TELEGRAMM Drachenboot-Festival Essen Sie stammen aus China, der Legende nach versuchten Fischer mit Ihnen277 v. Chr. denNationaldichter Qu Yuan vordem Ertrinken zu retten undliefertensichdabei einregelrechtesRennen: dieDrachenboote. Zwischendem 30. Juni unddem 2. Juli sind diezwölf MeterlangenWasserfahrzeugewiederauf demBaldeneysee unterwegs. DieWettkämpfedes traditionellen Drachenboot-Festivals beginnen jeweils um 9 Uhr am Regattahaus.AmFreitag findetdas integrativeRennenstatt,bei dembehinderte undnicht behinderteMenschengemeinsam an denStart gehen. Abends gibteszum ersten MaleineBenefiz-Regatta für denguten Zweck. Samstag undSonntag können dann Amateure beim Spaßpaddelnzeigen, wassie draufhaben.Die Veranstaltungist wieimmer kostenlos. drachenboot-essen.de Schon zum zweiten Mal bittet das PACT an der Zeche Zollverein zum Tanz beim Sommer Open Air. Zu lateinamerikanischen Rhythmen, Global Popund Elektroklängendarfam8.Juli aufder Terrasse vorder ehemaligenWaschkaue ordentlich abgezappeltwerden. Fürdie passende Untermalungsorgendie chilenischen Musiker El Brujaund CholitaSounds. Der Eintritt istfreiund kühle Getränkegibt‘sander Bar, dieentspanntinder extra eingerichteten Club Lounge geschlürft werden dürfen. pact-zollverein.de Das internationale Full Spin Festival trudelt zum vierten Mal im Maschinenhaus derehemaligenZeche Carl ein. 15 Produktionenvon renommiertenTheaterkompanien undnochunbekanntenNachwuchstalenten werden zwischen dem5.und dem9.Juli gezeigt. Das Festivalist dieeinzige Plattform für physisches TheaterinDeutschland.Wie derNameschon vermuten lässt,steht dermenschlicheKörpermit seinem komplexen Gestik-,Mimik-und Bewegungsrepertoire im Fokusder Performances.Erwird zumprimärenKommunikationsmittel desKünstlers,während dieSprache als Ausdrucksform völlig in den Hintergrund tritt. maschinenhaus-essen.de coolibri verlost 2x2 Karten für die Gastvorstellung „Lebensraum“ von Jakop Ahlbom am Samstag, 8. Juli, 20 Uhr im Grillo-Theater. Etwas „Sweet Soul Music“ gefällig? Lee Fields und seine Band The Expressionsspielen am 17.Juli in derZeche Carl.Der Amerikaner istein Soul-Urgestein underinnertstimmlich stark an JamesBrown. Seineerste Single„Bewildered“ veröffentlichte Fields1969imzartenAlter von18Jahren. Mittlerweile kann er auffastein halbes Jahrhundert Bühnenerfahrung zurückblicken. Mit der neuen Platte „Special Night“ möchten Lee Fields & The Expressions jedoch keine nostalgischen Gefühle an gute alte Zeiten wecken,sondern aufzeigen,was derSoulheute noch zu bieten hat. zechecarl.de 26 Foto: Michael Heim Dortmund Nach Ende der Bundesligasaison bleiben viele Beamer und Leinwände in Kneipenungenutzt. Dabeieignensie sich doch nichtnur für dieÜbertragungvon Fußballspielen.Das dachtensichauch dieVeranstalterdes Dortmunder Tresen-Filmfestivals. Seit nun mehr sieben Jahren bespielen sieBars undKneipen miteinem anspruchsvollenund unterhaltsamen Kurzfilmprogramm.Abdem 3. Juli zeigtdas Festivalanfünf TagenBeiträge aus allen Genres, vonLow-Budget-Filmen über regionaleProduktionen vonDortmunderRegisseurenbis hin zu preisgekröntenKurzfilmen. dtff.de Bochum Abrakadabra, der Essener Komiker Moses W. schaut am 12.Juli im Bochumer Zauberkasten vorbei. In seinem Programm „Bitte denken,ich warte“ geht es jedoch alles andere als zauberhaft zu.Angesichts vonKlimakatastrophen, Umweltschäden und Verpackungswahnsinn fragtsichMoses W.,obwir nichtalleDreck am Stecken haben.Warum schafftder MosesW. Einzelhandel Plastiktüten ab,verschweißtdann aber alles,was vonNaturaus schoneineschützende Schale hat? Undwarum importierenwir Wasser aus anderenLändern, obwohl dieQualität unseresheimischen Trinkwassershervorragendist? Unbequeme Wahrheiten garantiert. zauberkasten2eins.jimdo.com Mülheim „Ich mache keinen Krieg mehr, sondern ich gehe jetzt heim gradewegs,ich scheißeauf dieOrdnung derWelt“ –Fatzerhat genugvom ErstenWeltkrieg unddesertiert. MitdreiKameraden verstecktersichineinemkleinen Raum in Mülheimander Ruhr.Gemeinsam planen sieden Umsturzdes Systems. Doch dieerhoffteRevolutionfindetnicht statt. Stattdessenverwickelnsichdie Männer immer mehr in gegenseitige Konflikte, diesichweiteraufschaukeln. „Der Untergangdes Egoisten Johann Fatzer“ist einFragmentgebliebenes Stückvon Bertolt Brecht. Im Rahmen der 6. Fatzer-Tage kommt das Deutsche Theater aus Berlin am 15. Juli in denRinglokschuppen undzeigteinetechnisch aufwändige undvielgestaltige Inszenierung derRegisseure TomKühnelund Jürgen Kuttner. Miteinem brillanten Andreas Döhler als Fatzer. ringlokschuppen.ruhr Laue Sommerabende mit einem Kulturprogramm für den schmalen Geldbeutel gibt’simRaffelbergpark. Schonzum 14.Mal bringt dasTheater an derRuhrspannende Inszenierungen,Diskussionenund Musikauf die Wiese und das gänzlich kostenlos. Die „Weißen Nächte“ sind zwischen dem6.und 9. Juli zu erleben. Aufgeführt werden Stücke wieWoody Allens „Gott“ und„Immer noch Sturm“ vonPeter Handke.Die Band Friend’n Fellowhaben Acoustic Soul im Rucksack unddas Popcorn-Orchesterder MusikschuleMülheimspieltaktuellePopsongsund Klassiker.Der Titelder Reihekann verwirren: Tatsächlich gibtesauch märchenhafteStücke für Kinder, dienachmittagsstattfinden. theater-an-der-ruhr.de Foto: Veranstalter
www.deingrüneswunder.de S ÄEN, ERNTEN, ESSEN Mit dem Rad zu Essens Gärten SONNTAG, 9. Juli, 12 bis 18 Uhr Foto: Jochen Tack | Mike Henning Picknick und Kulturbühne im Stadtgarten, saisonale Lebensmittel aus Gemeinschaftsgärten, gemeinsames Essen in Kleingärten, Aktionen zum Mitmachen … Komm doch mit dem Fahrrad! Radkarten und weitere Infos auf deingrüneswunder.de Erlebe Dein grünes Wunder EINE INITIATIVE DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION ÖFFENTLICHE FÖRDERER HAUPTSPONSOREN PREMIUMSPONSOREN PROJEKTTRÄGER
Träume nicht Dein Leben - lebe Dei
NICOLAS JAAR SOHN MYKKI BLANCO EFDE
Laden...
Laden...
Laden...