OBERHAUSEN, DUISBURG, MÜLHEIM B O T T R O P N E U K I R C H E N - V L U Y N / M O E R S DiegeplanteVerkehrsanbindung desMöbelhauses Neue Wohnräume DieStadt Bottrop unterstütztdie Plänedes schwedischen Möbelkonzerns Ikea,auf derGrenzezuGladbeckein Einrichtungshauszubauen.Bereits 2019 könntendie ersten Kunden dorteinkaufen.Die Verwaltung stellte zunächst die modifizierten Pläne mit neuer Verkehrsführung vor. Grafik: Stadt Bottrop DerSolarpark rund um dieehemalige Kiesgrube Strom von der Sonne DieEnergie undUmweltNiederrhein GmbH,kurz Enni,präsentiert während derKlimatage NRWihr regenerativesVorzeigeprojekt.Besucherkönnensichden SolarparkMühlenfeld ausder Nähe ansehenund sich seine Funktionsweise erklären lassen. Foto: Energie &Umwelt Niederrhein GmbH Billy, Bestaund PaxkönntenbaldinBottrop eine neue Heimat bekommen. Denn ihre blau-gelbenErfinderaus demLandder Elchemöchten sich im künftigen Gewerbegebiet Kranenburger Feld,direkt an derBundesstraße 224häuslicheinrichten. Derambitionierte Zeitplan füreineEröffnungbereitsimkommenden Jahr lässtsichallerdingskaumnochverwirklichen. AusführlicheGespräche derStadtspitzemit denNachbarnaus Gladbeck undGelsenkirchen sowiedie Regelungder Zufahrthattendas Verfahren verzögert. Gemeinsammit demInvestorund demLandesbetrieb Straßen NRW stellte dieVerwaltung kürzlichihre modifizierte Verkehrsführungvor.Danachsoll dasMöbelhaus biszum Neubau derA52 „Von dieser Ansiedlung profitiertdie gesamte Region.“ 22 über dieBundesstraße224 erreichbar sein. Später könntendie Kunden dann über die verlegte HorsterStraße, eine neue Basisstraßeund einengroßen Kreisverkehrdirekt auf dieAutobahn auffahren. Bisdie ersten Baggerrollenkönnen,sindjedochnochdiverse Gutachtenunter anderemzuLärm,Entwässerung undArtenschutz nötig. Das könnte bisAnfang2018dauern. Danachmöchtedie Stadtspitzenochvor derOffenlegungdie Bürgerüber denPlanungsprozess informieren.Grundsätzlich unterstützt OberbürgermeisterBernd Tischler dasVorhaben desschwedischenUnternehmens. Es seiein Gewinn für denEinzelhandelsstandort undwirkesichpositiv aufArbeitsplätzeund Bauaufträge aus.Insgesamt möchteder Möbelgigant 60 Millionen Euro in denStandortinvestieren unddortrund150 Mitarbeiterbeschäftigen.„VondieserAnsiedlungprofitiertnicht nurBottrop, sonderndie gesamteRegion“,betontBernd Tischler.Wenndie Pläne aufgehen, könntendie BürgerinBottrop schon2019nochschöner Wohnen. ds Wo einstMaschinen nachKiesbaggerten,schauen heuteknapp15000 blaueSpiegelflächenzum Himmel.Sie fangen dieStrahlen derSonne ein, um sieinStrom zu verwandeln.Der Solarpark Mühlenfeld in derDongist einVorzeigeprojekt derEnergie undUmweltNiederrheinGmbH, denn Kreuzkröten,Reheund Sumpfrohrsängerhaben aufdem renaturiertenGelände ihreHeimat behalten können.„Naturschutz undEnergiewendesind untrennbar miteinanderverbunden.Neue Energiekonzepte haben nureine Chance, wenn siemöglichst weniginÖkosystemeeingreifen undso vonden Menschen akzeptiert werden“, sagteGeschäftsführerStefanKrämerbei derEröffnung. Das Unternehmenhat dieAnlagevor vier Jahrenin Betriebgenommenund versorgt seitdemjährlich etwa 1000 Haushalte mitrunddreiMillionen KilowattstundenStrom. Während derKlimatageNRW haben Besucher in Neukirchen-Vluyn dieseltene Gelegenheit, einStückEnergiewendeaus derNähezuerleben.Fachmann Fabian Brüngerführt sieinden sonstabgeschlossenen Bereichund erklärt dieFunktionder Module.Wer sich selbst einenÜberblick verschaffen möchte, demliefertder EnergiepfadinSichtweiteder Anlagedie entsprechendenErläuterungen. Insgesamt acht Stationenklärenüberdie Kraftvon Sonneund Wind auf, stellendie Vorteile vonBiomasse als Wärmequelle dar, informieren über Elektromobilität unddie Einsparpotenziale in deneigenen vier Wänden.Von einemerhöhtenPavillon aus istdas gesamteAreal zu überblicken undvermittelteinen Eindruck vonden Dimensionen derSolaranlage. „Dortlässt sich dieEnergiewendeförmlich greifen“, betont Stefan Krämer.Der Solarpark istfür ihnnur einesvon vielen Projektenauf demWeg in eine klimafreundlichere Zukunft.„Wenn wir alle an einemStrangziehen, können wir es schaffen,dassStrom in Moersund Neukirchen-Vluyn schonbaldkomplettaus umweltfreundlichen Quellen stammt.“ ds Führungendurch denSolarpark undüber denEnergiepfad sindamFreitag, 7. Juli,von 14 bis18Uhr möglich.Weitere Infos:klimaexpo.nrw/2017/nrwklimatage2017/aktionen/
Teodor Currentzis / Ian Bostridge / Götz Alsmann / Philharmonia Orchestra / Esa- Pekka Salonen / Vladimir Korneev&WDR Funkhausorchester / Wiener Philharmoniker / Andris Nelsons / Ksenija Sidorova / Pat Metheny / Andrés Orozco-Estrada / Orkesta Mendoza HIER Martin in the Fields / SPIELEN Murray Perahia /OrkestaMendoza / Maria João Pi res& Miloš Popović / Florian Boesch / Mahler Chamber Orchestra City of Birmin gham Symphony Orchestra / Mirga dieBesten. Gražinytė-Tyla / Gerhard Polt &Die Well-Brüder aus’m Biermoos / Yannick Nézet-Séguin / Jochen Malmsheimer &Uwe Rössler und sein Tiffany-Ensemble / Max Raabe & Palast Orchester / Rotterdam PhilharmonicOrchestra / London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle / Afro-Cuban All Stars / Maria João Pires &Miloš Popović / Fazıl Say / Sir AndrásSchiff / JanLisiecki / ThomasHengelbrock / NewYorkGypsy All Stars / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / Mariss Jansons / TheUkuleleOrchestra of GreatBritain / Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis / Orchestre de Paris / Evgeni Koroliov / AviAvital / ArtemisQuartett / UlrichTukur&Die Rhythmus Boys / Daniel Harding / Andreas Ottensamer / Mark Padmore / Christiane Karg / Piotr Anderszewski / Andrè Schuen / SWR Symphonieorchester / Ingo Metzmacher / Susana Baca / Fazıl Say / Max Raabe &Palast Orchester / Chamber Orchestra of Europe / Benjamin Clementine / Wallis Bird / Youn SunNah / RenéeFleming / Teodor Currentzis / IanBostridge / Götz Alsmann / Philharmonia Orchestra / Orkesta Mendoza / Vladimir Korneev&WDR Funkhausorchester / Wiener Philharmoniker / KsenijaSidorova / Andris Nelsons / PatMetheny / AndrésOrozco-Estrada / AcademyofStMartin in the Fields / MurrayPerahia / OrkestaMendoza / MariaJoãoPires &Miloš Popović / Fazıl Say / Mahler Chamber Orchestra / City of Birmingham Symphony Orchestra / Mirga Gražinytė- Tyla / Gerhard Polt &Die Well-Brüder aus’m Biermoos / New York Gypsy All Stars / Orchestre Métropolitain de Montréal / Yannick Nézet-Séguin / Jochen Malmsheimer & Uwe Rössler und sein Tiff any-Ensemble / BarbaraHanni / Rotterdam Philharmonic SO KLINGT NUR Orchestra / London Sympho / Cappella Andrea Barca / Afro-Cuban All Stars / JanLisiecki / Sir András Schiff / Avi Avital DORTMUND KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS Wir suchen dich ! Service mit/
Träume nicht Dein Leben - lebe Dei
NICOLAS JAAR SOHN MYKKI BLANCO EFDE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.