GRILLEN GRILLEN GRILLEN Fleischlos glücklich! Ob man nun Tiere vor Leid schützen will, die enorme Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung der Massentierhaltung nicht unterstützen will oder einfach den Geschmack nicht mag – beim Grillen muss nicht immer totes Tier auf dem Rost landen. Wir zeigen vegetarische Alternativen. TOFU Der Klassiker. Tofu lässt sich vortrefflich marinieren und hält gerne für allerlei Grillideen her. Der vielseitige Fleischersatz kann als Block, in dünnen Scheiben, in Würfeln auf dem Spieß oder zerhackt als Füllung eingesetzt werden. Den Speichelfluss erhöht etwa folgendes Rezept: In Currymarinade eingelegte Tofuwürfel abwechselnd mit Zucchiniund Mangowürfeln aufspießen, mit Thymianzweigen und Minzblättern belegen und ab aufs Rost damit! GRILLKÄSE Inzwischen bietet jeder Supermarkt etliche Exemplare aus dem Universum des Grillkäses an. Die meisten sind schon vormariniert und können dank fester Konsistenz einfach auf den Grill gepfeffert werden. Wer selber experimentieren will, findet im Halloumi-Käse einen besonders dankbaren Spielkameraden. VEGGIE-VARIANTEN Längst gibt es von etlichen Anbietern diverse vegetarische Varianten von beliebten Fleischklassikern. So braucht sich kein Schwein mehr Gedanken darüber machen, als Wurst, Schnitzel oder Burgerpattie zu enden. Gerade letztere bringen als Gemüsepattie oft neue, überraschende Eindrücke zwischen zwei Brötchenhälften. GEMÜSEPAKETE Der Veggie-Hit: Einfach diverse, miteinander harmonisierende Gemüsesorten zerstückeln, in ein Paket aus Alufolie einschlagen und rund 20 Minuten auf dem heißen Rost garen. Das Geheimnis für aromatische Überraschungen sind natürlich die beigegebenen Gewürze. Einen einfachen Mix aus Tomate, Paprika, Zucchini und Pilzen verwandelt man mit frischem Rosmarin, ein wenig Knoblauch, etwas Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zur mediterranen Gourmetfreude. SCHAFSKÄSE IM PAKET Im Alu-Kokon reift aber auch Schafskäse zum extravaganten Gaumenverwöhner. Dank hohem Fettanteil saugt der weiße Käse vom blökenden Wolltier sich mit Aromen voll wie ein Schwamm. Drum sei weise gewählt, was mit ins Alufolienpaket kommt. Vorschlag: Zitronenpfeffer, frische Basilikumblätter, Pinienkerne, Tomatenscheiben und ein paar Tropfen Olivenöl. GEFÜLLTE PILZE Entfernt man beim guten, alten Champignon den Stiel, hat der Pilz die Form eines kleinen Kessels. Den füllt man selbstverständlich mit allerlei Feinheiten wie Aioli, Käseraspel, Zaziki oder Kräuterbutter und knallt die Pilzchen einfach kurz aufs Rost. Tipp: Eine Schicht Alufolie schützt kleine oder weichgewordene Pilze vorm Fall in die Kohle. MAISKOLBEN Schlemmerfreude ist, wenn man seine Zähne in einen gut gebutterten, leicht angerösteten Maiskolben gräbt und all die süßen Körner vom Kolben beißt. Neben Kräuter- oder Knoblauchbutter als Veredlung eignen sich auch Einbalsamierungen mit Pesto, Erdnussbutter, zartschmelzendem Parmesankäse oder einer Honig-Peperoni-Panade. EXOTEN Gegrillt schmecken auch grüner Spargel, Kürbis, Avocado, Fenchel oder der asiatische Kohl Pak Choi. Dank der Wärmestrahlung beim Grillen bilden sich auch hier leckere Krusten, während das Innere saftig bleibt und vor Aroma nur so strotzt. Einfach mal ausprobieren! Fotos: AdobeStock-Thomas Francois Wir wiss en nicht wie SIE ihre Wurst grill en, aber wir denken ... ... grillen darf auch Spaß machen ! ... wir machen Euch das Brot zur Wurst ! Das können Sie besser! Zeigen Sie uns wie bei Ihnen gegrillt wird. Schicken Sie uns bis zum 31.08.2017 ihr tollstes Grill-Foto. Zu gewinnen gibt´s: 1. Preis -> einen Original Weber Grill „Smokey Joe® Premium” für den mobilen Grill-Spaß + einen Brotkorb für 20 Personen 2. Preis -> ein Grillset + einen Brotkorb für 20 Personen - 3. Preis -> einen Brotkorb für 20 Personen. Sie können die Fotos auch in einem der 9 Böhmer-Fachgeschäfte abgeben. Vorname, Name, Adresse & Telefonnummer oder Mailadresse nicht vergessen! Viel Erfolg Ihre ... Bäckerei Böhmer - Backstube Uhlandstraße 40 • 44147 Dortmund • Fon: 0231 82 39 49 6
MUSIK VON HIER Frauen machenMusik.Wunderschöne, wichtige,aufklärende,poetische Musik.Und dochsindsie (immernoch),wie in so vielenanderenBereichen, in der Unterzahl. Und werden oftnichtgesehen.Das ändern wir! DieseAusgabe von „Musik vonhier“ widmen wirallen Frauen, die Musik machen! #GIRLPOWER DieGospelladiesinAktion Familienband(e) Gospel verbindetman hierzulandezuallererst mitden USA, istdortdochder UrsprungdieserMusik zu suchenund zu finden.Aber auch im Pott hatdie energiegeladeneArt,den Herrn zu lobpreisen, einZuhause:Mit demGospelprojektRuhr e.V. in Hernehaben drei Frauen einenOrt geschaffen,indem Musik lebt. „Wenn manweiß,was man will,wirdman auch respektiert.“ 2009 fingalles an:ChristaMerle,studierteKirchenmusikerin,hatte genug vonihremJob.Die Idee,ihrenchristlichen Glauben unterdie Menschen zu bringen, ließ sieallerdingsnicht los. Sich derGospelmusik anzunähernwar da einlogischer Schritt.„Wirglauben daran, dass Gott einenguten Wegfür unshat –das wollen wir vermitteln. Durch Musik“, erzähltJuliaMerle-Emmens.Die Tochtervon Christa istseitdem Entstehungsjahr beim Gospelprojekt dabei. Auch siestudierteMusik, erst Jazz-Gesang in Holland, dann Komposition in Essen. Genau erklärenund ausdrücken zu können,was ihremusikalischeVisionist,ist derSängerin wichtig. Vorallem,weilgeradeinder Musikszene immer noch dieMänner dominieren.DasseineFraudie musikalische Leitunghat,ist auch beim Gospel eine Besonderheit.„Ichhabeschon am Anfang desStudiumslernenmüssen, mich durchzusetzen“, so MerleEmmens. „Aberwennman weiß,was manwill unddas gut kommuniziert,wirdman respektiertund ernstgenommen.“ Drei Frauen am Ruder Ganz kleinfingenMutterund Tochteran, miteinem Chor.Das stieß in der StadtimRuhrgebietschnell aufvielBegeisterung,das Projektwuchs stetig weiter.EineglücklicheFügung, dass auch Schwiegertochter TatianaLust hatte, einzusteigen: Seit 2012 leitet siedie BallettschuleGuiDance,die fest zumProjekt gehört.„Natürlichist es schwierig, dasalles als Familiezu stemmen“,erzähltJulia„Wirhaben uns, gerade am Anfang, oftzusammengesetzt, um über Konflikteund Befindlichkeitenzusprechen.“Dassalledrei Frauen,die gemeinsamdie Führungsetagedes musikalischen Familienunternehmens bilden,ausnehmendstarkePersönlichkeitensind, sorgtauch manchmal für Zunder.„Es gibtdurchaus Diskussionen, wo es lautzugeht oder auch malgeheult wird“, lacht Merle-Emmens. „AberamEndevertragen wir unswieder. Undwissen, wir haben unsimmer lieb.“ Weiter in dieser Konstellationzusammenarbeitenwollendie Dreinatürlich,amliebstenineinem eigenen Gebäude. EinOrt zumWeiterentwickeln, weiterwachsen, weitersingen. Tossia Corman; Sommerkonzerte: 8. / 9. 7., Realschule Crange; gospelprojekt-ruhr.de Monsters for Breakfast Wassichanhörtwie derTitel einesabgefahrenenKinderbuches, istindiesemFalleder Name einesDuos. Mascha Corman undThea Soti lerntensichinKöln kennenund entdecktendie gemeinsame Liebezum improvisiertenGesang. AufihremDebütalbumist nun dasErgebnis dieser Liaison zu hören.Zwei Stimmen,temporär unterstützt voneinem Saxophon, dieeinanderumschmeicheln,die streiten,schimpfen,erzählen. Eine Hör-Reise,die es in sich hat. Unddie sich sehr lohnt! VÖ: 26.5. – Creative Source Recordings Foto: Frank Nau Foto: Sönke Busch Foto: Luisa Sole /Lulugraphie &Dino Foto: Rofusz Kinga Nadine Beneke „Tochter des Windes“ „Chance“,„Augenhöhe“,„Suchenachdem Licht“. Schondie Titelder Songsauf dem zweitenAlbum derDüsseldorfer Sängerin lassenerahnen,wodie Lieder hinwollen – insHerz. Unddakommensie auch her. In wunderschönen,feinenTexten, oftmit hintergründigemHumor,legtNadineBeneke ihr Seelenlebenoffen.Die reduzierte Instrumentalisierung lässt ihrer Stimme denwohlverdientenRaum, sich auszubreiten. Unddas tutsie.Mal glockenklar,mal rau. Immer echt. Bester Song:„Rundkopfmann“. VÖ: 10.6. - Fox & Bunny Tice „Baklava EP“ Tice is Back!Auf ihreraktuellen EP „Baklava“ gewährt sieinsiebenSongs,alleproduziert vonanderen Wegbegleiternder Rapperin, wieder Einblick in ihreGedanken.Sie lässt dieWeltdadraußen wissen, wiesie dasalles so sieht. Undgewohntsprachakrobatisch undclevergereimt gibtsie demHörerkaum Gelegenheit, auch nurauf dieIdeezukommen, nichtjedes Wort genau wahrzunehmen. „Ich mitmir“,„Frei“, „An mich geglaubt“ –man ahnt, worumesgehtauf diesem kraftvollenWerk. EinSommersoundtrackder etwasanderen Art. ClaudiaNaujock „Ich denknochmal drüber nach“ DieWuppertaler ChanteuseClaudia Naujock legt Ihr Debüt„Ichdenknochmal drüber nach“ vor. Langenachgedacht hatsie darüberwohltatsächlich,steht siedochseitüber 20 Jahrenmit den„Nachtschwärmern“ auf zahlreichen Bühnen. Angefangen,selberzu texten,hat sieallerdingserst2014. Das Ergebnis dieses Denkprozesses istnun zu hören in zwölf Liedern, alleim Stil der 20er und 30er Jahre, Pop-Chanson nennt sie ihren Stil selber. VÖ: 1.5. Adair Records; toc 45
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.