KUNST Ab in die Sommerfrische SchlossBenrath Foto: Mirjam Verhey Im Sommer darf es etwasgroßzügigersein. Daherraus aus den eigenen vier Quadratmeterninder Stadt undabauf dieSchlösserNRWs, wo prunkvolle Bauwerkeund gepflegteGärtenerkundet werden können, Ausstellungen zu Geschichte und Kunst etwas für den Kopf bieten und auch gespielt werden darf.StefanieRoennekehat eine Auswahl zusammengestellt. Ruhrgebiet Schloss Beck,Bottrop Spielenund tobeninhistorischerKulisse ermöglichtder Freizeitpark Schloss Beck in Bottrop.Das WasserschlossHaus Beck wurdevon 1766 bis1777 nach Vorbildder französischen Lustschlösser erbaut,die der Freizeitgestaltung dienten. Nach aufwendigerRestaurierungseitden 1960er-Jahrengehörtesmit zu denschönsten erhaltenen Spätbarock- BaudenkmälernimRuhrgebiet.Während dasHerrenhausdie Besucher in dieVergangenheit entführt,bietetder Freizeitpark zahlreiche Attraktionen für jede Altersgruppe an. Öffnungszeiten:täglich 9-18 Uhr(bis1.9.); Großes Kinderfest:6.7.; schloss-beck.de Wasserschloss Lembeck, Dorsten Aufder Grenze zumsüdlichen Münsterlandliegt dasWasserschloss Lembeck.Neben Schloss- undHeimatmuseumlädt derSchlossgarten im Sommer zum Erlebender überwiegend englischen Rosensortenein.Im Juli findet dort zudemein Oldtimer-Festival statt (13+14.7.)sowie im August derKunstmarkt „FineArts“ (24+25.8.). Öffnungszeiten Parkanlage: Mo-Fr11-17 Uhr(letzterEinlass); Sa+So, feiertags 10-18Uhr;Museumsführungen: Sa+So, feiertagsstündlich11-17 Uhr; Heimatmuseum:Sa+So, feiertags13-18 Uhr; schlosslembeck.de Düsseldorf Schloss Benrath, Düsseldorf Schloss Benrathmit seiner bekanntenrosaFassade wurde von1755bis 1770 vondem französischenBau-und Gartendirektor NicolasdePigage im Auftragdes Kurfürsten Carl Theodor vonPfalz-Sulzbach erbaut.Nach demVorbild französischer Lustschlösserentstanddas berühmteEnsemble,das Architektursowie Gartenanlagen mittelsübergreifenderGestaltungsideeninBeziehung setzte undheutzutageals bedeutendesarchitektonisches Gesamtkunstwerk vonDüsseldorfgilt. ZentralerAnziehungspunkt istder Schlosspark,der einbeliebtes Erholungsgebietvon naturundkulturgeschichtlicher Bedeutungdarstellt. Weiter beherbergt das Schlossein Naturkundemuseum,ein Museum für Gartenkunstsowie Wechselausstellungen. ThematischeFührungen gebenzudem Einblicke hinter dierosaFassade. Öffnungszeiten (Sommersaison): Di-Fr11-17Uhr,Sa+So11-18Uhr;Lichterfest: 13.7.(22 Uhr);schloss-benrath.de Jüchen SchlossDyck, Jüchen In Jüchensteht einweiteresbedeutendesWasserschloss in Nordrhein- Westfalen, dessen Geschichte seit demJahr 1094 belegt istund heuteein Zentrumfür Gartenkunst undLandschaftskultur ist. Neben Dauerausstellung zurHistorieund Gartenkunstfindenregelmäßig Veranstaltungenauf SchlossDyckstatt. Öffnungszeiten Park (Sommersaison): Di-So 10-18Uhr;Schloss:Di-Fr 14-18Uhr,Sa+So 12-18Uhr; Dycker Schlosskonzert:6.7.; Classic Days: 2.-4.8.; stiftung-schloss-dyck.de Foto: ©Tourismus NRW e.V. 72
KUNST Weitere Highlights inNRW Museum Schloss Moyland, beiBedburg-Hau (Kreis Kleve) Wernicht nurinGärtenund Geschichte wandeln will,mussRichtungKleve fahren.Kurzvor derniederländischenGrenzebeherbergtdas Schloss Moyland dieimposante Kunstsammlungder Brüder Hans undFranz Joseph van derGrinten, diesie in über 50 Jahren zusammengetragenhaben. Dazu gehörenauch zahlreiche Arbeiten vonJoseph Beuys, diedurch dasdortansässigeBeuys-Archiv ergänzt werden.Insgesamt besitzt dieStiftungMoyland 6000 Arbeitendes Künstlers.Aktuelle Ausstellungen: Tierische Freunde.Hunde undKatzen aus derSammlung(bis 22.9.); Fotografienvon EvaBeuys(bis25.8.). Öffnungszeiten (Sommersaison): Di-Fr11-18 Uhr, Sa +So10-18 Uhr; die Gartenanlage istauch Mo 11-17Uhr geöffnet;moyland.de Schloss Nordkirchen Das Westfälische Versailles liegtinNordkirchen: Diesen ‚Titel‘hat dasgrößte Wasserschloss NRWs aufgrund seinerbaulichen Ausmaße, der barocken Gestaltung undder eindrucksvollenLandschaftsundGartenkunst im Schlossgarten erhalten. Öffnungszeiten:Parkganzjährig zugängig; Schloss nurbei Gruppenführungen; schloss.nordkirchen.net SchlösserBrühl Ebenso prunkvoll istdas SchlossAugustusburg,oft Schloss Brühl genannt. Es gilt als einMeisterwerk desRokoko, wo Architektur, Plastik, Malereiund Gartenkunsteindrucksvollzueinem Gesamtkunstwerk zusammengeführt wurden. Unweit befindet sich dasJagdschloss Falkenlust, dasnicht wenigerimposantist.Dortversammelte mansichnachden „Jagdvergnügungen“. Dieedlen Innenräumen undaufwändig ausgestattetenKabinette bewunderte bereits1763der jungeMozart. Schloss-, ParkundThemenführungen gebenEinblick in dieGeschichte. Öffnungszeiten:Di-Fr9-12Uhr (letzter Einlass) und 13.30-16Uhr (letzter Einlass), Sa+So 10-17Uhr (letzter Einlass); schlossbruehl.de Schloss Drachenburg, Königswinter Ob eine gruseligeFührung in derNacht (ab18),eineabendlicheFührung zu „Sagenhaften Mythen“mit einem20-minütigenGongkonzert oder eine Sommerkonzert: Mitdiesen undweiterenEventskann das Schloss Drachenburgbei Bonn erkundet werden,das in nurzweiJahren–1882 bis 1884 –imStile desHistorismus erbaut wurde.Auchhier gibteseineDauerausstellung zurSchlossgeschichte und zahlreiche Angebote fürGroßund Klein. Öffnungszeiten (Juli+August): täglich 11-19Uhr; schloss-drachenburg.de Foto: ©Tourismus NRW e.V. Foto: ©: Oliver Franke, Tourismus NRW e.V. Foto: ©Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V. AUSSTELLUNGEN ADVERTORIAL CENTRE FOR FINE ARTS BRUSSELS THALYS’KUNSTTIPP INCARNATIONS –AFRIKANISCHE KUNSTINBRÜSSEL ERLEBEN AFRICANART AS PHILOSOPHY incarNations 28 JUNE –06OCT.’19 Im Kunstpalast BOZAR, stellt der südafrikanische Künstler und Kurator Kendell Geers in Zusammenarbeit mit der kongolesischen Sammlerin Sindika Dokolo, 150 afrikanische Kunstwerke aus. Darunter klassische und zeitgenössische Werke von Künstlern wie Sammy Baloji, William Kentridge, Wangechi Mutu, Ana Mendieta, Adrian Piper und Tracey Rose. Die Ausstellung spiegelt die Vielfalt des künstlerischen Erbes aus afrozentrischer Sicht wider. Neben der Spiritualität, Traditionen und Bräuchen, beschäftigt sich die Ausstellung thematisch auch mit der Sklaverei, dem Kolonialismus und den afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen. Weitere Infos unter Bozar.be. Bei Vorlage des Thalys-Fahrscheins an der Museumskasse erhalten Sie einen ermäßigten Eintrittspreis. Mehr unterwww.thalys.com. Juni 2019 auchals ePaper InBewegung Skate-Ausstellung in Dortmund STADTMAGAZIN für Bochum Interaktiv Märchen-Apps aus Witten InWettkampflaune Ruhr Games in Duisburg FOOD special special Juli/August 2019 auchals ePaper Freibadspaß Pommes imTest 29.Juni2019 2019 50 Spielorte |2.000 Künstler |1Ticket 50 Spielorte | 2.000 Künstler | 1 Ticket der nächste erscheint am 28. August EXPO STADTMAGAZIN für Bochum Wanderspaß Pilgerwege in der Region 28. Juni - 06. Oktober 2019 Fahrspaß E-Scooter imTrend specials: KARRIERE &SOMMERFERIEN 73
Juli/August 2019 auch als ePaper ST
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 54 54 FESTIVALS
INTERVIEW Jetzt Tickets sichern!
THEMA R E G I O N Jetzt Tickets sic
INTERVIEW Jetzt Tickets sichern! Wi
WIR MACHEN THEATER. Neues Programm
THEMA dieFahrt biszu24Stunden fortg
UNTERWEGS Naturfreibad Froschloch,
SZENE D O R T M U N D coolibri prä
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.