder SuchenachKleingeld.Ein junges Paarauf Weltreise. Unddie jungeStudentinvon nebenan. Im GOP-Waschsalon wirdgestritten, getanzt, gelachtund geturnt–artistische HöchstleistungenimSchleudergang sozusagen. RT Waschsalon:19.7.-1.9., GOP, Essen;variete.de Ruhrgrillfestspiele Das Hochamt derBBQ-Szene desRuhrgebietes findetinWattenscheid statt. Unweit desHellwegsresidiert dieGrillakademie Ruhr aufeinem altenBauernhof,viele Menschenerlernenund erlebenhierstetigdie hohe Kunstder kulinarisch gehobenen Glut.Beim Summer BBQFestival trifft sich stetsdie gesamteSzene,eineLeistungsschauinSachenTechnikund Handwerk, quasinebenbeigibtesnatürlichauch gut aufdie Gabelund feine Getränke. Dabeiist miteinem Standauch dercoolibri –mit SchwestermagazinRuhrgebeef. Füruns am Grill stehtandiesemTag Daniel Takeshi Wienand, dermit dem„Besten aus zwei Welten“inSachenLachs auftrumpfen will.Ferienauf demBauernhof,allerdingsohneStreichelzoo. tt Summer BBQFestival: 7.7.,(13-18Uhr), Grillakademie Ruhr,Bochum coolibri verlost1x2 VIP-Karten mitShuttleservicehin undzurück! E S S E N M O E R S Textevon Loriot gebenWagners Werk einenneuenDreh. Nibelungen im Eiltempo WagnersGesamtkunstwerk „Der Ring desNibelungen“ istspannendaber lang –sehrlang. Füralle, diedas Werk in wenigerals 15 Stundenansehen wollen,ist DerRinganeinem Abend dierichtigeProgrammauswahl.Innur drei Stundenbeleben dieSprechtexte vonLoriotdas Stückmit ordentlich Ironie ganz neu. Mitseinenaugenzwinkernden Kommentarenbeschreibt er dieGeschichteumLiebe,Neid,Machtkämpfe undVerrat. Nichtumden Stoffbloßzustellen,sondern um demMeisterwerk zu huldigen.Das Musikalischekommt auch nichtzukurzdank desEnsembles desAalto-Theaters. TM DerRinganeinem Abend: 5.7. (19.30 Uhr),Aalto Theater, Essen, theater-essen.de 26 foto: Matthias Jung Feministische Lesung im Schlosstheater Das Ende des Patriarchats Im Pulverhaus wirddas Patriarchat begraben: DramaturginLarissa Bischoff unddas Ensemble desSchlosstheaterMoers ladenein letztesMal zur feministischenLesereihe „Ich binjaehersoder salzigeTyp“.Ins Visier genommen werden allgemeineund alltäglicheSexismen.Die Macher zeigen, dass Feminismus,entgegengängigerVorurteile, sehr unterhaltsam sein kann.JedeAusgabe hatteeinen anderenFokus:Von einerKulturgeschichte derVulva über feministische Manifeste bishin zu tradierten Rollenbildern undIdentitäten fernab derklassischenGeschlechtereinteilung, kamsoeinigesauf denTisch.Und nunwirdzum letztenGefecht geblasen, dasEndeder Männerherrschaftist nah. EinAbend mitSprengstoff! LN Ichbin ja eher so dersalzige Typ(Teil 5: DasEnde): 4.7.,Pulverhaus, SchlosstheaterMoers; schlosstheater-moers.de Foto: Pressebild
SZENE B O C H U M D O R T M U N D Marktder Möglichkeiten Bummeln inder Zeltstadt Werbisherglaubte,das Zeltfestival Ruhr seiein hochkarätig besetztes Festival am KemnaderSee,hat vollkommen recht. Aufdem Line-upfür 2019 stehen unteranderem TomOdell,Mando Diao,SamyDeluxe, Gentlemanund Namika.Weniger geläufig istvielleicht, dass dasFestein riesiges Außenareal hat, aufdem auch denjenigen etwasgeboten wird,die sich keineKonzertticketskaufenwollen. ZumEintrittspreisvon 4Eurokann manunter anderemden „Markt derMöglichkeiten“, aufdem Designer und Kunsthandwerker ihre Kreationenpräsentieren,besuchen.Der großeGastronomie-Bereich bietet mitViva La Mammasogar einFullservice-Restaurant,das auch Reservierungen entgegennimmt.Und im Kinderbereich könnensichKidsschminkenodervon Zauberer Krisbespaßenlassen. LN ZeltfestivalRuhr:16.8.-1.9., Kemnader See, Bochum;zeltfestivalruhr.de Foto: ZFR /Tremark Prominente Gäste habensichfür denFreiluft-SlamimJunkyardangekündigt. Sommerlicher Slam Mannehme eine Location mitsommerlichenLiegestühlen, Palmen und Sandunter denFüßen. Im Hintergrundentspannte Beatsvon DJ August Klar.Dazu dieModeratoren PhilipZymny undJason Bartschauf der Open-Air-Bühne, dieihr Publikum begrüßen. Undzur Abrundung des Abends kommen vier bekannte Köpfe aus derSlamszene:SandraDaVina, LuciaLucia, KatinkaBuddenkotte undJan Schmidt.Das Ergebnis istdas Open AirBestofPoetrySlam im Junkyard,eineShowfür alle, diePoetry Slam lieben undeinen Sommerabendmit einemkühlenBierinder Hand ausklingenlassenwollen. TM Open AirBestofPoetrySlam: 3.7. +7.8.(20 Uhr),Junkyard, Dortmund; junkyard.ruhr Foto: Luise Frentzel für WortLautRuhr R E G I O N D O R T M U N D Entspannender Blick vomFeuerwachturmauf dieHaard Wohlfühlwege im Pott Wanderninder Naturist einguter Gegenpol zumstressigen Alltag.Als idealen Begleiterfür dienächste Wanderunghat derDrosteVerlagjetzt das Buch „Wanderungen für die Seele“ herausgebracht.Darin stellt dieaus demRuhrgebiet stammende Autorin Sabine Hauke20Wohlfühlwege aus derRegionvor,die sienachfünf Kategoriengliedert: Auszeit-,Panorama-, Verwöhn-,Entschleunigungs-,und Erfrischungstouren. Beiletzteren geht es vorallem an Seen,Flüssenund Bächen entlang–zumBeispiel durch dieMülheimerRuhrauen.Von derLänge hervariieren dieStreckenvon 7,6 bis13,9Kilometer undsinddamitauch gut für Anfängergeeignet. WeiteresPlus: es sind allesamt Rundwege. LN Sabine Hauke: Wanderungenfür dieSeele.Droste, Düsseldorf2019, 192Seiten, 16,99€. Foto: Lina Niermann Industrial-Techno mitORPHX Szenegrößen liefern ab DerUntertiteldiesesFestivals verrät, waszuerwartenist:„Aspectsof Electronic Music“. Diebereits siebte MUK.E-Ausgabe im FZWvereint Techno, Industrial,EBM,Electronica undTurntablism.Der Headlinerist zudem festivalerprobt–die beiden Kanadier vonORPHX ziehen seit einemJahrzehntmit ihremIndustrial-Techno quer durch dieinternationalenClubs. Rhys Fulber (EBM)gibtden Co-Headliner:Als Szenekenner kollaborierteer bereitsmit Metal-Größen wieFearFactory oder Paradise Lost.Das weitere Line-upbesteht ausS.O.M., 13th Monkey,Sylvgheist Maelström, MaschinenkriegerKR52und JuliaBünnagel. Letztere wird wegenihrer Performances mitmanipuliertenSchallplattengefeiert. RT MUK.E 19 –Aspects of Electronic Music: 30.8.(19 Uhr),FZW,Dortmund; fzw.de 27 Foto: Pressefoto
KARRIERKARRIERE Zum Abschied winke
KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepäda
KARRIERKARRIERE Termine, Termine Sc
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
TheaTeRaNdeR RuhR Foto: Sarah Heale
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.