KÖLN P A L L A D I U M O D O N I E N Smoother Westcoast-Rap:Anderson.Paak Sanfte Melange Hinter demeigenwilligenPseudonym Anderson .Paak verbirgt sich der Rap-MC, Soulsänger, Schlagzeuger undMusikproduzent BrandonPaakAnderson,der in denvergangenen zwei Jahrenseine Rollemanifestierthat, dieneue starke Stimmedes Westcoast-HipHop zu werden.Seine einzigartige Melangeaus demsmoothenGefühldes Retro-Soul,der Härte desG- Funk-Rap undder Musikalitätdes modernen R‘n‘B verdichtetesichzunächst im Undergroundder amerikanischen Westküste,bevor er zu einer derbedeutendstenStimmeinder nächstenGenerationdes Rapausgerufenwurde. Anderson .Paak: 11.7., 20 Uhr, Palladium, Köln palladium-koeln.de Foto: Live Nation Geburtstags-Gast:Tim Engelhardt Die wilde 13 Nachdemam23. Juni dererste Teil derFeierlichkeiten zum13. Geburtstag des „TreibstoffKlub“ erfolgreichimGewölbe über dieBühne ging,wirdnun in Odoniender zweite Teil desGanzenzelebriert. Angeführt wirddas Lineup vonTim Engelhardt (Foto),den seineProduktionenmittlerweiledurch Länderwie dieUSA,Australien undIndientourenlassenund derfür einen deepenund melodiereichen Techno-und Housesound steht. Ebenfalls aus Köln kommt Adryiano, derschon langeauf demBooking-Wunschzettelder „Treibstoff“-Crewsteht.Markus Suckut istals neuerResidentebenfallsmit dabei. SebastianHabben vonder „I’m In Love“-Crewund die„Treibstoff“- Gründerund -MacherLeolo Lozone undMarcelJanovskymachendas Geburtstags-Line-upperfekt. 13 JahreTreibstoffKlub: 14.7., 23 Uhr, Odonien, Köln;odonien.de Foto: Katja Ruge O P E R K Ö L N S C H A U S P I E L K Ö L N Flamenco im Focus: Fla.Co.Men Skandalfrei MitdiesemStück meldet sich Israel Galvan beim Kölner Publikum zurück. DerspanischeFlamencotänzerund Choreograf bewies in derVergangenheit,dassTanzmehrist als eine ästhetischeKunstform.Seine Produktion „LoReal“,die auch in Köln zu sehenwar,löste 2013 in seiner Heimat einen Skandalaus.Erhatte es nämlich gewagt,das Verhältnis zwischen „Zigeuner“-Romantikund demNationalsozialismus zu thematisieren. In seiner aktuellen Inszenierung „Fla.Co.Men“,die an zwei AbendeninKöln gezeigt wird, stehtallerdingsder Flamenco selbst im Fokus. DieZuschauer erwartetein Tanzabendmit Livemusik. „Fla.Co.Men“: 11.&12.7., Oper Köln im StaatenHaus, Saal 1, Köln oper.koeln.de 24 Foto: Hugo Gumiel Facettenreich:Das Ensemble subbotnik Marx reloaded Karl Marx warein facettenreicherMensch: Philosoph,Ökonom, Gesellschaftstheoretiker,Staatswissenschaftler,Religionskritiker,politischer Journalist, Protagonistder Arbeiterbewegung, getaufter Protestant,Enkel vonRabbinern,Staatenloser, Vatervon sieben (ehelichen)Kindern und hellsichtiger Analytiker seiner Zeit sindnur einpaardavon. DasamKölner Schauspiel schonbekannte Ensemble subbotnik begibt sich mit „Wir sind Affen eineskaltenGottes“ aufeinetheatrale Spurensucheund stellt dabei auch dieFrage,obund inwieweit unsMarxund seineErkenntnisse auch heute noch beeinflussen. „Wir sindAffen eineskaltenGottes“: 6.+12.7.,20Uhr,Schauspiel Köln, Außenstätte Offenbachplatz; schauspiel-koeln.de Foto: Ana Lukenda
KÖLN G O P V A R I E T É Mode trifft Musik: „Fashion“imVarieté Fashion-Zirkus Das GOP entführt in dieFashion-Welt: Welch eine Robe!Wer achtet denn da noch aufdie musikalischeDarbietung?Ganzsohaben sich dieKreativendie Zuschauer-Reaktionensichernicht vorgestellt–aber einessteht fest:Die Kostümespielen in deraktuellen GOP-ProduktioneineentscheidendeRolle.Das besagt schon derTitel: „Fashion“.Die Handlungist angesiedelthinterden Kulissen derModewelt.Junge Talenteaus Jonglage, Akrobatik, Comedy undanderen Bereichenverwandeln dasTheater in ein schillerndesModeatelier.Tipp: Familien können mitder Sommeraktion „Kidsfür Nix“ Geld sparen! „Fashion“: 5.7. -2.9., GOPVarieté-Theater,Bonn variete.de V O L K S B Ü H N E A M R U D O L F P L A T Z Engellinks,Teufelrechts: Ensemble derVolksbühne am Rudolfplatz Bridezilla Wenn mansieht,wie vieleFernsehformatesichheute einzig undalleine um dieAusrichtung derperfektenHochzeitsfeier drehen,kommt manunweigerlich zu demSchluss,dassder „schönsteTag im Leben“ fürdie zukünftigen Eheleute vorallem viel Stress bedeutet. Das geht auch Maike undLars nichtanders,die am Tagihrer Eheschließungnichtsdem Zufall überlassen wollen.Dochdadas Lebenbekanntlicheigenen Gesetzten folgt, drohtstatt derperfektenParty dasperfekteChaos.Ein Stoff, derwie geschaffen istfür einschmissigesMusical mitMusik vonRevolverheld, FridaGold, MaxGiesinger u.a. da „Nur noch schnelldie Hochzeit retten“ 17./18./24./25.8., 19:30Uhr,VolksbühneamRudolfplatz; volksbuehne-rudolfplatz.de Foto: Vloksbühne am Rudolfplatz Foto: GOP Varieté-Theater SO KLINGT NUR DORTMUND SO 21.10.18 MAX RAABE SOLO SO 28.10.18 BACH MAGNIFICAT Amsterdam Baroque Orchestra &Choir, TonKoopman DI 30.10.18 BAMBERGER SYMPHONIKER Jakub Hruša, Barbara Hannigan MI 31.10.18 JUNGE WILDE – SIMON HÖFELE Kärt Ruubel Werke für Trompete und Klavier SA 03.11.18 HAGEN RETHER –LIEBE SO 04.11.18 MARIZA Die Königin des Fado gibt sich die Ehre. MO 05.11.18 YUJA WANG & MARTIN GRUBINGER Werke für Klavier und Schlagzeug DI 06.11.18 ECM JAZZNIGHT Vijay Iyer Sextet, Nik Bärtsch’s Ronin KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
WOHNUNGSMARKT Nette, bodenständige
Junger Alter (40
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.