Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 6 Jahren

Juli 2017 - coolibri Bochum

  • Text
  • Bochum
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Oberhausen
  • Sucht
  • Kino
  • Musik
  • Charts
  • Vortrag
  • Spielfilm

IN CONCERT 25.7.

IN CONCERT 25.7. ZECHECARL,ESSEN 19.7. DRUCKLUFT, OBERHAUSEN coolibripräsentiert We Are Scientists We Are Scientists könntensichohneProblemeauch We write Indiehymns nennen.Das wäre sogartreffender, istihre Musikdochnicht immer sonderlich experimentell,dafür aber gesegnet voneiner unbestreitbaren Epik. Erzeugtwirddie vonmitsingbarenRefrains, schmetterndenGitarrenriffs, donnernden Drumsund strategisch eingesetzten Hintergrundchören. Durchaus hatesdaetwas Formelhaftes,wenndie NewYorker Scientists aufihremneuenAlbum „HelterSeltzer“diese Zutatenauf immerneue Weise zusammenstricken,ohnedas Grundrezeptaus denAugen zu lassen. Live darf sich dergeneigte Zuhörerall solcherMusikfachsimpeleien entledigen undgediegenzugutem Rock abgehen. coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de Foto: Veranstalter Kevin Devine DerUS-amerikanischeSinger/SongwriterKevin Devineist vorallem eins: grob fahrlässigunterschätzt!Die Genrebezeichnung, dieallzu oftBilder vonemotional dahinduselndenFlanellhemdträgernauf denPlanruft, sprengtDevinemit einemHangzum Brachialen.Das lebt er malinGebrülle undE-Gitarrengeschrammel aus,mal in kompromisslosen Texten,die sowohl dieKomplexität moderner Beziehungenals auch Verhandlungen mitdem Weltgeschehenauf denTisch bringen. DabeibleibtDevinekitschfrei,direkt undgerne unbequem. Klanglich bewegensichdie Songsaus seinen zehn Albenzwischen 90er-Jahre-Alternative-Rock undSongwriterlegendeElliot Smith.NachOberhausen schwemmt ihn seineSolo Acoustic Tour. 7.7. DORTMUNDER U, DORTMUND 17.7. RUHRCONGRESS, BOCHUM 19.7. VOLKSPARK, HAGEN Foto: Vice Atlantic Foto: Pelle Crépin Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Vice Atlantic Wenn Sommer am Uist,dann istesauch Zeit, dieschönsten Rohdiamanten aus derSchatztruhelokaler Musikzuentdecken.ViceAtlantic aus Dortmund sind genau das: Ungeschliffen unddaher brilliant. Musikalisch lebt dasTrioin einerKlanglandschaft,inder epischeGitarren wachsen, melancholischeWavetöneüberdie Ufer spülen undeinejugendlich-frischeBrise Ideenvon Herzschmerz undErwachsenwerden über dieWiesenweht. EinambitionierterMix aus Indie, Alternative, Shoegaze undVerträumtheit. 38 Pet Shop Boys Seit mehr alsdreiDekaden stehen diebritischenElektropopper-Buben aus derZoohandlungnicht nurfür lupenreineOhrwurmgranaten, sondernauch für spektakuläre Live-Shows.Das giltauch für dieneuesteTour, schlichtund adäquat „Super“betitelt, diemit Farben,Lasern undMultimediaspäßen unterJubel undJauchzenalleNähte explodierenlässt.Und politische Satire nebenschwuleClubkulturstellt. Es dürfen sich alsoOhren, Augenund Hirnwindungen stimuliert fühlen. coolibri verlost 2x2 Tickets auf coolibri.de LusAfro Cosmo, derglobetrottende Radiosender, schickt allsommerlich Künstlerauf Odysseedurch den Pott,umübermusikalischeHorizonte hinwegzusegeln.Den Anfangmacht LusAfro. Dahinter verbirgt sich einExperimentbei demafrikanische,portugiesischeund deutsche Musiker aufeinandertrafen.Nun werden diehörbarenErgebnisse derWeltpräsentiert. DieOdyssee startet mitLusAfro am 19.7.imVolkspark Hagen. Am 20.7.gehtesinden Recklinghäuser Stadtgarten undam22.7. aufdie Freilichtbühne Wattenscheid. Eintritt frei! Lukas Vering

MUSIK VON HIER Frauen machenMusik.Wunderschöne, wichtige,aufklärende,poetische Musik.Und dochsindsie (immernoch),wie in so vielenanderen Bereichen, in der Unterzahl. Und werden oftnichtgesehen.Das ändern wir! DieseAusgabe von „Musik vonhier“ widmen wirallenFrauen, die Musik machen! #GIRLPOWER DieGospelladiesinAktion Familienband(e) Gospel verbindetman hierzulandezuallererst mitden USA, istdortdoch derUrsprungdieserMusik zu suchenund zu finden.Aber auch im Pott hatdie energiegeladeneArt,den Herrn zu lobpreisen, einZuhause:Mit demGospelprojekt Ruhr e.V. in Hernehaben drei Frauen einenOrt geschaffen, in dem Musik lebt. 2009 fingalles an:ChristaMerle,studierteKirchenmusikerin,hatte genug vonihremJob.Die Idee,ihrenchristlichen Glauben unterdie Menschen zu bringen, ließ sieallerdingsnicht los. Sich derGospelmusik anzunähern war da einlogischer Schritt.„Wirglauben daran, dass Gott einenguten Wegfür unshat –das wollen wir vermitteln. Durch Musik“, erzähltJulia Merle-Emmens. DieTochter vonChristaist seit demEntstehungsjahr beim Gospelprojektdabei.Auch siestudierteMusik, erst Jazz-Gesang in Holland,dann KompositioninEssen.Genau erklärenund ausdrücken zu können, wasihre musikalischeVisionist, „Wenn manweiß, wasman will,wird man auch respektiert.“ istder Sängerin wichtig. Vorallem, weil gerade in derMusikszene immer noch dieMänner dominieren. Dasseine Frau diemusikalischeLeitung hat, istauch beim Gospel eine Besonderheit.„Ichhabeschon am Anfangdes Studiumslernenmüssen, mich durchzusetzen“, so MerleEmmens. „Aberwennman weiß,was manwill unddas gut kommuniziert,wirdman respektiertund ernstgenommen.“ Drei Frauen am Ruder Ganz kleinfingenMutterund Tochteran, miteinem Chor.Das stieß in der StadtimRuhrgebietschnell aufvielBegeisterung,das Projektwuchs stetigweiter. Eine glücklicheFügung, dass auch Schwiegertochter Tatiana Lust hatte, einzusteigen: Seit 2012 leitet siedie BallettschuleGuiDance, diefestzum Projektgehört. „Natürlich istesschwierig,das alles als Familiezustemmen“, erzähltJulia„Wirhaben uns, gerade am Anfang, oftzusammengesetzt,umüberKonflikteund Befindlichkeitenzusprechen.“ DassalledreiFrauen, diegemeinsam dieFührungsetage desmusikalischenFamilienunternehmens bilden,ausnehmendstarkePersönlichkeitensind, sorgtauch manchmal für Zunder.„Es gibtdurchaus Diskussionen, wo es lautzugehtoderauch malgeheult wird“, lacht Merle-Emmens. „AberamEndevertragen wir unswieder. Undwissen, wir haben unsimmerlieb.“WeiterindieserKonstellationzusammenarbeitenwollendie Dreinatürlich,amliebstenineinem eigenen Gebäude. EinOrt zumWeiterentwickeln, weiterwachsen, weitersingen. Tossia Corman; Sommerkonzerte: 8. / 9. 7., Realschule Crange; gospelprojekt-ruhr.de Foto: Karsten Schneider Monsters for Breakfast Wassichanhörtwie derTitel einesabgefahrenenKinderbuches, istindiesemFalleder Name einesDuos. Mascha Corman undTheaSoti lerntensichinKöln kennenund entdeckten diegemeinsameLiebe zumimprovisierten Gesang.Auf ihremDebütalbumist nundas Ergebnis dieser Liaison zu hören.ZweiStimmen, temporär unterstützt voneinem Saxophon, dieeinanderumschmeicheln,die streiten,schimpfen,erzählen.EineHör- Reise, dieesinsichhat.Und diesichsehrlohnt! VÖ: 26.5. – Creative Source Recordings Foto: Luisa Sole /Lulugraphie &Dino Foto: Rofusz Kinga Nadine Beneke „Tochter des Windes“ „Chance“,„Augenhöhe“,„Suchenachdem Licht“. Schondie Titelder Songsauf demzweitenAlbum derDüsseldorfer Sängerin lassen erahnen,wodie Lieder hinwollen –ins Herz. Unddakommensie auch her. In wunderschönen, feinenTexten, oftmit hintergründigem Humor, legt Nadine Beneke ihr Seelenlebenoffen.Die reduzierte Instrumentalisierung lässt ihrer Stimmeden wohlverdientenRaum, sich auszubreiten. Unddas tutsie.Mal glockenklar,mal rau. Immer echt. Bester Song:„Rundkopfmann“. VÖ: 10.6. - Fox & Bunny Tice „Baklava EP“ Tice is Back!Auf ihreraktuellen EP „Baklava“ gewährt sieinsiebenSongs,alleproduziert vonanderen Wegbegleiternder Rapperin,wiederEinblick in ihreGedanken.Sie lässt die Welt da draußen wissen, wiesie dasalles so sieht. Undgewohntsprachakrobatisch und clever gereimt gibtsie demHörerkaumGelegenheit, auch nurauf dieIdeezukommen, nichtjedes Wort genau wahrzunehmen. „Ich mitmir“,„Frei“, „Anmichgeglaubt“ –man ahnt, worumesgehtauf diesem kraftvollenWerk. EinSommersoundtrackder etwasanderen Art. Foto: Sönke Busch ClaudiaNaujock „Ich denknochmal drüber nach“ DieWuppertaler ChanteuseClaudia Naujock legt Ihr Debüt„Ichdenknochmal drüber nach“ vor. Langenachgedacht hatsie darüber wohl tatsächlich,steht siedochseitüber20Jahrenmit den„Nachtschwärmern“ aufzahlreichen Bühnen. Angefangen,selberzutexten, hatsie allerdingserst2014. Das Ergebnis diesesDenkprozesses istnun zu hören in zwölf Liedern, alleimStilder 20er und 30er Jahre, Pop-Chanson nennt sie ihren Stil selber. VÖ: 1.5. Adair Records; toc Foto: Frank Nau 39

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019