BLICKPUNKT Liebe hatviele Gesichter–Die einenwünschensichweiterhin das klassische Modell: Zweierbeziehungund Exklusivität, andereentscheiden sich dafür,ihreLiebe zu teilen –zudritt, zu viert, mit wechselnden Partnern. Ist Monogamieein Auslaufmodell?Ist Polygamie die zeitgenössische Variante,seinLiebesleben zu gestalten?ZweiPaareund PaartherapeutinLauraEggershaben Lina Niermann und TossiaCormanihreSicht zumThema erklärt. Mono-Poly Maximilian (36) undAlina(33) In einerBeziehung seit acht Jahren Wiehabtihr euch kennengelernt? Max: Das war vorzehnJahrenauf einemFest–Alinawar sogardas erste Mädchen, dasich je geküsst habe undich war wahnsinnig verknallt in dieses verrückte blonde Mädchen. Danachwar immerwiedereiner vonuns interessiert an mehr,aberesist niewas daraus geworden.ErstnachzehnJahrenwurde auseinem Flirt schnelleineBeziehung. Alina: WirsindseitsiebenJahrenverheiratet undhaben drei Kinder. Ich habemichmit 17 haltlosverknallt. Und seitdemtrifft es mich wieder.Etwa,wennermit derZigarette zumCocktail wieder aussiehtwie damals. Wiewürdetihr eure Beziehung beschreiben? M: Ordnungsamt trifft Wanderzirkus. Wielebtihr eure BeziehungimAlltag? A: UnserAlltagist oftwilddurchmischt: Kinder, Haushalt undder spontane Wahnsinn,der sich daraus ergibt. Werkennt nichtdie Anekdotenüber übermüdeteEltern, diedas romantischeAbendessenbeimKinder-Hörspiel verschlafen. Genausoist es.Wir beginnen denTag aber immer miteinemkurzenMomentnur füruns. Es isteinegroße Gefahr für jungeFamilien,dassdie Eltern ihr Paarsein vergessen. Wiekann mandie gemeinsameLiebe aufrechterhalten? M: Liebehat viel mitEntscheidungzutun.Ich muss unddarfmichjeden Taganmeine Entscheidungerinnern, Alinazulieben, zu achten undzuehren–an guten undschlechtenTagen.Soein Versprechenhat großeKraft. Inwiefernfühlt ihreuchinder Beziehung frei? Wasschränkteuchein? M: IchhabeinAlinaeineSicherheit, kann mich darauf verlassen, dass kein Streit gleich dasEndebringt.Wir haben unserFundament,unseren Glauben. Eingeschränktfühle ichmichgar nicht. Es isteinegroße Freiheit darin,sichvollfür einesentscheiden zu dürfen. A: Fürmichhat Freiheit viel mitbewusster Entscheidungzutun.Wennich dieRegeln kenne undmichdann bewusstdafür entscheide, dann binich frei.Ich fühlemichauch etwaswild, weil Ehenicht mehr so populär ist. GabesSituationen,indenen ihraneurem Modell gezweifelthabt? M: Nein. Ichtausche nurungernunsereEhe gegenein offenesSystemmit derdamitverbundenenUngewissheit. Eheist einAbenteuer. A: Ichhoffe in 60 Jahren unssogut zu kennen, dass mir ganz kurz langweiligwerdenkann.Aberdann haben wir schon neue Altersschrullen. 8 Foto:Alina Lobkowicz Steffi (40) ,Georg (48) und Stefan (38) In einerBeziehung:Steffi undGeorg seit 2010;Steffi und Stefan seit 2016 Wiehabtihr euch kennengelerntund verliebt? Steffi und Georg: Wir haben unsonlinekennengelernt,warenbeideinzerrütteten monogamen Beziehungen. Nach zwei Jahrenstelltenwir fest, dass wir gut zusammenpassen undtrafenuns. Es passte perfekt. Steffi und Stefan: Georgund Steffi öffneten ihre Beziehungzur Polyamorie. Beieinem Poly-Stammtisch traf Steffi aufStefan, dervon seiner damaligenLieblings-Ex-Beziehungmitgenommen wurde.Auch da war sofort Sympathie da undirgendwann verliebtensichSteffiund Stefan. Wiewürdetihr eure Beziehungbeschreiben? Steffi :Ichbin superglücklich, dass meineJungs sich so gut verstehen– manchmal sogarzugut,sie verbrüdern sich gegenmich. Wirsindallezueinandersehrharmonisch undliebevoll. Wielebtihr eure BeziehungimAlltag? Steffi: Da Georgund ichzusammenleben,ist derLebensmittelpunkt für unsunser gemeinsamesZuhause. Stefan besuchtuns gern maloderwir fahren zu ihm. Einmal im Monatverbringe ichein Wochenende beiihm. MeineKinderkommenauch manchmal mit. Wiekann mandie gemeinsameLiebe aufrechterhalten? Steffi: Durch Kommunikation, Kommunikation–undKommunikation. Und durchExklusivzeit. Leider fällt diebei Georgund mir zu kurz aus, derAlltag kommt unsindie Quere.Aberdas wissenwir undarbeitendran. Inwiefernfühlt ihreuchinder Beziehung frei? Wasschränkt euchein ? Steffi: DieZeitist tatsächlich für mich dasgrößte Problem, ichwürde gern mehr StundenamTag fürallemeine Lieben haben.Meine Freiheiten genieße ichtotal,ich kann mich verabreden mitwem undmichverlieben in wen ichwillund mussmeine Gefühle nichtunterdrücken–dasist so toll! GabesSituationen,indenenihr an euremModell gezweifelthabt? Steffi und Georg: Natürlich, wirsindals monogames Paargestartet unddurch SteffisVerlieben in einen anderenMenschenerst dahinter gekommen,dass unsere Beziehungsoauf Zeit keinen Bestandhaben kann. Foto: Tossia Corman
BLICKPUNKT Die Suche nach dem perfekten Partner Gibt es heutemehrBeziehungsmodelle? In meiner Praxiserlebeich,dass dasklassischeBeziehungsmodell heute noch derNormalfall ist. Andere Modellewie Polyamorie machen nureinen Bruchteil derBeziehungslandschaftaus.Sie bekommenabervielmediale Aufmerk- LauraEggers, SystemischeTherapeutin samkeit, da siegesellschaftliche Normen in Fragestellen undMenschenfaszinieren.Einen einfachenAuswegaus demklassischen,monogamen Beziehungsmodell bieten polyamouröseModelle nicht: Auch hier mussanEifersucht, Kommunikation undKonfliktkompetenz gearbeitetwerden, damitesfunktionierenkann. Foto: Laura Eggers Beeinflussen Dating-Appsund PartnerbörsenBeziehungen? Durch Dating-Apps undPartnerbörsen gestaltetsichdie Partnersuche ganz anders.Eswerdenauf Portalen oftmehrpotenzielle Partnervorgeschlagen,als maninseinemganzenLeben treffen könnte. Durch diese enorme Auswahl wird die Entscheidungerschwert –oft nehmen Singles eher aufgrund oberflächlicher Kriterien Kontakt mitanderen aufund verpassen so Menschen,die vielleicht besser zu ihnenpassenwürden. Allerdingsist dasInterneteineguteMöglichkeitfür Menschen,die sonst schwer neue Kontakteknüpfen, etwa weil siesehrschüchternsind. Ich glaubejedochnicht,dassPartnerbörsen oder Dating-Apps bestehende Beziehungenunverbindlicher oder instabiler machen. Warumsehnensichviele Menschen immernochnachdem einenMenschen, derdas eigene Lebenvervollständigt? Es gibt vieleFaktoren,die eine Rollespielen. Dasswir unsnachstabilen sozialen Beziehungensehnen, liegtwohlinder Naturdes Menschen. Zudemhaben kulturelleund gesellschaftlicheIdealeeinen großen Einfluss: Dieromantische Liebeund diedaraufgründende Beziehungist spätestens seit derIndustrialisierung eingesellschaftliches Idealund wird bis heute häufigals Voraussetzungfür einglücklichesLeben gesehen. Dadurch istdie Suchenacheinem Partnerauch immer einStückweitdie Suchenachdem eigenen Lebensglück und-sinn.Zudemgibtesheute einen großen Druck zurSelbstoptimierung, dereineRolle spielen kann.Dennzu demperfekten Bild vonuns selbst,das wir gernekreierenmöchten,gehörtebenauch oftder perfekte Partneranunserer Seite. Wasist daranproblematisch? Beziehungenkönnen natürlicheinen großen Beitragzum Wohlbefinden undZufriedenheit vonMenschenleisten.Problematisch wirdesaberdann, wenn mandie Verantwortungfür sein eigenes Lebensglückabgibtund davonausgeht, dass mannur durch denperfektenPartner zu einemglücklichen Lebenkommenwird. Zudemwirdoft übersehen, dass gute Beziehungenimmer auch Arbeitsind–unddamitmeine ichvor allem Arbeitanuns selbst.Zuakzeptieren,dassder in derVerliebtheitsphasesoperfekterschienenePartner genausowie wirselbstinvielenBereichen unvollkommenist,und im besten Fall einengelassenenund humorvollenUmgang damitzufinden, istoft nichtleicht. Nimmt manaberdie Herausforderung an,könnenBeziehungen auch daspersönliche Wachstum enormfördern undsogewinntman nichtnur eine bessereBeziehung,sondern auch an persönlicher Reife. Jetzt Tickets sichern! Saison 2018 /19 SO KLINGT NUR DORTMUND MI 19.09.18 DO 11.10.18 JUNGE WILDE – BEATRICE RANA Pablo Ferrández Werke für Violoncello und Klavier FR 21.09.18 DO 18.10.18 POP-ABO – THE TALLEST MAN ON EARTH SA 29.09.18 FR 19.10.18 ARTEMIS QUARTETT Werke von Haydn, Bartók und Brahms SA 06.10.18 POP-ABO – ÓLAFUR ARNALDS KLAVIERABEND RAFAŁ BLECHACZ Werke von Mozart, Beethoven, Schumann undChopin VERDI »LA TRAVIATA« – TEODOR CURRENTZIS MusicAeterna Chor und Orchester GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG &ANDRIS NELSONS Mahler: Sinfonie Nr. 1 SA20.10.18 GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG &ANDRIS NELSONS Mahler: Sinfonie Nr. 5 KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
KALENDER ADTICKET 55 CONCERT TEAM 5
Foto: Ekkehard Freye Ich bin nicht
Foto: Fritz-Henßler-Haus Dizzy Fin
Foto: Jörg Metzner DORTMUND ➤ Ka
Foto: gop Elektro -Ein Kunst-Werk:
Foto: Maria Segat RECKLINGHAUSEN
Foto: Andre Hainke coolibri präsen
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS BÜRO GESUCHT? *Top-Lage* Boch
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.