SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN AufCrangesoll es krachen Zum584.Mal startet in diesemSommerdie Cranger Kirmes in Herne.Imvergangenen Jahr kamenandie vierMillionenBesucherzum selbsternannten größten Volksfest inNRW. Damit auch 2019 wieder Besucherrekorde aufgestellt werden, reisen abermals rund 500 Schaustelleran, diesmal unterdem Motto „Sei Crange!“. Wegen des heißen Sommers fielen 2018 zwei geplante Feuerwerke aus. Bei entsprechenden Temperaturen sollen sie dieses mit großem Krach nachgeholt werden (5.+8.8.). Mit dem Eröffnungsfeuerwerk am 2.8. und dem Abschlussfeuerwerk am 11.8. färbt sich also gleich viermal der Himmel über Crange bunt. Unabhängig vom Wetter werden zwei Acts den Besuchern ordentlich einheizen. Der Niederländer Eloy de Jong, bekannt als ehemaliges Mitglied der Band Caught InThe Act, ist nun als Solokünstler unterwegs und eröffnet die Kirmes in der Festhalle. Als zweiter Stargast steht die vierköpfige Schlager-Boygroup Feuerherz auf der Bühne. Der politische Ehrengast steht bislang noch nicht fest. wünschteuch schöne Sommerferien! Doch was wäre eine Kirmes ohne Fahrgeschäft e? Rund 50 Attraktionen hat die Cranger Kirmes 2019 zubieten. Neben Altbewährtem wie Autoscooter oder Wasserbahnen sind auch Neuheiten dabei. Unter anderem wird der neu konstruierte Aeronaut –ein über 70Meter hohes und 70 Kilometer schnelles Kettenkarussell –seine Jungfernfahrt antreten. Wem das zu flott ist, der kann zu Fuß imebenfalls neuen Kaleidoskop mit einer 3D-Brille in eine Steampunk-Welt abtauchen und sich auf seine Sinne konzentrieren –oder von ihnen täuschen lassen. DaCrange sich als familienfreundliche Kirmes versteht, sollen auch die Kleinsten nicht zukurz kommen. Für Kinder gibt es in diesem Jahr 16 Fahrgeschäft ezuerleben. Zum Beispiel die neue Familienachterbahn Willy der Wurm, die Groß und Klein dazu einlädt, als Wurm durch eine bunte Insektenwelt zu gleiten. Umgestaltet wurde auch das Festzelt. Esist zwar kleiner als die letzten Jahre, bietet aber dennoch Platz für rund 2000 Kirmesfans. Als Ausgleich vergrößert sich der Biergarten. Außerdem fällt die Deko im Festzelt jetzt ruhrgebietstypisch aus statt wie zuvor alpenländisch. Für die, die gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen, gibt es auch 2019 wieder Erlebnisführungen. Am1.8. können Ungeduldige bereits über die Kirmes schlendern, offiziell eröffnet Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Kirmes am 2.8. mit dem traditionellen Fassanstich. Cranger Kirmes:1.-11.8., KirmesplatzHerne;cranger-kirmes.de Foto: Stadtmarketing Herne 12
Feiern mit derFamilie SOMMERFERIEN Festivals sind der große Hype –doch für Familien oft eher schwierig zu besuchen. Das Viva West Family Festival imKölner Tanzbrunnen will das anders machen und lädt die ganze Familie, vom Kleinkind bis zur Omi ein. Musikalisch gibt es generationsübergreifende Töne von Popinterpret Nico Santos, Songwriter Gregor Meyle, den Karnevalisten von Kasalla oder Radiofrequenzendauerdurchläufer Max Giesinger.Damitnicht genug:EswartenWorkshopsinAkrobatik und Jonglage, sowie Riesenrad, Seifenblasenkunst und Schubkarrenrennen. Versprochen werden zudem Rutschvergnügen und ein Knetparadies. Für die ganz Kleinen ist Platz inder Babyecke, während die etwas Älteren sich beim Bubble Soccer austoben können. lv Viva West FamilyFestival:10.+11.8., Tanzbrunnen,Köln SOMMERFERIEN ZEITREISE ERLEBEN IM NEANDERTHAL MUSEUM Talstr.300 ·408 Sommerferienprogramm MUSEUMSFEST AKTIONEN RUND UMS MUSEUM 2019 SONDERAUSSTELLUNGU G BIS 3. NOVEMBER 2019 Sonnenschutzfür dieLinsen Wer indie Sonne geht, trägt Sonnencreme auf –das ist heutzutage Konsens. Dass aber auch die Augen in Zeiten gesteigerter Sonneneinstrahlung gefährdet sind, ist weniger geläufig. Besonders, wenn das Licht vom hellen Sand am Strand reflektiert wird, man indie hohen Berge reist oder generell inden Ferien viel häufiger inder Sonne hängtals regulär.Sonnenbrillen werden zudem oft nuraus modischen Zwecken getragen, Licht- und UV-Schutz sind sekundär. Wer seine Glubscher schützenwill, sollte dringend eine Sonnenbrille vom Fachmann erwerben, denn Billigmodelle können dank fehlender UV-Filter den Augensogar schaden.Das CE-Kennzeichen ist einMuss, der Zusatz UV 400 noch besser. Also: Augen auf beim Brillenkauf! Samstag, 24.August 14.00 bis 18.00 Uhr So Folk-World 2019 So. 21.07. Stefan Bauer / Dan Walsh Trio So. 28.07. Christina Lux / Uusikuu So. 04.0 0% ilienrabatt auf den trittspreis auch online erhältlich! INTER- AKTIVE 3D FOTOS Fotos: o.: Ben Wolf; u.: Sandra Kennel coolibri verlostdrei5 Stadtgarten Gelsenkirchen Immer2Live-Acts im Musikpavillon 19.00 /20.30 Uhr umsonst &draußen Biergarten ab 18.00 Uhr Veranstalter: Stadt Gelsenkirchen, Referat Kultur in Koop. mit ruhrfolk. * Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW / NRW KULTUR SEKRETARIAT WUPPERTRAL www.gelsenkirchen.de/sommersound 13
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.