THEMA Buchtipps für den Sommer Ob auf derPicknickdeckeim Park,amsalzigenNordseestrand oder in derHängematte im Garten–manche Orte sindeinfach wiedafürgemacht, heißeTageund laue Abende zu vertrödeln.Die idealen Begleiter:Bücher! Foto: Bethany Laird, Unsplash Knabbel,Babbel undCannabis Im Krimi-Genresindder MönchengladbacherAutor Thomas Hoepsund der NiederländerJac.ToeszuHause.Nun hatdas Autorenduo mit„DieCannabis-Connection“seinenerstenThriller vorgelegt. DerkreistumDr. Marcel Kamrath, dersichauf demSprungzum Ministerpostenbefindet. Plötzlich tauchtseinlängsttotgeglaubterJugendfreundaus demNichtsauf.Einst warKamrathnämlichmittenimAmsterdamer Hausbesetzermilieu unterwegs undTeildes Duos Knabbel undBabbel. Während derAufstrebende sich für dieLegalisierung vonCannabis starkmacht, nehmen dieVerflechtungenzu, es geht umseiskalte „Wietbusiness“ undFlashbacks versetzenProtagonistenund LeserindieAchtziger.Möchteman nicht mehr weglegen–mitreißend undspannend! SoN; Hoeps& Toes:Die Cannabis-Connection. Unionsverlag, Zürich, ab dem15.7. erhältlich,384 Seiten,19€. Kultiger Regionalkrimi Don’tjudge abookbyits cover: In MichaelWagners zweitemSauerland- Krimi geht es nämlich mitnichtenumeinen Schweinemord aufdem Bauernhof,sondern um einenmysteriösen Vorfall nach einemKlassentreffen in einerLüdenscheider Kneipe.Gleichmehrere vonTheos Schulkameradensindnachdem Abendtödlich verunglückt,das kann kein Zufall sein! DerFrührentnerstellt, gemeinsammit derpensionierten Rektorin Lieselotte Larisch und Studentin SabineNachforschungen an.Dabei schreckt dasskurrile Ermittlertrioauch nichtvor trockenem Napfkuchen,lauwarmem Filterkaffee oder wildenVerfolgungsjagden aufBonanza-Rädern zurück.EineZeitreiseinden Sommer 1974 zwischen Herrengedecken, Krone-Zigaretten undFußball WM –einfachkultig! LN MichaelWagner: Im Grab istnochein Eckchenfrei. Bastei Lübbe,Köln2019, 304Seiten, 10 €. Cover: Unionsverlag Cover: Bastei Lübbe Cover: Marina Jenkner / Größenwahn Verlag 8 Damals und heute Als ProtagonistinBetty zum ersten Maldie syrischen Freunde zum Esseneinlädt,duftetesnachWaffeln.Genau dieseHeimeligkeitversprüht derRoman derWuppertaler AutorinMarinaJenkner.Spielerisch schlägt sieden Bogenvon 2015 bisindie Vergangenheitihrer beiden Großmütter. Gleichzeitig zeigtdie Geschichte vonBetty,ihrerFamilieund denIbrahims, wie sensibel undschwierig diekleinstenThemenseinkönnen –von der Kleiderfarbebis hin zur Haarlänge. Herauskommt eine länderübergreifende,detailreiche,fesselnde Familiensaga. SoN; Marina Jenkner: DieUnwillkommenen.Größenwahn Verlag,Frankfurt am Main 2019,258 Seiten,19,90 €. Rock it! DerRock ’n’Rollist Anfang der50er in den USAentstanden? AlletQuatsch! Oppa Walluschaus Duisburg-Bissingheim war es,der denStein seinerseits insRollenbrachte. Aufherrlich schrägeWeise schreibt Autorund MusikerFrank „Zepp“Oberpichler einStückZeitgeschichteumund bringt mitdem Oppa einenSchlag vonMenschins Spiel, wieihn nur derPotthervorbringen kann.SeinenRoman hatOberpichler nunin gekürzter Fassungals Hörbuch eingesprochen. ZumTextgesellen sich hier zehn passende Songs. LN Zepp Oberpichler: ChuckBerry over Bissingheim. HenselowskyBoschmann,Bottrop 2019,143 Minuten, 9,90 €. Cover: Henselowsky Boschmann Debütmit Sogwirkung In Karosh Tahas„Beschreibung einerKrabbenwanderung“versuchtdie 22-jährige Sanaa derEngeihrer kurdischen Familiezuentkommen.Sie studiert,hat einenFreundund einenLiebhaber fürzwischendurch.Doch erfahren darf dasinder Hochhaussiedlungamdeutschen Stadtrandniemand.Vater Nasser hältdie Familiemit ständigwechselndenJobsüber Wasser,seine Arme sind davonweißund brüchiggeworden wieKnoblauchhaut.Die Mutter Asijaverbringt dieTageapathisch im Bett undsteht nachtsweinend aufdem Balkon. Sanaa fühltsicheinerseitsverpflichtet, sich um diedepressiveMutterzukümmern undhat andererseits Angst davor, so zu endenwie dieHochhausfrauen, derenFreiheitnur biszum nächstenSupermarkt reicht.Inder Geschichte verwebtKaroshTaha Kindheitserinnerungen, Gegenwartund TräumeSanaasmiteinander.Vergleichbarmit Marcel ProustsMadeleine-Episodeführenauch beiSanaa bestimmteGegenstände undBegebenheitendazu,dasssie in Erinnerungenabdriftet.Ein nassesKopfkissen lässt sie zumBeispielandie weichenBrüste undnassen Zöpfeihrer Großmutter im Irak denken.Durch diesichwiederholendenSatzstrukturen taucht manals Leserkopfüber in dieseassoziativenErinnerungs-Episoden einund landet nachein paar Seiten unvermitteltwiederinder Gegenwart derFiguren. EinDebüt mitSogwirkung! Karosh Taha:Beschreibungeiner Krabbenwanderung.DuMont, Köln 2019,254 Seiten,11€. er: DuMont
THEMA R E G I O N Jetzt Tickets sichern! Mehr Zugang zu Lesestoff Sonntags indie Bücherei ÖffentlicheBibliothekensollenbaldauch sonntags geöffnetsein. Das wollen CDUund FDPinNRW und planen eine Gesetzesänderung. Im GegensatzzuMuseen, Theatern undanderen Kultureinrichtungen müssenStadtbliothekenanSonn- undFeiertagenschließen.Das seinicht mehr zeitgemäß, findendie Politiker. Bibliotheken sind in denvergangenenJahrenzum Ortder sozialen Begegnung geworden.Inihnen finden Lesungen,Workshops undviele andere Aktionen statt. EinMankoaber bleibt: DieÖffnungszeiten, diegeradefür Arbeitnehmer in Vollzeitwenig attraktiv sind.Berufstätigen Eltern bleibt in derWoche kaum Zeit,gemeinsammit ihrenKindern eine Bibliothek zu besuchen.„Gerade an demTag, wo diegesamteFamiliedie Räumlichkeitennutzen kann,haben dieBibliotheken bislanggeschlossen“, erklärtLorenzDeutsch,kulturpolitischer Sprecher derFDP-Landtagsfraktion, in einerMitteilung denHintergrund desGesetzesentwurfs.BishergibtesineinigenStädten das„open library“-Modell, dassonntagsdie Büchereimit Sicherheitsleuten, aber ohne bibliothekarisches Fachpersonal öffnet. Vorbilder Skandinavienund dieNiederlande Auch derDeutscheBibliotheksverband(DBV) macht sich seit Langem für eine Sonntagsöffnungder Bibliotheken stark.BarbaraLison,Bundesvorsitzende desDBV undLeiterin derStadtbibliothekinBremen, hattedort 2012/13einen Modellversuch gestartetund an sechsSonntagen öffnen können.Die Resonanz warhoch, sagt Lison. „Viele Familien sind gekommen, wir hatten teilsnicht genugPlatz für dieKinderwagen.“ Lisonbegrüßtden NRW-Vorstoß. Sonntags zu öffnen,lohne sich,auch wenn die Personalkostenandem Taghöher seien. Damitdie Öffnungszeiten in der Wochedarunternicht litten,könnteman analysieren, in welchen Randzeitenman wenigerMitarbeiterbrauche.Etwas neidisch schaut sienach Skandinavienund in dieNiederlande.Während in Deutschlanddurchschnittlich wenigerals 20 Euro an öffentlichen Mittelnfür Bibliotheken ausgegebenwerde,seien es in Skandinavien über 50 Euro.Dorthaben die Büchereien nichtnur sonntags geöffnet,sondern es gibt dortauch viele neue Ansätze. „DieLänderprobieren mehr aus,sindinnovationsfreudiger, mehr aufdie konkreten Bedürfnisseder Bürger ausgerichtet.“Ein Förderprogramm derKulturstiftungdes Bundes,das denfür Kultur verantwortlichen Entscheidungsträgerninden Kommunen Besucheindänischeund niederländische Bibliothekenanbietet, soll dasinDeutschland unterstützen. „Man mussdie Bilder in denKöpfender Entscheidungsträger ändern“, sagt Lison. In NRWbefindetsichder Gesetzesentwurfzurzeit in derBeratung,ein konkreterZeitplanliegt noch nichtvor. Ilka Bärwald Foto: Jessica Ruscello, unsplash Wut klingt gewaltiger mitPauken undTrompeten. Di 29.10.2019 Junge Wilde – Lucas&ArthurJussen Werke für zwei Klaviere und Klavier zu vier Händen Do 07.11.2019 JazzNights–Émile Parisien: It MustSchwing Den Gründern des legendären Labels Blue Note gewidmet Sa 09.11.2019 TomGaebel –NovemberSwing Di 12.11.2019 Martha Argerich &Sergei Babayan Werke für zwei Klaviere von Prokofiew und Mozart So klingt nurDortmund. konzerthaus-dortmund.de Mi 13.11.2019 DaniilTrifonov &Sergei Babayan Mahler Chamber Orchestra Konzerte und Suiten für zwei Klaviere von Schumann, Mozart, Bach und Rachmaninow Sa 16.11.2019 Trio Khachatryan–Maisky – Babayan Werke von Schostakowitsch und Mendelssohn So 17.11.2019 Valery Gergiev &Mariinsky-Orchester Sergei Babayan Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 3, Rimsky-Korsakow »Scheherazade« Di 19.11.2019 Shapeshifters–Inszeniertes Konzert Pekka Kuusisto und das Mahler Chamber Orchestra verbinden Klassik-Werke mit Improvisationen und Live-Elektronik. 9
FESTIVALS coolibri- Stage@Riff 4.-6
FESTIVALS 4.-16.7.,BURGTHEATER,DINS
FESTIVALS 9.+10.8., OLGAPARK,OBERHA
CLUBBING 20.7., ROTUNDE,BOCHUM 6.7.
IN CONCERT 9.7.,FZW,DORTMUND 12.7.,
KINO Freiluft-Filme Bei„Filmemit
KINO Yesterday|Start: 11.7. Foto: 2
KUNST Ab in die Sommerfrische Schlo
KULTURNEWS NancySpero im Folkwang
KARRIERKARRIERE Zum Abschied winke
KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepäda
KARRIERKARRIERE Termine, Termine Sc
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM F
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.