Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 5 Jahren

Juli 2017 - coolibri Dortmund

THEMA L E S E T I P P S

THEMA L E S E T I P P S Es geht doch nichtsüberein gutes Buch. Auf Sommerliche der Strecke Schmöker Die Sonne brenntvom Himmel, kein Lüftchen regt sich.Die Motivation reicht gerade noch aus, um sich einKaltgetränk ausdem Kühlschrankzuholenoder sich auf der Liege vomRücken aufden Bauch zu drehen.Egal ob Freibad, Balkonoder Malediven, ein Buch istein netter Begleiterfürheiße Sommerstunden und laue Abende. Wir haben euch ein paar Lesetipps zusammengestellt. Quichotte(Jonas Klee)ist einrichtiges Landei. Aufgewachsen istder Slam-Poet undRapperin Roderwiese im Oberbergischen,woesetwadoppelt so vieleKühewie Einwohnergibt. Doch nicht nurdas Verhältnis,auch dieabsoluteZahl schockiert:50Rindviecher teilen sich mit24rauen Dorfbewohnerndas FleckchenErde40Kilometer östlich vonKöln.Mit viel Sprachwitz erzähltQuichotte vonseinerKindheitindieserEinöde: Von derEinsamkeit, vonseinembestenKumpelKnolle aus demNachbardorf undvon derSinnlosigkeit vonKlingelstreichen,wennman daseinzige Kind im Ortist.Ein Buch für schwülwarmeTage, an denengenausowenig passiert wieinRoderwiesein den90ern. Quichotte KlingelstreicheimNiemandsland –Von einem, derindie Stadtzog,umLandzugewinnen Rowohlt Verlag, 254Seiten Preis: 9,99 Euro ISBN: 978-3-499-63-288-4 Das kleine Büchleinpasst in jede Hosentasche undhat damitdie Bezeichnung„Taschenbuch“auch wirklich verdient.Esenthält: zwei kurzehumoristische Kriminalgeschichtender AutorenRüskamp und Stanko. In dereinen geht es um Toni,eine ehemalige Klatschreporterin,die sich auf Strandkorb,Matjesund Erdbeereis an der Ostsee gefreuthatte. Doch einMann mit Mützedurchkreuztihre Urlaubspläne. In deranderen istPrivatermittlerKalleKrusenberggenervt voneinem Jetski-Fahrer, derihm denCampingurlaub versaut, bis dieser einesTages aufmysteriöseWeise verschwindet.EinkurzweiligerSnackfür Zwischendurch. Arnd Rüskamp undJörg Stanko Krimmini –RuhrOnTour7 Hellblau Verlag, 72 Seiten Preis: 4,95 Euro ISBN:978-3-937787-53-4 Foto: Thea Jungnickel Kittel,Eierlikör in derHandund langeLadyzigarette im Mundwinkel –sosieht Biancas Omma meistens aus.Und wenn dieOmma eins gelernthat,dann sich durchzusetzen. Schließlich war siemal Hauswirtschafterin im Puff,ein heißer Fegermit Plastiknägeln. Hatalles in Schuss gehalten undden Huren Taubensuppegekocht. Bisdie Omma eines Tages, in einemschwachen Moment,den brutalenZuhälterHerbert nichtmehrertragen hatund ihn kurzerhand miteiner Flasche Korn erschlug. Mitder Prostituierten Mitzi bautesie sich dann eine neue Existenz auf, eine eigeneFrühstückspension. Jahrzehnte später istdie vitale Mitziplötzlich tot. Die Omma verlässt ihr geliebtesEssen undzieht zurEnkelin nachBerlin-Kreuzberg.Ein amüsantes Abenteuerbeginnt. Eine humorvolle, dreckigeund politischvölligunkorrekteStory im feinstenEssener Ruhrpottdialekt. Nach demganzenRumliegendochnochLust aufBewegung? Mitdem Buch vonTanjaWeimerund TorstenWellmann findetsich schnelldie passende Betätigung. Ob Haldenspaziergang in Herten, Blumenpflücken in Bottrop oder Gewürzmühlen-Besichtigungin Gelsenkirchen.Die Autorenhaben insgesamt 80 Glücksorte desRuhrgebiets versammelt. Neben einigenbekannterenPlätzchenwie demDortmunderPhoenix-See unddem Landschaftspark in Duisburgsindauch vieleunbekanntere Pott-Perlendabei.EineChance dieUmgebungvor seiner Haustür noch einmalganzneu kennenzulernen. Detailreich beschrieben undliebevoll illustriert. Einbesonderer Reiseführerfürs Revier. TanjaWeimerund TorstenWellmann GlücksorteimRuhrgebiet: Fahr hinund werd glücklich Droste Verlag, 168Seiten Preis: 14,99 Euro ISBN: 978-3-7700-1568-9 Anna Basener Alsdie Omma denHuren noch Taubensuppe kochte Eichborn Verlag, 316Seiten Preis: 16,90Euro ISBN: 978-3-8479-0625-4 Lina Niermann 16

COOLIBRI LOKAL K A M E N Über den Wolken SueKußbachliebt denSchwebezustandzwischenHimmel undErde. FürWind undWetterhat Sue Kußbachein besonderes Gespür. Die Dortmunderin gehört zu denbesten Segelfliegernder Welt. Ihre Best-Leistung auf dem Punkt abzurufen, das reizt sie. Fotos (2): Sue Kußbach Über denWolken istSue KußbachzuHause. Dort lässt sieden Alltagweithintersich, findet Ruhe undEntspannung. Abzuheben istfür die Dortmunderin aber mehr alsnur Freizeitvergnügen. Diedreimalige Weltmeisterin im Segelfliegenist in derLuft durchaus ehrgeizigund sucht ihreChance, um dieKonkurrenz hintersichlandenzulassen. Beiden jüngstenTitelkämpfen in Tschechienlag sieerneutauf Erfolgskurs,als eine Bruchlandungsie unsanft aufden Bodenzurückbrachte. „Der Wind vonvorne ließ plötzlich nachund dann binich 14 Metervor demAufsetzpunkt heruntergeknallt“, berichtetdie 49- Jährige.Während siemit demSchrecken davonkam,hat es ihren Fliegerharterwischt. Der Rumpfbraucht dringend eine Reparatur. „Formel-1-Fahrerlandenauch malinder Bande, doch diebekommen am nächstenTag einneues Auto.Wir müssenuns um allesselbstkümmern“, sagt Kußbach. Fürdie ehrenamtliche Fluglehrerinder Luftsportfreunde Kamenwar dieMeisterschaft damitbeendet.„Das istschade,dennich war gut in Form undkannte dasGebiet.Dochdann hatder Bordcomputer gesponnen, istdreimal herunter gefahrenund hatdabeieinen Parameterverstellt. Als ichdas gemerkt habe, war es schonzuspät.“Der Vergleich mitder Konkurrenz treibt dieSportlerin an.Esreizt sie, ihreeigeneLeistungauf den Punkt abzurufen.Die bestehtvor allem in der höchsten Konzentrationauf Windund Wetter, derEinschätzung dereigenen Fähigkeitenund derBerechnung vonEntfernung undGeschwindigkeit. „Wenndie Wolken schönaufgereiht sind,ist es wieauf derAutobahn.Dann binich auch malmit 130bis 150Stundenkilometern unterwegs. MalebennachHannover oder ein Abstecherzum Brocken sind so keinProblem – vorausgesetzt, derVerkehrlässt es zu.Stauist zwar nichtzubefürchten, doch dasdichteFlughafennetz lässtden Seglernnur schmaleKorridore,umihre Routen zu planen. Im Dreieck fliegen „Ideal isteigentlich,ein Dreieck zu fliegenund alleWindrichtungenauszunutzen,dochdas ist schwierig, weil derLuftraum hier so eng ist“,berichtetSue Kußbach. Einmal am Himmel,muss siedas Spielmit denElementen beherrschen, denn einenMotor hatihr Flugzeug nicht. Die Energiekommt vonder Sonne, die Thermik erst entstehen lässt.„Wir brauchen dafür eine gewisse Temperatur.“Wann während derSaisonvon Aprilbis August ideale Bedingungenherr- SueKußbachimCockpit. schen, weiß dieDortmunderin einenTag im Voraus.Das liestsie nichtnur an denWetterkarten ab,sie hatauch einGespürdafür entwickelt. „Ein warmer Tagnacheiner kalten Nachtist eigentlich ideal. WirbrauchenBlumenkohlwolken undvielSonne,aberkeinGewitterund keinen Regen.“Zur ihrenStärken zählt, dieWitterung zu lesenund dasBeste daraus zu machen. Dabeikann sieauf 30 Jahre Erfahrungzurückgreifen.Mit 16 hattesie erstmals dasHöhensteuer in derHand. „MeinVater war auch Segelflieger. Trotzdem habeich erst spät angefangen,weil ichvorherFußball gespielt habe.“ Das Geheimnis ihres Erfolges nenntsie Gespür undTalent, Ausdauer undGeduld. Dennochsei dererste Weltmeistertitel eher einVersehengewesen. „Wir warenzudritt undhattenvereinbart,überFunk schwäbisch zu sprechen.Das habeich aber nichtverstandenund binaus Versehenalleine losgeflogen. Sonsthätte ichdas eigeneTeamnicht attackiert,abersohatte ich dieGelegenheitdazu.“ Zweimalstand sieseitdemganzobenauf demPodest, einmal war sie Zweite. „Eigentlich sind alleTitel schön. Derletzte vielleicht besonders, weil ichmit großem Abstandgewann.“ In zwei Jahrenmöchtedie Dortmunderin dieWeltspitzeerneutangreifen.Dann in Australien.Ihr Flugzeug wirdsie dorthin nicht mitnehmenkönnen,sondern mitgeliehenem Material in die Luft gehen. Dominique Schroller 17

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019