TELEGRAMM ChrisKramer mitKevin ONealund Sean Athens Duisburg Seit Juni istwieder Jazz auf’mPlazz angesagt.Jeden ersten DonnerstagimMonat wehenab19:30 UhrkostenloseKlängeüberden König- Heinrich-PlatzinDuisburg. Wasnichtskostet, istauch nichts?Von wegen! Für den5.7.haben sich etwa Mundharmonika-Virtuose Chris Kramer,der deutscheBeatboxmeisterKevin ONealund GitarristSeanAthenszusammengetan.Gemeinsam liefernsie eine gutgelaunteFusionaus Blues,Hip Hopund Rock,die denKopffreipustet. duisburgkontor.de Goethe malanders: Mit „It’samatch:Faust meetsGretchen“ wickelt dasjunge KOM’MA-Theatersden Klassikereinmal ganz neuauf.Mutig,einfallsreichund mitSicherheitspannend, so wollen diejugendlichenSchauspieler Gretchen undFaustauf dieBühne bringen. Dabeidrehensie dem WeimarerDichter gerneein wenigdie WorteimMundherum undzeigen diealtbekannte Begegnung derFigureninneuem(Scheinwerfer-)Licht. Am 6. Juli um 20 Uhrfeiertdie Inszenierung Premiere. kommatheater.de Essen Vonwegen„früher war alles besser“! Wasletztes Jahr als verrückte Idee begann,hat diesen Sommer schonKultcharakter:Beim Kunstbaden im Grugabad EssenlassensichKunst undKulturauch beitropischenTemperaturenentspanntmit einemkühlenGetränk in derHandund denFüßenimWassergenießen. Pünktlichzum Sonnenuntergangam13.7. beginntdie Reihe„Klassische Musik malanders“ mitdem Quartett „Uwaga!“. Eine Wochespäter, beim „Konzert um dieWelt“, nehmen lokaleMusiker ihr Publikum mitauf eine Sommerreisevon Afrika über Englandbis nach China undweiter. DenAbschluss dererstenHälftedes Kunstbade-Sommers beschalltGoranKovacevic dann mitseinem„underthe sun“-Solokonzert. essenerbaeder.de MusikimGrünenist wohl derInnbegriffvon Sommer unddas lassen sich auch diePhilharmoniker nichtentgehen. Zusammen mitKlarinettist KarelDohnalspucken sieam7.Juli großeTöneund spielen unterder Leitung vonDirigent Tomás NetopilimGrugapark. Beim Open-Air im Grugapark sind Werkevon LeonardBernstein,Aaron Coplandund Wolfgang AmadeusMozartzubelauschen,neben Klassikist alsoauch einigesan Jazz- undpopulärerMusik vertreten.Injedem Fall bietet sich hier eine gute Gelegenheit, denSamstagabend–im wahrstenSinnedes Wortes – ausklingenzulassen. theater-essen.de Gelsenkirchen 24 Foto: BTM Musikverlag Filmmusik,die begeistert stehtimMittelpunkt desSonderkonzertes derMusiker derNeuenPhilharmonieWestfalen,die am 1.7. insMusiktheaterimReviereinladen undunter demTitel „JFK meetsGhostbusters“ die berühmtestenHollywood-Filmmelodien spielen.Von 18 bis21Uhr gibt’s epochalenund mitreißenden Ohrenschmausvon Star Wars bisDirty Dancing zu erleben. GroßstadtspukbeimFrühstückbei TiffanyzuHalloween istgarantiert. musiktheater-im-revier.de Herten Street Food Festivals gibtesjamittlerweilewie Burgerläden in denInnenstädten –zuhauf. Wenn zumPulledChicken,den gefüllten Empanadasoderdem veganenEis aber noch einschickesProgramm dazukommt, wirddas Ganzezum lohnenswerten Ausflugsziel, auch für Nicht-Hipster ohne Brille. So wiebeim 3. Food TruckVestival in Herten, wo zwischen dem20.-22.7. etwa 20 Food Trucksauf demGelände derZeche Ewaldparken. Neben Kulinarischem gibtesamFreitag Live-Musik, am Samstag legt einDJauf unddie Kleinenkönnensichwahlweise aufder Hüpfburg oder beim Kinderschminken verlustieren. Werschwindelfreiist,kann außerdemeinen Heißluftballon-Flug (180 Euro p. P.)buchen. foodtruck-vestival.de Mülheim Konzerte undTheaterstücke,die einenaus demAlltaglockenund das alles unterfreiemHimmel:Die „WeißenNächte“ im Theaterander Ruhr machendie Sehnsuchtder lauenSommernächtewahr.Das kostenlose Programm reicht vomsenegalesischen AbendüberZeitreisenund Improvisations-Konzertenbis hinzuStückenvon EduardoDeFilippo.Vom 13. bis15. Juli präsentiertdas Theaterein Spektrum an Musikund Theater, nichtnur fürErwachsene. Am Sonntagwirdaußerdemdas großeWM-Finale im Theatersaalübertragen. theater-an-der-ruhr.de Oberhausen DieFestival-Saison macht auch vorOberhausennicht halt, sondern rollthierbereits zum drittenMal mitdem Static Roots Festival ein. In einemfamiliären Rahmen treten am 13.und 14. Juli internationale Americana- MusikerimZentrum Altenberg aufund zelebrierendas Motto „Peace,Love, Rock’n’Roll“.Mit dabeisindunter anderemdie Kanadierin TerraLightfoot,die fünfköpfige Gruppe Cordovas aus Nashvilleund TheMidnightUnion Band ausIrland. Begleitet TerraLightfoot vomkanadischen RadiomoderatorJeffRobsonspielen einige Bandssogar ihre allerersteShowin Deutschland. Außerhalb vonMusik haben sich dieVeranstalternochetwasBesonderesfür dieBesucher einfallen lassen: dieStaticRuhrTour, eine kleine RundfahrtzuMust-See-OrtenimPott. staticrootsfestival.com HeavyHeadbangers Fest–eigentlich istder Name schon aussagekräftig genug: Es wird laut,gitarrenlastigund derKopfinklusive seiner wildenHaarprachtdarfungehemmt geschütteltwerden.Wo?ImKulturzentrumEmscherdamm in Oberhausen.Das Line-uphat am 13.7.ab19Uhr Scanner,Tarchon Fist undUniverse zu bieten,folglichalles vonPowerüber HeavyMetal bisHardRock. Unddas für umme!Alsonochflugs dieKutte bügeln undabgeht’s! emscherdamm.de Foto: Dustin Rabin
TELEGRAMME Dortmund DieGroßmeister bitten wieder zu Brett beim Sparkassen Chess-Meeting 2018.Vom 14.bis 22.7. messen sich dieYoungster undWeltranglisten-Cracks derinternationalen Schach-Szene im Dortmunder OrchesterzentrumNRW.Die Besucher dürfen sich aufnichtsweniger als Schach vomFeinstenfreuen. Einziger deutscher SpielerimTurnier istder 30-jährige GeorgMeier,der mitseinerPlatzierung aufPlatz 133inder Weltrangliste eher mitdem Underdog-Status insRennengehen wird. sparkassen-chess-meeting.de Schellack&Co Foto: Schellack und Co „Ein bisschen Leichtsinn kann nichtschaden…“ Ganz nach demMotto derComedianHarmonists begibtsichdas Gesangs-Ensemble Schellack &Coam 1. Juli wieder aufdie Bühne. Es ist„vonKopfbis Fußauf Liebe eingestellt“ undhat sowohl musikalischeKlassikerals auch literarische Werkevon Tucholsky, Kaléko undKästner im Repertoire.Flügel,Geige und Bass sind dietreuenBegleiter durch denAbend „Maskenball im Ritz“voller Duette,Quartette undOktette. DieZeitreise in dieÄra der20erund 30er Jahrestartet um 17:30Uhr im domicil. domicil-dortmund.de Altwerdenist unumgänglich aber mitIronielebtessichdoch deutlich besser.Inder Open AirPerformance„Rehe aufder Lichtung“ trifft HumoraufsAltsein,Natur auf Kreativität. Das Team vonartscenico macht am 7. und8.Juli denDortmunder Hauptfriedhofzur Bühne, dieZuschauer wandern hier vonStation zu Station. Dabeierleben sie malskurrile, mallustige,mal ganz natürlicheSituationenälterer Menschenund stoßen aufunterschiedlichsteAkteure.Hiergehtesimmer „Reheauf derLichtung“ wieder um Endlichkeitund Unendlichkeit. DieInszenierungselbstdauert aber nuretwa120 Minuten.artscenico.de Foto: Veranstalter Wiekann Integrationgelingen? Und washat dasmit Kultur zu tun? Im Videowalk „Integration Baby!“ findetdas KJT-Ensemble unddie PerformancegruppepulkfiktionAntworten aufdiese undandere Fragen.IneinerneuenFormder Inszenierung istjeder Besucher miteinem Tablet ausgestattetund erlebt Live-Szenenund Installationen, Zufall undreale Situationen.Dabei stehtdas gemeinsame Lebenmit allen Generationen und Nationen im Mittelpunkt. Aufgeführt wirddie Inszenierung Im Haus der Vielfaltam29. und30. Juni sowie am 5.,8.und 12.Juli jeweils zweimal täglich. theaterdo.de 25
JOBS BÜRO GESUCHT? *Top-Lage* Boch
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.