THEMA R E C K L I N G H A U S E N Ärztin AnikaBielempfiehlt Papier-statt Plastikhalme. Wirersticken im Plastikmüll. Dasmeint auchdie EU-Kommission und hatTrinkhalmen ausPlastik denKampf angesagt. Bisdie gesetzlichenRahmenbedingungen dafür geschaffensind und greifen, dauert's wohl aber noch eine Weile.Dennoch kann jederschonjetzt aktiv werden, um die Vermüllung einzudämmen, meintdie ÄrztinAnikaBiel. Deshalb hatsie dieInitiative „Der letzteStrohhalm fürRecklinghausen“gestartet. Fabian Paffendorf hatmit der36-Jährigen über die Aktion gesprochen. Foto: Fabian Paffendorf Der letzte Halm Wasgenau steckt hinter „Der letzte Strohhalmfür Recklinghausen“ undseitwann gibt's diese Aktion eigentlich? Recklinghausen soll dieerste Stadtwerden, in dereskeine Plastiktrinkhalme mehr gibt.Eswäre doch schön, wenn manmit gutemBeispielvorangehenkönnte, beim KampfgegenMüll.Geradebei Trinkhalmen gibt es genugAlternativenaus umweltfreundlicheren Materialienwie Papier oder Bambus.Die sind qualitativnicht schlechter,kostenauchnichtmehr. Daraufmöchteich aufmerksam machen, mit Einzelhändlern,Gastronomen,Bürgern undder PolitikinRecklinghausen insGesprächkommen. Ende Maikam mirspontandie Idee dazu.Ich war in einerFiliale einerbekannten Burger-Kette unddafielmir auf, dass mandortimmer ungefragt einenPlastikhalm zu seinem Getränkbekommt.Und dieLeute,die ihnnichtbenutzen, werfen ihndirekt in denMüll.Das warder Impuls zurAktion. Dasist eine recht hohe Zielsetzung. Wiegehtman sowasan? Ganz spontan. Ichhabemir einfachden Slogan fürdie Aktion ausgedacht, mich an denRechnergesetzt undLeutenMails geschickt, diebei derUmsetzungeiner plastikhalmfreienStadt helfen könnten.80MailsgingenanKneipen undRestaurants, weitere50anEinzelhändler undden RecklinghäuserBürgermeister.Außerdemhabeich meineIdeevia Instagramund Facebook verbreitet.Ich habe da jetzt keineSponsorenimRückenoderirgendwie organisierte Umweltaktivisten.Nachhaltigkeitist beiuns zuhausezwarein Thema, aber ich binehersoder Durchschnitts-Öko.Die Aktion begreifeich eher alssinnvolle Freizeitgestaltung,die jedemwas bringenkann. Mirgeht's um dieSache –und dasmacht mirgroßes Vergnügen. WelcheReaktionen habenSie bisher darauf erhalten? DieLeute gebenmir fast durchweg einpositives Feedback,findendie Idee super undwollensichbeteiligen. Mittlerweile bekommeich am Tagbis zu vier Mails von Menschen,die mithelfen oder diesich mitmir treffen möchten,umüberzeugt zu werden.Mehrere Restaurantbetreiberhaben bereitsreagiertund Plastikhalmeverbannt. Darunter warsogar eineraus Castrop-Rauxel,die Aktion spricht sich also über dieStadtgrenzen hinaus schonrum.AucheineBurgerkette vorOrt willdemnächst Halmenur noch aufNachfrage ausgeben. Und wenn dasgut läuft, stehtim Raum,dassweitere Filialen nachziehen.Meine Mail an denBürgermeister hatman im Rathaus jetzt an dieAbteilung Umwelt undStadtgrünweitergeleitet, wo dasAnliegenbearbeitetwerdensoll. DerSPD-Stadtverbandhat zwischenzeitlich auch die UnterstützungmeinesProjektes angekündigt. In nächster Zeit treffe ich mich mit Supermarktbetreibern, um zu besprechen,obund wiePlastikhalmeaus denSortimenten aussortiert werden können. WelchekritischenStimmen undBedenkengibtesgegenüber derAktion? Manche sind erst skeptisch. DievermutenEigennutz dahinterund denken vielleicht, ich würdemich engagieren, weil ich eine Papierhalm-Fabrik betreibe oder sowas. Das istabernichtder Fall.Jemandbei Facebook meinte,die Idee wäre nett, aber alseinzelnePersonwas zu ändern,würde nichts bringen, weil trotzdem noch genugPlastik weggeworfen würde undjährlich einPlastikmüllteppich vonder vierfachen GrößeDeutschlands anfalle. Ichsehedas anders,irgendwer muss wasin derSache anstoßen.Anhanddes Zuspruchsbin ich aber optimistisch, dass es mit derplastikhalmfreienStadt Recklinghausen bisEnde desJahresklappen könnte. 14
TOP-INFOS FÜR DICH In DeinerSprache AusDeinem Land · Deine Musiknews Deine Events · Deine Vereine und vieles mehr ortelmobile.de/connect Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen ORTEL. WIR SPRECHEN DEINE SPRACHE.
Foto: Jörg Metzner DORTMUND ➤ Ka
Foto: gop Elektro -Ein Kunst-Werk:
Foto: Maria Segat RECKLINGHAUSEN
Foto: Andre Hainke coolibri präsen
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS BÜRO GESUCHT? *Top-Lage* Boch
Sanftermann, 54, 180, 88, zwar sanf
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT Juda
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.