SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN KULTUR IM SOMMER Wenn im Sommerdie Schulendichtmachen, muss dasnicht bedeuten, dass nichtmehrgelernt wird. Zahlreiche Kulturinstitutionenladen Jung wie Alt zu spannendenAusstellungen und Aktionen, die die grauen Zellenzum Schwitzenbringen. Bereits zum 14. Mal findet das Kartoffelfest in Kaiserswerth in Düsseldorf statt. Auch dieses Jahr dreht sich alles um die tolle Knolle und unter dem Motto „Futtern wie bei Muttern“ steht vor allem eines im Vordergrund: allerlei Köstlichkeiten und gemütliches Beisammensein. Ob deft ig, süß oder einfach lecker, zahlreiche Stände locken mit diversen Zubereitungsvariationen, sodass hier jeder garantiert auf seine Kosten kommt. Kartoffelfest: 31.8.+1.9, Klemensviertel,Düsseldorf Dasgrößte Kindermuseum Deutschlands, in dem nach Herzenslust alles angefasst und ausprobiert werden darf, bietet vielseitiges Ferienprogramm. Kinder von vier bis zwölf Jahren lernen hier spielerisch unter dem Motto „So schlau macht Spaß“, etwa mit der Liveshow „Spaß macht schlau“ samt spannenden Experimenten rund um die Themen Chemie und Physik. Die stehen auch beim Raketenworkshop im Fokus, bei dem Astronauten und Bastler eigene Raketen kreieren und nebenbei etwas über das Rückstoßprinzip lernen. Und in der Sonderausstellung „Die starken Vier“ lernt der Nachwuchs alles über die vier Elemente und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen. Diese werden als Comic-Helden illustriert. Kinder dürfen Erdbeben selbst auslösen, Fossilien ausgraben, Gravitation testen und Vulkanausbrüche verstehen. Philosophenweg 23,Duisburg; täglich 10-19Uhr; explorado-duisburg.de Spaß macht schlau: Sa12.30-16.30Uhr Raketenworkshop:So13-14 Uhr,Preis:5€(zzgl. Museumseintrittt ) Diestarken Vier: täglich 10-19Uhr Ob tiefschwarzeDunkelheit oder leuchtende Farben -imPlanetarium Bochumlässt sich in den Ferien jeden Tagetwas Neuesentdecken. ObZeitreise indie Steinzeit, Weltraumabenteuer quer durch die Galaxie oder Polarabenteuer von Lars dem Eisbären. Zudem wird die Echo-gekrönte Musikshow „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ ineinem beeindruckenden 360-Grad-Rundum-Bildformat zu etlichen Terminen an die Leinwand gezaubert. CastroperStr.67, Bochum,planetarium-bochum.de Auf1000 Quadratmetern drehtsich allesumdie geschichtsträchtigen Errungenschaft en der Menschheit und Entwicklung der modernen Gesellschaft .Hauptaugenmerk liegt dabei auf den nicht ganz so legalen Methoden, wie das Wissen angeeignet wurde. Obmit Hilfe von kleinen Schummeleien oder das Einsetzen von Spionage, amEnde wurden die erlangten Informationen (meist) zum Wohle der Menschheit umgesetzt. Wasnun Original oder nurNachahmung ist, erfahren Besucher der Ausstellung im Sachverständigenlabor. Zudem werden diverse Mitmachaktionen angeboten. Besucher können Selfies in eine Cloud schicken, die über ihren Köpfen schwebt und an der Hauptattraktion, den „geheimen Kammern des Wissens“, teilnehmen. Umdie Türen dieser sechs Escape-Rooms zuöffnen, müssen die Teilnehmer in kleinen Gruppen kniffelige Rätsel zu Themen der Ausstellung lösen. LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: Grubenweg5, Dortmund, Allesnur geklaut: 23.5.-13.10.,Di-So10–18 Uhr; Preis: Erwachsene 8€; Kinder und Jugendliche frei Fotos: Titel: Sunny studio –stock.adobe.com; o.r.: Stadt Bochum Presse- u. Informationsamt 100% WOODLANDPAINTBALL Paintballpark Aachen Karl-Friedrich-Str. 72 52072 Aachen Paintballpark Westfalen H 2
SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN Spannende Einblicke indas Leben unserer Vorfahren gewähren Archäologen und Handwerker beim Museumsfest des Neanderthal Museums. Es winken diverse Mitmachaktionen wieSpeerschleudern, Bogenschießen, Schmieden, Schleifen, Tonfiguren modellieren oder Brötchen mit selbstgemahlenem Mehl backen. Zudem wird es mit Erlebnispfad, Mitmachzirkus und der Entfachung eines Feuers mit prähistorischen Techniken nie langweilig. Neanderthalmuseum: Talstraße300,Mett tmann; neanderthal.de Museumsfest:24.+25.8, Sa14-18Uhr,So10-18 Uhr Eintrittt :Erwachsene 11 €, Kinder 6,50 €(6-16 Jahre) /5€(4-5Jahre). Wernur dasFestbesuchen möchte,zahlt5€(Erwachsene)bzw.3€(6-16 Jahre) /2€(4-5Jahre). Die Kreativitätsschule in Düsseldorf regt auch außerhalb der Schulzeit mit ihrem facettenreichen AngebotenanFerienkursen zum Lernen an. Im Programm: Mit Feuer experimentieren und Bilder aus Ruß und Asche kreieren, Malerei, Autos aus Kartoffeln bauen, Wasserwelten entdecken und eigene Landschaft en aus Holz, Papier und Karton konstruieren. Für jede Menge Unterhaltung ist gesorgt. Anmeldung zu den Veranstaltungen über: krea-duesseldorf.de Zentrumfür Internationale LichtkunstUnna INTERNATIONAL LIGHTART AWARD 2019 Centrefor International Light Art Fotos: o.: Neanderthalmuseum Bei der Veranstaltung „Bau-Stein-Reich“ stehen 30 000 farbenfrohe Bauklötze und Holzplättchen kreativen Köpfen und tatkräft igen Händen zur Verfügung. Alles kann gebaut werden: von imposanten Brücken über außergewöhnliche Landschaft en biszumonumentalen Türmen. Mit ein wenig Konstruktionsvermögen und Geschicklichkeit kann jede Altersklasse ihrer Baubegabung freien Lauf lassen.Für eine kleine Gedankenanregung sorgen Vorlagen für aberwitzige Bauwerke.Handwerklich geht es auch aufder Mitmach-Baustelle daher.Kinder von sechs bis zwölf Jahren lernen spielerisch die Arbeitsabläufe des Bauwesens kennen und bekommen Einblicke indie Arbeitswelt. Friedrich-Henkel-Weg1-25, Dortmund; dasa-dortmund.de Bau-Stein-Reich: 14.07.-26.08, Mo-Fr9-17Uhr,Sa-So10-18 Uhr Mitmach-Baustelle: 30.07-12.08., 10-14Uhr,Preis:5€pro Kind Cedric Schäfer FINALISTEN JACQUELINE HEN (DE) YASUHIRO CHIDA (JP) DACHROTH&JESCHONNEK (DE) 3
82 Foto: Derek Hudson Mo.01. Konzer
ABOS MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL SINFON
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM F
Foto: Ursula Kaufmann Durchdrehen,
90 Foto: John Tsiavis ➤ Universit
Foto: Nasa on unsplash Beobachtung
94 Foto: Pressebild ➤ Summer Jazz
96 Foto: Kobu Agency unsplash ➤ B
98 Foto: Liubov Ilchuk unsplash Do.
Foto: Olgas Rock coolibri präsenti
Foto: Ebertbad Ganz oder gar nicht
104 Foto: Nada Lottermann GLADBECK
Foto: Pressefoto 100 Jahre Awo Mit
Bewerbungscoach mit guten Kenntniss
www.Gleichklang.de: Die Partnerbör
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.