SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN HAUS OPHERDICKE 17.03.2019 –18.08.2019 Die Neue Frau Künstlerinnen alsAvantgarde Hanna Koschinsky | Drei Frauenköpfe | um 1916 – 1918 | Tusche auf Papier | 33,2 x 25,5 cm | Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen Und… Action! Statt Sommerloch lieber Adrenalinwellen? Für wen die Freizeitbeschäftigung ruhig mal etwas wilder ausfallen darf, der findet hier einige Tipps zuAction- und Extremsport in derRegion. Bungee Action Düsseldorf: Von der Sprungplattform die Skyline Düsseldorfs bestaunen, bevor es von einem Kran aus 100 Meter indie Tiefe geht. Das ist Nervenkitzel pur! Für die Überwindung winkt eine Urkunde als Belohnung und gegen einen kleinen Aufpreis bekommt man ein Action-Cam-Video, das die eigene Furchtlosigkeit dokumentiert. Pinienstr.24, Düsseldorf; bungee-action.de Bungee Jumping Recklinghausen: Am Stadthafen können Waghalsige einen 70-Meter-Bungee-Sprung mit „Dip-In“ buchen, bei dem man kurz ins Wasser eintaucht, bevor einen das Seil wieder mit Karacho nach oben katapultiert. Möglich ist ein Dip-In allerdings nur bei entsprechend hohem Wasserstand. Am Stadthafen 6, Recklinghausen; bungee-action.de Bungee Jumping Duisburg: An der Regattabahn im idyllischen Sportpark Wedau wird aus 50Metern Höhe gesprungen. Mit etwas Glück landet man hier ebenfalls imkühlen Nass. Daein Dip-In aber stark von Absprungtechnik, Wind und Temperatur abhängt, garantieren die Veranstalter nicht fürs Eintauchen. Kruppstraße 30a,Duisburg; bungee-action.de AB150€ Fallschirmsport Marl: Aus einer Höhe von rund drei bis vier Kilometern beginnt das Herz im Flugzeug allmählich zu rasen. Wer den Sprung wagt, erreicht imfreien Fall Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h. Nach einer Minute Fliegen wird die Reißleine des Fallschirmes gezogen, fünf Minuten wird dem Boden entgegengesegelt und das Panorama wie die eigene Überwindung bestaunt. Gesprungen wird paarweise mit Fallschirmprofi im Rücken. Hülsstraße 301, Marl;fallschirmsport-marl.de Tickets &Infos unter: www.STARLIGHT-EXPRESS.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Indoor Sky diving Bott rop: In der Windtunnel-Anlage simuliert ein bis zu 286 km/h schneller Luft strom den Freifall eines echten Fallschirmsprungs aus mehreren Tausend Metern Höhe. Vor dem Abheben erklärt ein Instructor die Flugtechnik. Die Flugzeit imWindkanal beträgt zwei Mal eine Minute. Prosperstr. 297, Bott rop; täglich 11-19Uhr;indoor-skydiving.com World ofWind: In atemberaubender Geschwindigkeit über Wiese oder Strand rasen. Mit den dreirädrigen Buggys, die mit einem Kiteschirm verbunden sind, lassen sich bei gutem Wind bis zu100 Stundenkilometer erreichen. Wer sich mit dem Wind messen will, der sollte auch andere Windsportarten wie Strandsegeln, Powerkiten oder Kiteland-Boarden testen. Emmastr.6,Bochum; täglich 10-20 Uhr; worldofwind.de Fotos: o.: Filipe Dos Santos Mendes onUnsplash; u.: Arnd Drifte, Gathmann Michaelis 18
IM SCHNEE Alpincenter Bottrop: Abkühlung gefällig? Mit einer Pistenlänge von 640 Metern steht inBottrop die längste Skihalle der Welt und lässt für Freunde des Wintersports keine Wünsche offen. Inder Sommersaison winken beim „CoolSummer“zudem Ermäßigungen:Statt für 35 Euro bekommtman das All-inclusive-Ticket online schon für 27,50 Euro. Prosperstr. 299-301, Bottrop; Mi-So10-19 Uhr; alpincenter.com/bottrop MITFARBE Paintballparks: Eines der beliebtesten Outdoor-Sportspiele heißt zweifelsfrei Paintball. Beim actiongeladenen Farbkugelballern jagen die Spieler durch waldiges Gelände und suchen Unterschlupf hinter Busch, Farn oder (bestenfalls) soliden Hindernissen. Gefragt sind Teamgeist, Strategiesinn, Zielsicherheit und Gefühl fürs Gelände. Mit Staub, Schlamm oder Baumstamm geht man hier über kurz oder lang definitiv auf Tuchfühlung –ein wahres Naturerlebnis also. Paintballpark Westfalen Ahlen,Hammer Str. 341, Ahlen; Sa 10-18 Uhr Paintballpark Aachen,Karl-Friedrich-Str.72, Aachen,Sa11-18 Uhr coolibri verlost 3x2 Tickets im Wert voninsgesamt 300€ fürdie PaintballparksAhlen und Aachen auf coolibri.de Paintballhalle im AlmaPark: Aufeiner 1550 QuadratmetergroßenFläche warten drei Indoor-Paintballfelder auf schießwütige Teams, darunter zwei Action- und Abenteuerfelder und ein Turnierspielfeld inOriginal-Abmaßen. Allesamt dank Hallenüberdachung wetterunabhängig bespielbar.Die reguläre Spielzeit liegt bei drei Stunden. Almastr.39, Gelsenkirchen; Mo-Fr15-22 Uhr, Sa-So10-22 Uhr; alma-park.de Fotos: o.: Paintball Park Aachen; u.: Rune Haugseng on Unsplash Delta Operations: Wer Ego-Shooter mag, wird dieses Setting lieben. Auf zwei Spielfeldern, die Bank- und Büroräumen nachempfunden sind, dürfen sich ganz gewöhnliche Menschen wieSEK-Beamte fühlen.Ausgerüstetmit Schutzkleidung, Markierer und Munition kann der vierstündige Einsatz beginnen. Färberstr. 4, Hagen; Mi,Frund Sa 10-22 Uhr, So 10-19 Uhr; playpaintball.de/deltaoperations IM WASSER River-Rafting: In einem Schlauchboot Platz nehmen und Flüsse wie den Rhein oder die Erft erkunden. Einen ordentlichen Adrenalin-Kick zwischendurch liefern Stromschnellen und Wildwasser-Passagen. Fleherweg87, Essen; Mo-Fr9-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr; river-rafting. de Cedric Schäfer 19
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.