KINO Sommerflimmern Nach demFußball-Rudelgucken ist vor dem Freiluft-Kinovergnügen. Wir zeigen, welche Open AirKinos in derRegion euchsommerliche Filmnächte bescheren. Foto: Veranstalter VierLinden Im lauschigen Biergarten bespielendie DüsseldorferFilmkunstkinoseineLeinwandander frischenLuftmit bunt gemischtemund fein sortiertemProgramm.Tickets gibt‘sfür 9€, Grillzeug kann selbst mitgebracht werden. 29.6.-8.9. VierLinden im Südpark, Düsseldorf Fiege Kino Lounge In diesem Bochumer BrauhofflimmernBlockbuster undAwardfilme. DasszuStreifenwie „Jumanji“oder„ShapeofWater“kühlerGerstensaft fließt, versteht sich.Tickets ab 9€. 12.7.-26.8. BrauhofMoritzFiege,Bochum Talflimmern Am 13.7.startet dieFreiluftflimmersaison in Wuppertalmit LucBessons Taucher-Epos „Le grandbleu“ undMusik vonNachwuchskünstler HorstWegener.Tickets ab 9€. Ab 13.7., Alte Feuerwache,Wuppertal PSDBank Kino Im Westfalenpark wirddie Seebühne zurKinoleinwand. GezeigtwerdenBlockbuster,Dokus undFilmperlen, Ticketpreisekreisen um die8€. 18.7.-26.8.,Westfalenpark,Dortmund Kino am Werksschwimmbad Immerdonnerstags in denSommerferiengibtes mitten aufZollvereinSpielfilmeund Dokuszum ThemaBergbau.Tickets ab 10€. 19.7.-23.8.,Zollverein, Essen 46 Alle Filme, alleLocations,alle Termine coolibri präsentiert: Stadtwerke Sommerkino Umringtvon leuchtendenIndustriemonumentenladen dieDuisburgerStadtwerkezum Sommerkinoineiner altenGießhallemit ausfahrbaremDach. Das täglicheProgramm beinhaltet Klassiker, Kunstfilmeund Kassenschlager.Vorab chilltman im Biergarten.Eintrittkostet10€. 12.7.-19.8. Landschaftspark, Duisburg coolibri verlost5x2 Ticketsfür „Deine Juliet“ am 8.8. aufcoolibri.de coolibri präsentiert: alltoursKino Manwill ja nichtprotzen,aber: Direkt am Rheinufer lässt sich in Düsseldorfdie größte hydraulische Leinwand derWeltbestaunen.Darauf gibt's aktuelleHighlights,beliebteKlassikerund exklusive Vorpremieren wie„DestinationWedding“(30.7.)oder„DeineJuliet“(5.8.). Vormerken: Am 12.8.läuft „Das schweigende Klassenzimmer“inAnwesenheit vonFilmgästen. 19.7.-19.8. Rheinpark, Düsseldorf coolibri verlostje3x2 Ticketsfür insgesamt fünf Termineauf coolibri.de coolibri präsentiert: Filme mitFreunden Dieses Freiluftkino wurde 2015 gegründetund erfreutsichinzwischen einigerBeliebtheit.Drei schnieke Locationswerdenanelf Terminen bespielt, beidenen von„Es“über„Lammbock“ bis „HighSchoolMusical“ jedesGenre malzum Zug kommt.Tickets kosten zwischen 8und 12€. 15.6.-19.8.,BurgDinslaken,Strandbad Tenderingssee,Zentralwerkstatt, Dinslaken coolibri verlostdiverse Ticketsauf coolibri.de Open AirportKino Zumfünften Malwirdauf derFlughafenterrasse wieder mitKopfhörern KinountermSternenhimmel geschaut.Flimmernwerdenhieretwa Avengers, Deadpool 2oderGreatestShowman. Sams- undsonntagsimJuli,Tickets ab 7,50€. 30.6.-29.7. Airport, Düsseldorf coolibri verlost2x2 Ticketsfür „GameNight“am 28.7. aufcoolibri.de FlingernLichtspiele JedenFreitag undSamstag im August lädt die Filmwerkstatt aufihrelauschigeTerrasse, um beiSnacks undDrinksgroße Filmkunst zu genießen.Der Eintritt istdabei frei. 3.-25.8.,Filmwerkstatt,Düsseldorf Seelichtspiele In gemütlicher Hanglage am Seewerdenhier genEndedes Sommersnochmal einpaarKnallerfilmegezeigt. DerFilm startetmit Untergang derSonne,bis dahin wird gechillt. 23.-25.8. +31.8.+1.9., Freizeitpark,Langenfeld FilmSchauPlätze NRW2018 Auch 2018 verwandeln sich wieder zahlreiche Orte in Open-Air-Kinos.Etwaam20.7. derHeiligenhauser Thormälenpark, wo „Grand Budapest Hotel“ läuft, am 23.7.der Sommer Strand in Haan,wo„TheBig Sick“flimmertoderam26.7. dasNiederrheinmuseumWesel,wo„DerJunge mitdem Fahrrad“zusehen ist. Eintritt frei. 19.7.-28.8.,versch. Orte,NRW lv immeraktuell auf coolibri.de!
IN CONCERT 3.7. RHEINENERGIESTADION, KÖLN 4.7. REDBOX,MÖNCHENGLADBACH 6.7. ESPRIT ARENA, DÜSSELDORF 20.7. BIERGARTEN VIERLINDEN, DD 21.7. LANXESSARENA,KÖLN Foto: Universal Music /Kristian Schuller Foto: Uncle MMusic Foto: Sony Music Foto: Dirk Becker Entertainment Foto: Ross Halfin Jay-Z +Beyoncé Ein„audiovisuellesKunstwerk über dieKraft derVersöhnung“ nannte dieZEITBeyoncés 2016 erschienenes Konzept-Album „Lemonade“.Thema:der Seitensprugvon Ehemann Jay-Z. Undnichts anderesals einGesellschaftsmonument istdochzuerwartenvon dergottgleichenSängerin und Meisterin derSelbstinszenierung, diesichinjüngsterZeitkonsequenterweiseeineKirchezugelegt hat. DerBaseballschläger wurde dennochausgepacktimVideo zu „Lemonade“, Jay-Zschob einAlbumhinterher unddank Paartherapiefeiertendie beiden Superstars in diesem Jahr ihrenzehnten Hochzeitstag.Während mancheiner nunmunkelt, QueenBey gingenur aus Kontrollgründen zusammenmit ihremrehabilitiertenEhemann aufTour, dürfte dieFreude beiden Fans groß sein.OTR II, kurz für „OnThe RunII“,ist diegemeinsameBühnenshow desEhepaars Carter betitelt undführt die beiden nach 2014 wieder gemeinsamauf Tour.Die Zuhörerdürfen sich –private Querelenhin oder her–aufR’n’B-, Popund Rapder höchstenGütefreuen. Und zumindest musikalisch sind Mr.und Mrs. Carter aufewig„Crazy in Love“. Jeff Beck „Inyourface“: So beschreibtder RollingStone dasGitarrenspieldes inzwischen 74-jährigen Jeff Beck.Und egal in welcherKombi,obals Interpretdes wirklich herzzerreißenden Blues „CauseweendedasLovers“,geschrieben von Stevie Wonder,oderimDuett mitJoss Stone: DasvirtuoseGitarrenspiel dessageund schreibe achtfachen Grammy-Preisträgersprescht einemnicht nurmittenins Gesicht. Es hatauch – wiebereits mitseinerehemaligenBandYardbirdsunter Beweis gestellt –das „Heart Full of Soul“. Helene Fischer Gäbe es denTitel Schlager-Wonderwoman, wäre wohl Helene Fischergemeint.Wer schoneinmal Zeugeihrer Fernsehshowgeworden ist, weiß: VomTrapezschwingtsie sich mitLeichtigkeit insGrease-Kostüm undsingt dann fast schon stoischperfektjedes beliebigeLiedmit jedem beliebigen Gast-Star. Normalsterblichekönnen nurerblassen,wenndie blonde Sängerin obendraufals musikalischeWunderheilerineines kleinenJungeninErscheinung trittund fürihr neuestes Albumkeckunten ohne posiert. Und dieMusik?Schlagermit Wonderwoman-Appeal. Blackout Problems Aufdem Titelstückihres brandneuenund gleichnamigenAlbums„Kaos“besingendie Münchener mitordentlich Wummsdie gepflegte Unordnung. „‚Kaos‘ ist, wenn dein Fundament bröckelt unddie Dinge aus derNormgeraten“, beschreibtSängerMario dasThema.Und so rechtineineSchublade scheinen dievierMusikerebenfalls nichtzupassen. Alternative, Punk undElektroelemente fetzen aufjedenFall ordentlich undimRahmen derGoldMuckedürfte derBiergartenTanzstoff gebotenbekommen. coolibri verlost2x2 Ticketsauf coolibri.de Justin Timberlake Naturaufnahmen, Holzfällerhemd –fertigist der„Manofthe Woods“.Das gleichnamige Albumdes einstigenN‘Sync-Sängers kann sich nichtnur hörenlassen. DerMusikexpressmeint darauf garfolgendes zu hören: „Timberlakefindetsichziemlich geil,abernie geiler als dieMusikund dieMenschen, diesie hörenwollen.“ Das klingtdochäußerst sympathisch.Lassen wir also Nipplegate-und Prince-Video-Nachtragende nachtragen. Undgenießendie poppigdancigen Klänge desneuentdeckten Waldschrats. Nadine Beneke 47
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.