SZENE D O R T M U N D Grugahalle 1958 -2018 60 JAHRE VIELFALT! 12 01 | 07 | 2018 Mädchen Klamotte Der Mädchen-Flohmarkt 13 | 07 | 2018 – Sommerfest 22 | 07 | 2018 an der Grugahalle 09 | 08 | 2018 – Hopfenfest 11 | 08 | 2018 an der Grugahalle 01 | 09 | 2018 – 4. Jobmesse Essen 02 | 09 | 2018 AttraktiveKarrierechancen 06 | 09 | 2018 Sascha Grammel ch nds lustig 19 | 09 | 2018 PS-Auslosung mit großem Schlagerabend 22 | 09 | 2018 Markus Krebs Ausverkauft Permanent Panne 06 | 10 | 2018 – Hochzeitsmesse 07 | 10 | 2018 Die Messe rund ums Heiraten 31 | 10 | 2018 Oslo Gospel Choir Messiah 04 | 11 | 2018 Schallplattenbörse im Foyer 10 | 11 | 2018 Subergs Ü-30 Party Mehr als eine Party 17 | 11 | 2018 Koncert Gwiazd Live2018 07 | 12 | 2018 Bülent Ceylan Lassmalache 08 | 12 | 2018 The Bon Jovi Symphony With Bounce &Orchestra 13 | 12 | 2018 257ers Auf Basis vonLive2018 -Tour 16 | 12 | 2018 Mädchen Klamotte Der Mädchen-Flohmarkt Terminstand: Juni 2018 . Änderungen vorbehalten info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 . 45131 Essen Telefon:+49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de DortmundwirdzweiTageHauptstadtder PokémonGO-Fans. Totaler Pokémon-Wahnsinn Dergroße Hype um dieHandy-App PokémonGOhat zwar seinen Zenit längstüberschritten, aber trotzdemsindimmer noch mehrereMillionen Spielerunterwegs,die derMonsterjagd frönen.Und genaudie sollen am 30.Juniund dem1.JuliDortmund in Deutschlands Pokémon GO-Hauptstadtverwandeln. Gemeinsam mitder StadtDortmund lädt derSpieleentwicklerNiantic zumPokémon GO Fest 2018 ein, einemgigantischen Event, das europaweit seinesgleichen sucht. Pokémon GO war im Sommer 2016 dieMobile-App-Sensationund zugleich eine digitale Revolution, diedie Augmented-Reality-Technik aufeineneue Stufebrachte. US-EntwicklerNiantic hattesichNintendosMonsterlizenz angenommen undtransportiertedie Pokémon-Jagd (zumindest im Handy-Display)indie realeWelt. Putzige Monsterwie „Glumanda“ oder „Bisasam“ verstecktensichnicht länger in künstlich arrangiertenLevelstrukturen, sonderntrieben sich plötzlich überall im öffentlichen Raum rum. Überall im Ruhrgebiet sammeltensichspontan an denunmöglichsten OrtenMassenvon Spielern,weilsichschnell rumsprach, wo es dieseltenstenViecher gab. Bisheute wurde dieApp in Deutschland7,7Millionen Mal runtergeladen. Nichtjeder,der damals zockte,spieltauch heute noch, aber PokémonGOhat weiterhineineriesige undtreue Fan-Gemeinde.Und obschon derEntwicklerbereits an potenziellen Nachfolgernbastelt, die denMillionenerfolg wiederholensollen, lässtman diePokémon-Geeks nicht im Regenstehen. Mitdreigroßeninternationalen Events will Niantic jetztdie Fans verwöhnen. DenAuftakt macht dasPokémon GO Fest 2018 in Dortmund,das derEntwicklerinKooperation mitder StadtDortmund veranstaltet.Zum Eventverwandelt sich derWestfalenpark in eine sogenannte Safari Zone,inder Trainer seltenePokémon fangen können, diees bisher so gutwie garnicht in Europa zu sehengab.Erstmalssollsichdort auch Corazonzeigen,ein Monster, dasesbishernur in denTropenzufindengab.Jedochnicht nurder Westfalenpark, sondernebenfalls im Dortmunder Zoo, demU,imSignalIduna Park, im Rathaus,dem Rombergpark undanvielenweiterenmarkantenStellen im gesamten Stadtgebiet werdenEventsfür Spielergeboten.Und weil eben dasPokémon GO Fest 2018 daseinzige großeFan-Treffen in Europa in diesem Jahr darstellt, rührtder App-Entwickler schon längstdie Werbetrommel über dendeutschsprachigenRaumhinaus.Über50.000 Fans werden in Dortmund erwartet. fabse Pokémon GO Fest 2018:30.6.,9-21Uhr und 1.7.,9-18Uhr,verschiedene Orte,Dortmund; pokemongolive.com Foto: David Grandmougin /Unsplash
SZENE B O C H U M Vielleicht bald Unterrichtsthema: DieInternationale RaumStation ISS Weltraum macht Schule Wennder jungeHan Solo aufseinerstesWeltraum-Abenteuergehtoder Sandra Bullock und George ClooneyimAll festhängen, dann istihnen die Aufmerksamkeit vonMillionen junger Kinogänger sicher.Dieselben Menschenlangweilensichteilweise hartimPhysik-Unterricht. EinEuropäischesWeltraum-Bildungszentrum will jetztAbhilfeschaffen und die Lehrpläneaufpeppen–von Bochum aus. Foto:ESA Dieneue Institution, dieimMai im Planetarium Bochum Eröffnungfeierte, gehört zumNetzwerkEsero –EuropeanSpace EducationResourceOffices. „Und rein physisch existiertsie erstmalals genau das: einBüro“, sagt dieLeiterin desPlanetariums, Prof.SusanneHüttemeister. „Der größere Teil desBildungszentrumsist allerdings eindezentrales Netzwerk, zu demdie UniversitätenBochum, Bonnund Kölnund auch wir gehören.“ Gemeinsam will maninden nächstenMonaten überlegen, an welchen Stellender Lehrpläneman einhaken könnte,umspannende Weltraumthemenunterzubringen. Dass da auch außerhalb vonPhysikvielesdenkbar ist, macht schon derdeutscheStandortvon Eseroklar: Es istamLehrstuhl Lehrstuhl Geo-Fernerkundung der Ruhr-Universität angesiedelt und wirdvom GeographenAndreas Rienow geleitet.Warum alsonicht auch malimErdkunde-Unterricht über Fernerkundung sprechen,alsoden Blick vomWeltall aufdie Erde: Wetter,Vegetation,Wasserverbrauch,Verkehr undStadtraum-Planung–in fast allenThemender Geographie arbeiten dieWissenschaftler heute auch Satellitengestützt. „Auch in Fächern wieBiologie, Chemie,Mathematik,Technikund InformatiksindWeltraum-Themen denkbar“, sagt SusanneHüttemeister. Eine ihrerMitarbeiterinnen wird dieMöglichkeitenbis zumHerbstevaluieren, dann macht sich einTeamandie konkrete Umsetzungvon Unterrichts- Materialien fürden gesamten deutschenRaum. Außerdem soll es mehrmals im Jahr Lehrer-Fortbildungenunter derSternenkuppel desPlanetariumsgeben.Hinterdem Projektstecktdie EuropäischeWeltraumorganisation ESA, dienatürlichauch MarketingimSinn hat. „Die NASA kennt praktischjeder.Aberwennich Schülergruppen frage, wasdie ESAist,dann herrschtSchweigen im Walde“,erzähltSusanneHüttemeister. Dabeihat sieschon Sonden zumMarsgeschickt undsorgt mitdem SatellitensystemGalileodafür,dassman perSmartphone seinen exakten Standort auf demSchulhof verschickenkann.Wenndas nichtspannendist! MaxFlorian Kühlem esa.int/education SO KLINGT NUR DORTMUND MI 07.11.18 FR 23.11.18 SCHUBERT »WINTERREISE« Julian Prégardien, Lars Vogt FR 09.11.18 KLAUS HOFFMANN & BAND KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de STRAUSS »EIN HELDENLEBEN« Mahler Chamber Orchestra, Andrés Orozco-Estrada SA 10.11.18 MI 28.11.18 KLAVIERABEND GRIGORY SOKOLOV SA 17.11.18 TINA DICO –TOUR 2018 SA 24.11.18 OUMOU SANGARÉ Global Pop aus Mali TOM GAEBEL – LICENSE TOSWING FR 07.12.18 ARIENABEND CECILIA BARTOLI Werke von Vivaldi 13
Foto: Fritz-Henßler-Haus Dizzy Fin
Foto: Jörg Metzner DORTMUND ➤ Ka
Foto: gop Elektro -Ein Kunst-Werk:
Foto: Maria Segat RECKLINGHAUSEN
Foto: Andre Hainke coolibri präsen
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS BÜRO GESUCHT? *Top-Lage* Boch
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.