SZENE E S S E N Vom10. Juli bis zum 5. August 2018 zeigtdas RedDot Design Museum Esseninder Sonderausstellung „DesignonStage“ diebestenProduktedes Jahres. Auffünf Etagenimehemaligen Kesselhaus derZeche Zollverein können Besucher wieder die größte Ausstellung zeitgenössischen Designs erleben. „D2V2“ Licht-Installation im RedDot Design Museum Essen Designhighlights auf Zollverein Foto: Foto: ©Red Dot Design Museum Design durchdringt dasgesamteLeben –von Haushalt undBüroüberTransportmittel oder Werkzeug bishin zu Computer-und Kommunikationstechnologie. Design bezeichnet dabei nichtDekoration oder eine hübscheäußereHülle,sondern zieltauf dasgesamte Produktvon derIdee über dieMaterialwahl bishin zur Herstellungab. Doch welche Artikelzeichnensich durchein besondersgelungenesDesignaus? Dasfragt sich spätestens dann jeder, wenn ein Produkt enttäuscht hat. Die Besten des Jahres Eine Antwort aufdie Fragewill jedesJahr die Ausstellung„Design on Stage“ im RedDot Design Museum in Essengeben,woknapp 1800 Innovationen aus mittlerweile 48 Kategorien präsentiertwerden. Gemein haben dieExponate,dasssie im Designwettbewerb „Red Dot Award: ProductDesign2018“ mitdem RedDot ausgezeichnet wurden. „UnsereBesucher könnensichalsoauf diebestenProduktedes Jahresfreuenund verschiedenste Lebenswelten entdecken. Möbel, Küchengeräte, Roboter, DrohnenoderOutdoor-Equipment –die Bandbreite derExponateist groß“, sagt Prof.Dr. PeterZec, Initiatorund CEOvon RedDot. 18 DesignexpertePeter Zec Designerleben Seit Jahrzehntenstreben Unternehmen danach, Konsumentendurch Design zu binden,denngute Gestaltung istzueinem entscheidendenWirtschaftsfaktor geworden.Das wirddurch den wachsenden Erfolg vonDesignwettbewerben unterstrichen. Doch welche Vorteile hatder Verbraucher eigentlich?„DerRed Dotwirdvon einer Jury vergeben undist dieBestätigunghoher Designqualität. Herstellerund Designer kennzeichnen ihre ausgezeichneten Produkte mit demSiegerlabel.Damitsindsie fürVerbraucher als Produkte vonguter Gestaltungsqualitäterkennbar.Das heißt, dass sienicht nurschön aussehen, sondernauch durch leichteHandhabung,haptische Besonderheiten undinnovative Foto: ©Red Dot Materialien überzeugen“, sagt derDesignexperte. DieseQualitätenkönnen in derAusstellung ganz naherlebtwerden. Denn dasRed DotDesign Museum istein Hands-on-Museum,indem vieleProdukteauch angefasstund ausprobiert werden dürfen.„Das macht kleinenund großen BesuchernSpaßund öffnet denBlick fürNeues, wiezum Beispiel kulturelleBesonderheiten“, betont PeterZec.Ein besonderes Highlightist zudemdie selbst konzipierteund realisierteAusstellung des„RedDot:DesignTeamofthe Year“. DerEhrentitel gingdiesesJahranPhoenix Design,die unteranderem Telefongerätefür GigasetoderHuaweisowie Roboterfür dasFraunhofer Institut realisiert haben. Aufder Suche nach dem Megatrend „Ich persönlichkenne keine andere Ausstellung, diesoallumfassend zeigt, wassichimProduktdesignbereich gerade so tut, wasdie nächsten großen Trends sein werden“, so PeterZec.Wie schnelldas manchmal gehenkann,hat sich vor zehn Jahren gezeigt. 2008 wurdedas iPhone vonApple ausgezeichnetund hatinnerhalb wenigerJahre nichtnur Kommunikations-, sondern eben auch Designgeschichte geschrieben. Stefanie Roenneke Design on Stage –Winners RedDot Award: ProductDesign2018: 10.7.-5.8. 2018,Red Dot Design Museum (Gelände ZecheZollverein, Kesselhaus),Essen;red-dot-design-museum.de
SZENE D O R T M U N D kunstgruppeGOTTLIEB Berlin Klangkörper der Stadt Ob eine FlugzeugturbineamDortmunder Airport, dieSüdtribüne im Westfalenstadion oder eine indische HochzeitszeremonieimHombrucherHindutempel,nichtswar vorden Mikrofonen desBerliner Duos „kunstgruppe GOTTLIEB Berlin“ sicher.„Wir sindimletzten Jahr immerwiederregelrecht in die Stadteingetaucht“, erzählt KGGB (Anm. d. Red.:Die Künstler von KGGB wollen alsGruppeund nichtals EinzelpersoneninErscheinung treten). Ab dem18. Juli sollen diegesammeltenTöneindie Freiheit entlassenwerden. Dafürkaperndie Künstler 40 Tage lang öffentlicheLautsprecheranlagen, die zu verschiedenenZeitenTeile desurbanen Raums–darunterZoo,U-Bahnhöfe, Hafen,Flughafen und Berswordt-Halle–mitjeeinerauf denOrt zugeschnittenen Komposition beschallen. „Fürden Flughafenhaben wir zum Beispiel eine leichte, nichtverdichtete Kompositionerstellt, dieaufsVerreisen einstimmen soll“, sagt KGGB. Das Material ihrerStreifzügewurde vonden Künstlern nichtdigital verändert,sondern nurgeschnitten,gekürzt undneu zusammengesetzt. Wer genau hinhört, kann alsobestimmteGeräusche wiedererkennen, wieetwa denSound vonRolltreppen,U-Bahnen,Autos,Tieren, Kirchenglocken oder menschlichen Stimmen.Mit ihrem„Schallfest“ laden dieKünstlerdazu ein, denurbanen Raum undseinenRhythmus malnur mitdem Gehör zu erfahren.Wie eine Glocke sollen dieKlänge diegesamteStadt umschließen. Eröffnetwirddas „Schallfest“ miteiner Klanginszenierung aufdem Balkon desTrauzimmers desAlten Stadthauses. Das Trauzimmer dientKGGBdabeials symbolischer Ortfür die„Vermählungder Klänge“und zuroffiziellenSound-Übergabe an dieVerantwortlichen derStadt.ImMuseumfür Kunstund Kulturgeschichte (MKK)wirdeseineAudioskulpturgeben,die sämtlicheKompositionen nacheinanderinDauerschleife abspieltund denenBesucherüberKopfhörer lauschen können. DieKünstlersprechen voneinem „Olympischen Feuer“,einer akustischenFlammesozusagen, diedurchgängigbrennt. Am Tagdes offenen Denkmals (9.9.) wollen es dieBerliner mitihrer „WeltgrößtenKlang-Kunstinstallation“ (Eigenschreibweise vonKGGB) dann ins Guinness-Buch derRekordeschaffen. Dabeiwerdenzwischen14und 17 Uhraus allen Lautsprecherngleichzeitigdie unterschiedlichen Kompositionen ertönen.„Beiunserer Arbeit sind wir so vielen wunderbarenMenschenbegegnet, seienesdie Pflegerund Kassenfrauen im Zoo, dieFeuerwehrmänner vomLöschboot oder dieLeute vomHaus derVielfalt, dieuns ihre Stimmen gegeben haben.Die Anmeldungdes Werkes beim Guinness-Buch derRekordeist unserDankeschön an alleBeteiligten.“ LN Klangfest: 18.7.-26.8.,Weltrekordversuch:9.9,, versch. Orte,Dortmund; Infos zu allenSpielorten: kggbberlin.de Foto: Oliver Schaper Berufe, mit denen man dich auch morgen noch ernst nimmt Studiengänge, Aus- und Weiterbildungen in der Medienbranche Nicht vergessen! Studienstart September 2018 sae.edu/berufevonmorgen 19
Foto: Maria Segat RECKLINGHAUSEN
Foto: Andre Hainke coolibri präsen
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS BÜRO GESUCHT? *Top-Lage* Boch
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.