DORTMUND I N N E N S T A D T - W E S T H A T T I N G E N I N N E N S T A D T DasWestfalienstadion könnte EM-Schauplatz werden. EM-Entscheidung Deutschlandbewirbtsichals Gastgeberder Fußball-Europameisterschaftder Männer 2024. Dortmund istals einervon zehn AustragungsortenimGespräch. Noch hatdie Stadtspitzeallerdingsnicht entschieden, ob sieihre Bewerbung aufrecht erhält. DerRat hatteinseinerSitzung AnfangJuni zwar eine grundsätzlicheBereitschaft zurTeilnahme erklärt,die endgültige Entscheidungjedochanden Ältestenrat verwiesen. Das Gremium soll nunineiner Sondersitzung AnfangJuli darüber befinden. DieVerantwortlichen zögern,weilsie aufgrundder Auflagen von DFBund UEFA unkalkulierbarhoheKostenbefürchten. Im GesprächsindSummen vonbis zu 30 Millionen Euro.Deshalb sollen zunächstgemeinsammit anderenBewerberstädtendiese offenen Fragen mitdem DeutschenFußball- Bund geklärt werden.Dabei geht es nebenden finanziellenAspektenauch um dietechnische Ausstattungsowie Logistikund Sicherheit.Die Verantwortlichen hofftenauf eine konstruktive Zusammenarbeitbei derVorbereitungdes Großereignisses, so formuliertesdie Stadtineinem Schreiben an denDFB,das denanderen Bewerbern zurAbstimmungvorliegt. Im Falleeiner „haushaltstechnischen Problemsituation“ erwartendie Teilnehmerstädte demnachUnterstützungfür gemeinsame Lösungstrategien. Biszum 10.Juli müssendem DFBdie Bewerbungen der Austragungsorte vorliegen.ds Foto: Dominique Schroller AußergewöhnlicheAutos parken in Hattingen. Schöne Sterne Industriekultur trifft aufLackund Leder. Vorder Kulisse derHeinrichshütte Hattingenander Werksstraße31parken am 29.und 30. Juli rund 1500 aufHochglanz polierte Mercedes aus allen Baureihen.Die Besucher bekommen sowohl selteneKlassiker unterschiedlicherBaujahre,besonders gepflegteEinzelstückeund historischeRaritäten sowieauch getunteNeufahrzeugezusehen.Die schönstenExemplare zeichnet eine Fachjury aus undbietetden stolzenBesitzern dieGelegenheit, sieauf derBühne zu präsentieren.Die Pokalverleihungist für denSonntagnachmittag geplant. Zu denHöhepunkten zählteineSonderschau zu 20 Jahren A-Klasse undzum 50-jährigenBestehender Sportwagen-SparteAMG.Als spezieller Gast ist derRennfahrerund MarkenbotschafterDieter Glemservor Ort. Er stellt einen500 SL Rallye vor. Zu denAuftritten derskurrilen Artzähltsicher derBesuch vonWinni Biermann beiden Schönen Sternen. Er hatsichals singenderTrucker einenNamen gemacht,weilermit voller Tenorstimmeseine Lieblingslieder singt, während er aufDeutschlandsStraßen unterwegsist.Wer sich einenÜberblick über dasgesamteAusstellungsangebotmachenmöchte, kann eine Rundfahrt im historischen Bus unternehmen. ds Foto: E-Mags Media GmbH DasDortmunderRathaus Gepolter im Rathaus Antragstellerund Passabholer, aufgepasst.Das Dortmunder Rathaus wird bald nicht mehr Anlaufstellefür bürokratischeSpaßveranstaltungenaller Artsein–denn da stehen alleZeiger aufSanierung. Losgehen soll es nachder KommunalwahlimHerbst2020. GeplanterZeitraum für dieArbeiten: Eineinhalb Jahre.Was genau dauert da so lange? „Die komplettetechnische Infrastruktur desRathauses“müsse erneuert werden,erklärtFrank Bußmann,Leiterder städtischenPressestelle. „Wennwir 2020 loslegen, istdas Rathaus knappüber30Jahre alt. Obwohl über dieJahre immer wieder repariert, investiert undausgebessertwurde,kommt eben irgendwann derPunkt,andem so eine umfassendeSanierungnotwendig ist“,sagter. DieZeit wäre auch jetztschon reif fürneue Elektronik undHaustechnik, Heiz- undLüftungsanlagen, Brandmelder undSprinkler,Sanitärinstallationenund Wasserleitungen, Decken undFußbödenund alles rund um dieInfrastruktur,wie Bußmann erklärt.Abersolche großen Pläne brauchen nunmal Vorlaufzeit. Für100 Mitarbeiter, Ratssitzungen, Ausschüsse undzahlreiche VeranstaltungenmüssenAusweichmöglichkeitengefundenwerden. Wo es für sieallehingeht, istnochunklar.„WirsuchenimMomentnach passendenImmobilien“, so derPressesprecher. Auch wasdie umfassendeSanierungdes Rathauses kosten soll,wirdlautBußmann aktuell noch ermittelt. mase Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund DieVeranstaltung SchöneSternebeginntan beiden Tagenum9:30Uhr mitdem Einlass derTeilnehmerfahrzeugeund endetgegen 18 Uhr. Infos: schoene-sterne.de 22
Teodor Currentzis / Ian Bostridge / Götz Alsmann / Philharmonia Orchestra / Esa- Pekka Salonen / Vladimir Korneev&WDR Funkhausorchester / Wiener Philharmoniker / Andris Nelsons / Ksenija Sidorova / Pat Metheny / Andrés Orozco-Estrada / Orkesta Mendoza HIER Martin in the Fields / SPIELEN Murray Perahia /OrkestaMendoza / Maria João Pi res& Miloš Popović / Florian Boesch / Mahler Chamber Orchestra City of Birmin gham Symphony Orchestra / Mirga dieBesten. Gražinytė-Tyla / Gerhard Polt &Die Well-Brüder aus’m Biermoos / Yannick Nézet-Séguin / Jochen Malmsheimer &Uwe Rössler und sein Tiffany-Ensemble / Max Raabe & Palast Orchester / Rotterdam PhilharmonicOrchestra / London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle / Afro-Cuban All Stars / Maria João Pires &Miloš Popović / Fazıl Say / Sir AndrásSchiff / JanLisiecki / ThomasHengelbrock / NewYorkGypsy All Stars / Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / Mariss Jansons / TheUkuleleOrchestra of GreatBritain / Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis / Orchestre de Paris / Evgeni Koroliov / AviAvital / ArtemisQuartett / UlrichTukur&Die Rhythmus Boys / Daniel Harding / Andreas Ottensamer / Mark Padmore / Christiane Karg / Piotr Anderszewski / Andrè Schuen / SWR Symphonieorchester / Ingo Metzmacher / Susana Baca / Fazıl Say / Max Raabe &Palast Orchester / Chamber Orchestra of Europe / Benjamin Clementine / Wallis Bird / Youn SunNah / RenéeFleming / Teodor Currentzis / IanBostridge / Götz Alsmann / Philharmonia Orchestra / Orkesta Mendoza / Vladimir Korneev&WDR Funkhausorchester / Wiener Philharmoniker / KsenijaSidorova / Andris Nelsons / PatMetheny / AndrésOrozco-Estrada / AcademyofStMartin in the Fields / MurrayPerahia / OrkestaMendoza / MariaJoãoPires &Miloš Popović / Fazıl Say / Mahler Chamber Orchestra / City of Birmingham Symphony Orchestra / Mirga Gražinytė- Tyla / Gerhard Polt &Die Well-Brüder aus’m Biermoos / New York Gypsy All Stars / Orchestre Métropolitain de Montréal / Yannick Nézet-Séguin / Jochen Malmsheimer & Uwe Rössler und sein Tiff any-Ensemble / BarbaraHanni / Rotterdam Philharmonic SO KLINGT NUR Orchestra / London Sympho / Cappella Andrea Barca / Afro-Cuban All Stars / JanLisiecki / Sir András Schiff / Avi Avital DORTMUND KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
JOBS Wir suchen dich ! Service mit/
Träume nicht Dein Leben - lebe Dei
NICOLAS JAAR SOHN MYKKI BLANCO EFDE
Laden...
Laden...
Laden...