COOLINARISCH D U I S B U R G DieKöche derPräsentationsveranstaltungmit ChefredakteuerTom Thelen (rechts). Foto: Andreas Zabel Duisburg geht aus! Sommerzeit istAusflugszeit.Aber wohin, wenn nach Theater-oder Konzertbesuchder Magen knurrt?Der Gastronomieführer „DUISBURG GEHTAUS!“ gibt antworten, listet über 180 Restaurants,Cafésund Kneipeninund um Duisburg auf und kümmert sich auch um die Lokale, die es nicht in die elitären Gastro-Guides schaffen. Einmal im Jahr nurerscheint derRestaurantführer„Duisburggehtaus“. Wieseine Geschwister, diefünf MagazineEssen,Bochum, Dortmund,Sauerland undRuhrgebietgehtaus! Auch in diesem Jahr listet dieDuisburger Ausgabe 180Top-Adressenauf,vorgestellt wurde das Magazin in festlichem Rahmen im Brauhaus Mattlerhof. DieIdeeist schonJahrzehnte altund dennoch immer wieder aktuell.Ein Magazin,das einen breitaufgestelltenÜberblick über dieGastronomieeiner Stadtvermittelt. Nichtsowie dieelitärenGastronomieführer, dienur einpaarwenige gehobenenRestaurants verzeichnen. In „Duisburg geht aus 2017/2018“ sindvon derkultigen Pommesbude,überdie feinenBurger-Schmieden, netteCafés,guteFeinkostläden, diebestenund auch dieweniger bekanntenAdressen versammelt, diediese StadtanRhein undRuhr zu bieten hat. 28 DernachStadtteilen sortierteRestaurantteilliefertdetaillierte Informationen, vonden Öffnungszeitenüberdie Küchenausrichtung biszu denDetails bezüglich „Sonderleistungen“ wie Freisitz oder Mittagstisch.Natürlich hebt auch dieses Übersichtswerk, diebesten, auffallendstenAdressenhervor. Ebenso lobtdie Redaktion dieRestaurants,die ihr ganz beosndersaufgefallen sind,hievt jeweils drei proKategorie auf daskulinarischeTreppchen. ZurMagazinpräsentation lachtedie Sonne, so sehr,dassvielSchweiß floss. Doch diezauberhafteLocationimRevierpark Mattlerbusch offerierte nichtnur Schatten,sondern auch kühle Getränke, sodass diefast100 geladenen Gäste einendurch unddurch entspannten, ja fast mediterran inspieriertenAbend verbrachten. Das laginsbesondereanden Gastköchen, diezur Feierdes Events einfünfgängiges Menü servierten. Undsokonntenachder Verteilungder ersten Magazinebei einemschönen Wein oder einem dervielenCraft-Biere desGastgebersschon geschmökertwerden. Das Magazin liefertimReportageteilPorträtseinigerGastronomen der Region,darunterJörgHackbarth,der in Oberhausen 25-Jahre-Jubiläum feiert, Jörg Cammann,der Innenhafen-Pionier undTim Lellau, derimSüden,inFriemersheim, seineFein-RestaurationSchumachers betreibt.Auch eine Story über dieRuhr-Schäferei undWissenswertes zurReglementierung undDrangsalierungder Gastronomendurch Bürokratisierung sind Themen desMagazins. Erhältlichist das Magazin im gut sortierten BuchundZeitschriftenhandel sowie onlineunter www.ueberblick.de/shop zumPreis von8,90Euro.
COOLINARISCH Dortmund In der Tull-Villa, dem Direktoren-Haus am Phoenixsee, wird schwer geschuftet, hierinnen soll alsbald die Kette Bar Celona einziehen und ein neuesMosaiksteincheninder GastronomieamSee bilden.Allerdingswerdensichdie Fans desGanztages-Konzeptes wohl noch bisnachden Sommerferiengeduldenmüssen. www.facebook.com/CelonaDortmund Es wird: Auf der Rheinischen Straße wird es im Labsal schwäbische Küche vonden Spätzle,überdie Maultaschenbis zum typischenZwiebelrostbraten geben, dazu Mittagstisch,Kaffeeund Kultur.Ein paar Meter weiter ist die Burgerinitiative Geschichte, aber es soll schon mit einem neuenFood-Konzept Gespräche geben. www.facebook.com/LabsalDortmund Duisburg Dein Kochquintett hält auch im Juli ein Menü für den Freund guten Essens bereit. Die Küppersmühle im Innenhafen ist der Ort des aktuellen Monatsmenüs, Thomas Tramp, Kai Wergener und ihr Team servieren vier Gängemit begleitenden Weinen für 65 €. Im Hauptgang wartet„Rosa gebratener Lammrücken mitOlivenkrokant, Couscous,Granatapfel und Minz-Jogurt“ aufdie Gäste. GastgeberimAugustist dann dasLellau’s. www.dein-kochquintett.de/duisburg Essen Das Südviertel ist nicht mehr wie vorher. Die Viertelliebe ist nicht mehr. Conny Niermann und Ekkehardt Wiemann haben das Nachtleben mitihrenProjekten neuerfunden. Nunendeteauch dieZeitder tollen Viertelliebe, im Juni öffnete das wunderschöne Kaffeehaus und Restaurant in derHildegardisstraße1schonnicht mehr.Goodbye! Sausalitos hat sich mit einer Sause in Rüttenscheid vorgestellt. Gut 200Besuchertranken undtanzten aufder Party. In derehemaligenEgo- Bargibtesnun 199PlätzeplusAußenbereich, 15 MeterBarbereich,120 verschiede Cocktails und Tex-Mex-Food. www.sausalitos.de Oberhausen Es gibt offenbar einen hungrigen Markt für Glück in Schüsseln. Zumindest,wennessoklasse gewürzt istwie in diesen Läden. Nach demStart 2014 in Essen-Rüttenscheid undder FilialeinMülheimzieht dasleckere Konzept Luck In A Cup nun ins Erdgeschoss des Ärztehauses, Helmholtzstraße125.Dem Vernehmennachgibtesauch schonkonkretePlänefür Dortmund,Bochumund Düsseldorf. WeltenglückinSchüsseln. www.luckinacup.com Turtle Bay ist eine auf karibische Speisen und Getränke spezialisierte neue Kette, dieinBritannien schwer angesagt ist. Mehr als30Filialen gibt es dort.Eineder ersten kommt nunins Ruhrgebiet undhat sich für „Rum, Reggae &Jerk–CarribeanFood&Drinks“ diePromenadedes Centro ausgesucht. Geplante Eröffnung: Ende Juli im ehemaligenLadenlokal vom Mezzomar. 29
NICOLAS JAAR SOHN MYKKI BLANCO EFDE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.