SZENE F F T J U T A M E S S E G E L Ä N D E Nora Vonder Mühll undIvesThuwis Foto: Ria Papadopoulou Stadtthema:EdSheeran Foto: Greg Williams Love is in the air Übungmacht denMeister,heißt es.Aber gilt dasauchfür die Liebe? Kann man„Liebeüben“? Dass FFTJutazeigt eindokumentarischesTanztheaterstückfür Zuschauer ab zehn Jahren:Annäherunganein großes Gefühl mitvielenFacetten. DieLiebe.Sie trifft uns„ausheiteremHimmel“, machtuns „blind“, ist schönund auch schmerzhaft, wird erwidert oder nicht, siekann großes GlückbedeutenoderUnglück.Erzwingenlässt siesichnicht,ignorieren ebenso wenig. DreiJahre haben dieSchauspielerin Nora Vonder Mühll undder Tänzer Ives Thuwis recherchiert:InDeutschland,Liechtenstein undder Schweiz befragtensie hauptsächlich Kinderund Jugendliche, aber auch Erwachsene nachihrenVorstellungenvon Liebeund Beziehung. „Haus,Frau/Mann, Kind“lautetenhäufig dieAntworten der10- bis13-Jährigen; Treue war ihnenwichtig,langesZusammenbleiben und„nichtstreiten“. Im Prinzip also das, wasauch Erwachsene sich wünschen, diedas Gröbsteschon hintersichhaben unddie Sacheabgeklärter betrachten –Liebe istweniger Romantik als ein niemals endender, unperfekterProzess. Ausdem gesammeltenMaterialhaben Vonder Mühll undThuwis gemeinsammit derRegisseurinHannahBiedermann einStückentwickelt, das am 1. Juli im FFTJutazur Uraufführunggelangt:„Liebeüben“ handeltdavon, wieesist,jemandenkennenzulernenodergeradeBeziehungspause zu haben,esgehtumTrennungund Verlust,Erwartungen undGesellschaftsnormen. Das Stückist keine Narration, eher eine Collagemit denbeiden Künstlern als Bindeglied. Siespielen nichtTeenager, sondernsichselbst, um die50 Jahrealt undinLiebesdingenerprobt,abernochimmer Suchende.Denn manche Dinge ändern sich nie–wersichfrisch verliebt, grübeltinjedem Alter: Wiegeheich ran, knüpfe Kontakt,wie sage ichesihm oder ihr? Tanz undBewegungwechselnsichabmit Zitatenaus denInterviewsund beleuchtendie vielen Seiten derLiebe.Das Bühnenbild (Ria Papadopoulou)ist schlichtund sehr reduziert;ein Brautkleid undzweiKlappstühle sind dieHauptelemente, dieinverschiedenenFunktionenbespieltwerden. Kann manLiebe üben?Einen Versuch isteswert. BeritKriegs Liebeüben: 1.7. FFTJuta, Düsseldorf fft-duesseldorf.de 22 Last Minute Kommteroderkommternicht?WenigeWochenvor demgeplanten Auftrittdes britischen Popstars Ed Sheeran aufdem DüsseldorferMesseparkplatzgab es noch immerkeine politische Mehrheit fürdas Groß- Event. Um Zeit zu gewinnen,wurde dieendgültigeEntscheidungabermals vertagt. Normalerweisewäre an dieser Stelle eine Konzertankündigungzulesen: Ed Sheeranspieltam22. Juli vor85.000 Fans aufdem DüsseldorferMesseparkplatz!Dieserwurde zuvormit ausreichend Vorlaufzum D.LIVE Open Air Park umgebaut,der größtenurbanen Openair-Fläche NRWs,die künftig vonZugpferdenwie Metallica et al.bespieltwerdensoll. Politiker aller Fraktionen votierteneinstimmigfür dasLeuchtturm-Projekt, um dieStadt als attraktiveMetropole fürMega-Showszupositionieren.Bekanntlich kam es anders. Seit Monatentobtein erbitterterStreitumdas Sheeran-Konzert, dasursprünglich aufdem FlugplatzEssen-Mülheimstattfindensollte. Dort nistenabernicht nurseltene Feldlerchen, sondernmöglicherweiseauch noch Weltkriegs-Bomben.Eineneue Spielstätte fand maninDüsseldorf; OB Thomas Geisel (SPD)zeigte sich hocherfreut: DerAusbaudes Messeparkplatzes P1 zur Openair-Fläche war ohnehin für nächstesJahrgeplant. In Windeseilewurdenumfangreiche Verkehrs-und Sicherheitskonzepteentwickelt. Allein, es half nichts.Die Fällung von104 Bäumenwollten dieGrünen nicht mittragen,auch dieCDU beschlossihr Veto.OBGeiselsagte daraufhindie für den13. Juni angesetzte Sondersitzung,bei derdie finale Entscheidungfallensollte, ab.Als neuerStichtag wurde der27. Juni anberaumt,umseitens derStadtverwaltung nachzubessernund Überzeugungsarbeitzuleisten. Ohne politische Mehrheit, diebis Redaktionsschlussnicht absehbar war, wird dasKonzert wohl gecancelt, einPlanBexistiertnicht.Alternativzwei Gigs in derArena zu geben, lasseSheerans Tourplan nicht zu,hießes. Der im Falleeiner Absage vonGeiselbefürchtete „dramatischeReputationsschaden“ für dieStadt istzumindest in Teilen schoneingetreten: 85.000 Fans bangen um ihre Tickets, derenErstattungkeineswegssicherist.Und einmal mehr fragtman sich in Deutschlandund demRestder Welt: Was istdabloßlos,imDorfander Düssel? bk Ed Sheeran:22.7.,D.LIVEOpenAir Park,Düsseldorf???
SZENE N I E D E R K A S S E L / V O L M E R S W E R T H Mietgarten in Niederkassel Foto: meine ernte Bauer sucht Beet Eineigener Garten,selber Obst undGemüseanbauen –für vieleStädter leider nurein Wunschtraum. NatalieKirchbaumer undWanda Ganders schaffen Abhilfe: DiebeidenBetriebswirtschaftlerinnenhaben 2009 „meine ernte“ gegründet.An26Standortenbietetdie PlattformGemüsegärtenzur Mietean. DieIdee enstandwährend desgemeinsamen Studiums: „Unserekleinen Studentenwohnungen botenkeinenPlatz für Selbstversorgung undunser Budget ermöglichte nichtunbedingt eine Bio-Ernährungaus demReformhaus“, erzählendie Gründerinnen.Schnell kamdann dieIdee zum Mietgemüsegarten. „Wir wolltenunser Leben bewusster gestaltenund unsvon derWegerfgesellschaftdistanzieren.“Saisonales, unbelastetesGemüse, selber gehegt, gepflegt undgeerntet–einKonzept,das ankommt:„Unsere Gärtnerzahlensteigen seit Jahren kontinuierlich unddamitauch die Anfragenaus neuenStädten,die sich demProjekt gerneanschließen möchten.“ Das Prinzip isteinfach: VonLandwirtenprofessionell vorbereitete Gärten warten aufbegeisterteHobby-Bauern. Wasser,Geräteund Unterstützungsinddie ganzeSaisonfreiverfügbar. „Esist unsere Vision, dass sich möglichstviele Menschenein Stückweitselbstversorgen können. Daherbietenwir nebenden Gemüsegärtenzum Mieten auch Zubehör undBio-Saatgut Pakete,umimeigenen Garten oder aufdem Balkon Gemüseselbstanzubauen“, so Kirchbaumer undGanders. Nebenden schon mitrund20GemüsesortenpräpariertenFlächengibtes auch einWunschbeetfür jedenMieter, in demersichsaatenmäßigaustobenkann.Jeweils eine Saison läuft derMietvertrag,danachkann man verlängern –oderauch nicht. DassSelbstversorgungimTrend liegt, spielt „meine ernte“ in dieHände: „Wir sind in denletzten Jahrenallevielsensiblergeworden,wennesumunsereErnährunggeht.“Allerdingssei dies nichtausschließlichTrend-bedingt,ein Umdenken in derGesellschaftpassieregeradeauf vielen Ebenen.„Unsere Landwirtefreuensichüberdas wachsendeInteresse am Gemüseanbau undander Arbeit,die sich dahinterverbirgt.“InDüsseldorfkannman an zwei Standorten drauflosgärtnern:InNiederkasselund in Volmerswerth wurdedie Saison im April offizielleröffnet.Die Gründerinnen sind zuversichtlich,dassdas ThemaSelbstversorgung erst ganz am Anfangsteht:„Jederist doch stolz, etwasseinEigennennenzukönnen, ganz besonders, wenn es eine ertragreiche Ernte ist.“ toc; meine-ernte.de Jetzt Tickets sichern! Saison 2018 /19 SO KLINGT NUR DORTMUND MI 19.09.18 DO 11.10.18 JUNGE WILDE – BEATRICE RANA Pablo Ferrández Werke für Violoncello und Klavier FR 21.09.18 DO 18.10.18 POP-ABO – THE TALLEST MAN ON EARTH SA 29.09.18 FR 19.10.18 ARTEMIS QUARTETT Werke von Haydn, Bartók und Brahms SA 06.10.18 POP-ABO – ÓLAFUR ARNALDS KLAVIERABEND RAFAŁ BLECHACZ Werke von Mozart, Beethoven, Schumann undChopin VERDI »LA TRAVIATA« – TEODOR CURRENTZIS MusicAeterna Chor und Orchester GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG &ANDRIS NELSONS Mahler: Sinfonie Nr. 1 SA20.10.18 GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG &ANDRIS NELSONS Mahler: Sinfonie Nr. 5 KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
WOHNUNGSMARKT Nette, bodenständige
Junger Alter (40
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.