UNTERWEGS R E G I O N Einfachmal denKopf frei machen. Auf Pilgerwegen Foto: Les routes sans fin(s) onUnsplash Pilgern liegt im Trend, nichtnur bei religiösen Menschen: Aufder Suche nach Entschleunigung,Selbsterfahrungund innerem Frieden machen vieleeinenSchritt in dieWelt hinaus. Doch der Wegmussnicht in die Ferne führen. Meditatives Gehen inmitten wunderschöner Natur, vorbei an Burgen,Schlössern, Kunstwerken, durchOrteund Städte istauchimRuhrgebiet,amNiederrheinund im BergischenLand möglich. Einfach laufen,inseinemeigenen Tempo, alleineoderinder Gruppe undvor allem: sich auf dieErfahrung einlassen. Am Niederrhein:Kevelaer Eine Basilikamit einerDecke wieein Sternenhimmel undeineKapelle im Schein vonhundert Kerzenwährend derabendlichen Vesper:Inden Sommermonaten strömen zahlreicheBesucher in denMarienwallfahrtsortamNiederrhein. Wer Kevelaer zu Fußerreichenmöchte, kann sich aufdem Rhein-Maas-Wegauf dieSpurender Jakobspilger begeben: DerWeg schlängeltsichan derdeutsch-niederländischenGrenzeentlang, führt durch einbeeindruckendesNiedermoor, hübscheStädtchen unddurch dievon Seen geprägteLandschaft. VonGochins 22 Kilometer entfernteKevelaergehtesauf derdritten Etappe durch wunderschöne, niederländischanmutende Ortskerne, mitBacksteinhäuschen, vorbeianeinem altenSchloss unddurch kleine Wäldchen.(Strecke: Goch -Kevelaer: 22 Kilometer; mitdem Zugzuerreichen) 12 Durch das Ruhrgebiet nachEssen Durch diegrünen Oasen desRuhrgebiets, abseitsbefahrenerStraßen,vorbeianSchlössern, Skulpturenund Industriekultur:Der über 100Kilometer langemit pinken Wegemarkierungen gutausgeschildertePilgerweg desRuhrbistums bietet einNatur- undKulturerlebnis derbesonderenArt.Eineder Etappenführt vomOberhausenerNordenbis nach Essen. Startpunkt dieses Teilstückesliegt am Fuße derHalde Haniel.Von da aus geht es an mitBäumen undBrombeersträuchernbewachsenen FadenüberBottrop biszum Oberhausener Olga Park,vorbeiamEmscherLandschaftspark mitseinemrauen Charmebis hin zum Kanal, an dessen Ufer viele versteckte Grünflächenzueinem kleinenPicknick einladen.(Beschilderung:pinkes Schildmit einerweißenSchleife; Strecke: 21,6Kilometer, Bushaltestelle:Kleekamp, Proviant mitnehmen) Durch dasBergische Land zur Domstadt Köln Über diesanften Hügeldes Bergischen Landes, vorbei an Laubwäldern undromantischenFachwerkhäusern führtder Elisabethpfad,der zu denhistorischen Pfaden derJakobspilger zählt. Dieletzten EtappenverbindenSiegenmit der Domstadt Köln.Auf 100Kilometer Wegstrecke liegtzunächst dasmalerischeBachtal und Schloss Cottorf. Über denHöhenweg Brüderstraße,einemittelalterlichen Handelsroute,erreicht manschließlich denOrt Drabenderhöhe: Vondortführtder Wegschließlich durch eine romantischeLandschaftmit kleinenGehöften bis zu denNaherholungsgebieten Kölns. DieLandschaft wird aufder letztenEtappeimmer urbaner. Schließlich führtder Elisabethpfad durch dierechtsrheinischenGebiete Kölnsbis zum Wahrzeichender Stadt: demKölner Dom. (StreckeSiegen-Köln:105,5 Kilometer) Aachen, das Santiago de Compostela Deutschlands Über Wiesen undFelder,anschmalenWasserläufen undKlöstern vorbei,überbewaldete Hügelbis nach Aachen,dem Sitz derDeutschen St. Jakobus-Gesellschafte.V.:Wer dorthin pilgern möchte, kann zum Beispiel denJakobsweg Wuppertal-Aachen wählen.Die letzte Etappe mit 25,5 KilometernbeginntinSchevenhütte. Von dort geht es durch denWaldauf denStagenberg durch hügeligeLandschaftnachKornelimünster. Schließlich erreicht manüberdas Waldgebiet Augustinedie StadtAachen. Andrea Pärschke Info: Diemeisten Wege sind gutausgeschildert mitden Schilderndes Jakobswegs. Aufdem Wegezeichenabgebildetist eine gelbeMuschel aufblauem Grund. Auch verschiedene Apps für das Smartphone weisen denWeg wiezum Beispiel Outdooractive.
WIR MACHEN THEATER. Neues Programm – jetzt Karten sichern! Der Vorverkauf läuft! Der Trainer muss weg „Sommer Special 2019“ – im Spiegelzelt 17. Juli–20. Juli Theater Fletch Bizzel ganzjährig in Dortmund z. B. Kulturbrigaden & Theater Fletch Bizzel: „Oskar und die Dame in Rosa“ www.fletch-bizzel.de RuhrHOCHdeutsch im Spiegelzelt an den Westfalenhallen Programm 2019 13. Juni –13. Oktober www.ruhrhochdeutsch.de GEIERABEND 2019 „CAMP GEIER“ – Sommerspecial im Spiegelzelt 25. Juli–27. Juli Weitere Informationen finden Sie unter: www.fletch-bizzel.de Veranstalter: Theater Fletch Bizzel · Humboldtstr. 45 · 44137 Dortmund · Tel. 02 31 - 14 25 25
FESTIVALS 9.+10.8., OLGAPARK,OBERHA
CLUBBING 20.7., ROTUNDE,BOCHUM 6.7.
IN CONCERT 9.7.,FZW,DORTMUND 12.7.,
KINO Freiluft-Filme Bei„Filmemit
KINO Yesterday|Start: 11.7. Foto: 2
KUNST Ab in die Sommerfrische Schlo
KULTURNEWS NancySpero im Folkwang
KARRIERKARRIERE Zum Abschied winke
KARRIERKARRIERE Traumjob Reisepäda
KARRIERKARRIERE Termine, Termine Sc
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM F
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.