KINO Sommerflimmern Nach demFußball-Rudelgucken istvor demFreiluft-Kinovergnügen. Wir zeigen, welche Open-Air-Kinos in derRegion euchsommerliche Filmnächte bescheren. Foto: Thomas Berns, Stadtwerke Sommerkino ParkplatzkinoDuisburg VonwegenstilleNacht –diesesOpen-Air-Kino bringt Stummfilmklassiker wie„Nosferatu“ aufn Parkplatzund lässt sielivevon InterZonePerceptiblevertonen. Sitzplätzeselbermitbringen, dafür istder Eintritt frei! 11.7.+12.9. ParkplatzKnüllermarkt,Duisburg VierLinden Im lauschigen Biergarten bespielendie DüsseldorferFilmkunstkinoseineLeinwandander frischenLuftmit bunt gemischtemund fein sortiertemProgramm.Tickets gibt‘sfür 9€, Grillzeug kann selbst mitgebracht werden. 29.6.-8.9. VierLinden im Südpark, Düsseldorf Fiege Kino Lounge Eine Melange aus Blockbustern undAwardfilmenflimmertimInnenhofder Brauerei Moritz Fiege.DasszuStreifenwie „Jumanji“, „Oceans 8“ oder „Shape of Water“ kühlerGerstensaft fließt, versteht sich.Tickets kosten ab 9€. 12.7.-26.8. BrauhofMoritzFiege,Bochum Kino am Werksschwimmbad Mitten aufZollvereintobtder Sommer:Neben einemSchwimmbad im ausgemusterten Hochseecontainer wirdauch Open-Air-Kinogeschaut. Immerdonnerstags in denSommerferienflimmern Spielfilmeund Dokuszuden Themen Kohle undBergbau,wie „JungesLicht“oder„Das Wundervon Bern“. Ticketsab10€. 19.7.-23.8.,Zollverein, Essen 46 AlleFilme,alle Locations,alleTermine coolibri präsentiert: Stadtwerke Sommerkino Umringtvon leuchtendenIndustriemonumentenladen dieDuisburger Stadtwerkezum Sommerkinoineiner altenGießhallemit ausfahrbaremDach. Das täglich flimmerndeProgramm beinhaltetKlassiker,Kunstfilmeund Kassenschlager.Vorabchilltman im Biergarten bei Street Food undCocktails. Eintritt kostet 10€. 12.7.-19.8. Landschaftspark, Duisburg coolibri verlost5x2 Ticketsfür „Deine Juliet“ am 8.8. aufcoolibri.de coolibri präsentiert: alltoursKino Manwill ja nichtprotzen,aber: Direkt am Rheinufer lässt sich in Düsseldorfdie größte hydraulische Leinwand derWeltbestaunen.Darauf flimmern aktuelleHighlights, beliebte Klassiker undexklusive Vorpremieren wie„Destination Wedding“ oder „Deine Juliet“. 19.7.-19.8. Rheinpark, Düsseldorf coolibri verlostje3x2 Ticketsfür insgesamt fünf Termineauf coolibri.de coolibri präsentiert: Filme mitFreunden Dieses Freiluftkinowurde 2015 vondreiStudis aus Dinslaken in Eigenregiegegründetund erfreutsichinzwischen einigerBeliebtheit.Drei schnieke Locationswerdenanelf Terminen bespielt, beidenen von„Es“über„Lammbock“ bis „HighSchoolMusical“ jedesGenre malzum Zug kommt.Tickets kosten zwischen 8und 12€. 15.6.-19.8.,BurgDinslaken,Strandbad Tenderingssee,Zentralwerkstatt, Dinslaken coolibri verlostdiverse Ticketsauf coolibri.de PSDBank Kino Im Westfalenpark wirddie Seebühne zur Kinoleinwand. GezeigtwerdenBlockbuster,Dokus undFilmperlen. Ticketpreisekreisen um die8€. 18.7.-26.8.,Westfalenpark,Dortmund Open AirportKino Zumfünften MalinFolge wirdauf derFlughafenterrasse in Düsseldorfwiedermit Kopfhörern Kino unterm Sternenhimmel geschaut.Immer sams-und sonntags im Juli,Tickets ab 7,50€. 30.6.-29.7. Airport, Düsseldorf Hertener Sommerkino Im Schatten derZeche Ewaldlaufen im Spätsommer Filme, diedas Publikum vorabbestimmendurfte. Etwa „StarWars 8“,„Coco“oder „Wunder“.Außerdemlegtdie OceanFilm Tour hier einenHaltein.Tickets kosten 3€. 15.-18.8.,DoncasterPlatz, ZecheEwald,Herten FilmSchauPlätze NRW2018 Auch 2018 verwandeln sich im Sommer dank desFlimmerns einerLeinwandwiederzahlreichebesondere Orte in NRWinOpen-Air-Kinos. Etwa am 19.7.die HernerFlottmann-Hallen, wo „Die andere Seiteder Hoffnung“läuft, dasGrusellabyrinthinBottrop,wo„PhantastischeTierwesen...“ am 21.7.zusehen istoderder MarktplatzOsterfeld in Oberhausen,wo„EinDorfsieht schwarz“ am 25.7.spielt. Eintritt istimmer frei. 19.7.-28.8.,verschiedeneOrte, NRW LukasVering immer aktuell auf coolibri.de!
IN CONCERT 7.7. DJÄZZ, DUISBURG 16.7. CHRISTUSKIRCHE, BOCHUM 16.7. LICHTBURG, ESSEN Lord Folter Dieser Rapper weiß,wie Oldschoolgeht. Klingt manchmal wieein Skateshop-Soundtrack, bietetabertextlich genugFutterfür einkomplexeresBild. Sich selbst bezeichnet derMann mit dertiefen Stimme als„BiestimNebelmeer,Antagonistder Herzen, Protagonistder Schmerzen“. Gerapptwirdauf lässigenBeats über Köpfe aus Glas,Heimatgefühle undgebrocheneBärenherzen.Ungewöhnlich persönlich undreflektiertfür einenManndiesesGenresund im Meer inhaltsleeren Kiddie-HipHops einmassiverFels, derder Flut mitQualität undKönnen trotzt. Foto: Künstler coolibri präsentiert Myles Kennedy Im US-amerikanischen Rock istMyles Kennedy tief verwurzelt:2004gründeteernachAuflösung seiner ersten Band mitEx-Mitgliedernvon Creed dieerfolgreiche KomboAlter Bridge, arbeiteteanAlben vonSlash undzeigtsichnun erstmals solo.„Year Of TheTiger“heißt dasAlbum, weil sein Vater1974verstarb–im chinesischenKalenderdas Jahr desTigers. Zu denpersönlichenTextenkommt derSound passendruhig, intimund akustischdaher,mit CountryundBlues-Elementen, Banjound Mandoline. coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de Foto:prime entertainment Rufus Wainwright Seit JahrzehntenschreibtRufus Wainwright zeitlose Popmusik,die Musikkennerund -kritikerwie Honignaschen.Soloalben,Soundtrackbeiträgeund sogareineklassischeOperentflossen Wainwrights Federschon,nun kommt er miteiner reduzierten Best-Of-Show seines SchaffensnachDeutschland,woerbishernur rare Präsenzzeigte.Der mitLebensgefährtein NewYorklebende Halbkanadier brauchtauch garnicht mehr,als einenFlügel undtiefeGriffe in seineSchatztruhe voll legendärenLiedguts, um einKonzert derExtraklasse abzuliefern. Foto: Matthew Welch 18.7. DRUCKLUFT,OBERHAUSEN 25.7. SKATERSPALACE,MÜNSTER 30.7. WESTSTADTHALLE,ESSEN Doctor Krapula Nixmit Latino Pop–Doctor Krapulahaben sich mitkräftiger Mischung aus Punk undSka über dieletzten 20 Jahrezueiner dereinflussreichstenRockbands Lateinamerikas gemausert.Außenvor stehtdie Herkunft aber nicht: Spuren vonCumbiaüberReggaebis zu Merenguesind ganz organischeBestandteiledes Soundmixes. DiekolumbianischeKombo fühltsichimCD-Regalwohlneben Kollegenwie Panteón Rococó, Ska-PoderManuChaound stehtgenretreufür Liveshowszwischen schweißtreibenderTanzeskapade undmusikalischer Fauststreckung. Foto: Band coolibri präsentiert Beth Ditto Mitmarkanter Stimme, sprudelnderPersönlichkeit undexzentrischem Auftreten hatsichBeth Dittoein Denkmal in derglobalenPopkultur und LGBTQ-Szenegesetzt.Mit ihrerBandGossip kamnachzehnJahren Musikmachen2009mit demMonsterhit„HeavyCross“der Durchbruch. Seit sich dasTrio2016aufgelösthat,bestreitet dieDitto Solopfade undorientiertsichmusikalisch wegvom schmutzverliebtenRockund lässt ihre Stimmgewalt lieber über hymnische Popnummern undbassige Soul-Stücke brettern. coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de Foto: Mary McCartney Käptn Peng Ohne seineTentakelvon Delphi schlägt der Wortakrobat Käptn Peng nirgendwo auf. AlsAlternative-Hip-Hop-Kombo stehtdie Band für handgemachteund samplelose Rapmukkemit viel Hirn undNullMachoschiss.Instrumentale Experimente Richtung Funk-Rocksindander Tagesordnung,textlicheGeniestreiche mitdoppeltemBoden keine Seltenheit.Soein bisschen sind derPeng unddie Tentakel schon dieLehrerkinderder deutschen Rapszene, dieeinfachzu viel Gripszum Gangstersein haben.Wir mögen das. LukasVering 47 Foto: Matthias Popp
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.