COOLINARISCH B O C H U M Sabri(r.)und Baris Aslaninihrer Wein-LoungeimRestaurantGurme. Foto: Peter Krauskopf Gurme?! Vielleichtist der Name des kürzlicheröffneten Restaurants unglücklichgewählt, sieht das Wort „Gurme“ doch wieeineVerballhornung des Wortes „Gourmet“aus.Doch das istesganz und gar nicht, schlichtweg türkisch für den Feinschmecker. Gurme, gesprochen etwa „Gurmä“,mit sehr kurzem„ä“.Feinschmecker,Leckermaul. Das will auch sogleich anzeigen,wohin dieReise geht, denn dieBrüder Sabriund Baris Aslan(Sabriist dabeider Mann für Serviceund Wein) setzen aufeinegehobenetürkischeKüche fernabder Fastfood-Budenund Schnellimbisse mitDrehspieß undStehtischen.Ein Konzept, daszumindest im Ruhrgebiet noch nichtsehrverbreitet ist, doch manchenKennervermutlich an dasin Feinschmecker-Führern durchaus verzeichnete TabloinEssen an derHuyssenallee erinnert. 28 Das Ecklokal in Altenbochumander viel befahrenenWittenerStraßeerinnertimInneren an weltläufige urbaneRestaurants in Istanbul oder in denschickeren Ägis-Küstenorten; dasGeschehenwirddabei untermaltvon klassischer (Klavier-)Musik undvielleichtgar etwasüberakzentuiert durchden Einsatzweißer Handschuhe im Service. HierzulandeeherPraxis in altmodischenGourmet-Tempeln.Ein Inneneinrichtungs-Design-Hingucker istdie kleine Wein- Ecke,die denAnspruch desGurme, auch eine Wein-Loungezusein, hübsch untermauert. Hier lassensichganznettdie Fortschritteder türkischenWeinkultureindrücklich erleben, aber auch guteinternationale undviele klassische deutsche Tropfen verkosten. Ausder Küche kommen mediterraneKlassiker zumeistwest-türkischer Würzung undvon guterProduktqualität.Ein köstliches Auberginenpüreeund das„Acuka“, die„leichtscharfeWalnuss-Paprikacreme mitKnoblauchsauce“ begeistern beiden kalten Vorspeisen,die schmeckbarfrisch zubereitet sind.Qualitativ hochwertig sind vorallem dieFleisch-Gänge, hierauflegtman besonderen Wert beim Einkauf. Ob einperfektgebratenesSteak, einwürzigscharfer Adana-Kebap,die selbst gehackten Köfte oder derrosigeLammrücken: dieGurme- VariantenmodernerFleischküche wissenzu überzeugen. Stolzsinddie Brüder Aslanauch aufihr Dessert. Ihre Blätterteigtaschen(6,90 Euro)gefülltmit Pistazien undbegleitet vonVanille-Eis finden dierichtigeBalancezwischen Süßeund Aroma, eine Tugend,die türkischeNachspeisen im Empfindenwestlicherer Gaumen nichtimmer draufhaben. Dieebensoehrgeizigen wiecharmantenBrüder tuninSachenHerzlichkeitund Engagement für denGastalles,umals Botschafter einerguten türkischenKüche aufzutreten. TomThelen Gurme, Wittener Str. 142, 44803Bochum www.gurme-restaurant.de
COOLINARISCH Bochum Nach der Abreise der Kalinka-Macher vom Hellweg 21, dauert es mit dem heiß erwarteten Nachfolger Kimbap Spot doch weitaus länger als erwartet. Das liegt daran, dass Chefin Kyung Ah Meiers sich eine Anschubfinanzierung durchCrowdfunding erhofft. IhrAngebot istbei Startnextbeheimatet undläuftnochbis zum 15.Juli. www.startnext.com/kimbapspot Ein Mini-Jubiläum kann das Caffelito auf dem Boulevard (Massenbergstr. 15) feiern: Die sehr charmante Silvia Basha serviert hier nun schonseitfünf Jahrenihrenguten Kaffee,die selbst gebackenen Kuchen unddie vielen netten Snacks aufeiner dersonnigstenTerrassen Bochums. www.caffelito.de „Live @ Five“ nennen sich die Sonderveranstaltungen im kleinen Gourmet-RestaurantamHellweg. Im Juli gibtesgleichzweidavon:Ohne Reservierung lädt Sommelier Tibor Werzl am 1.7., ab 18 Uhr wieder zur Pop-Up-Winebar und am 29.7. gibt es mit dem Five-Breakfast-Club von 9- 15 Uhreinen ganz neuenVersuch derFünfer-Bande. www.five-bochum.de Dortmund In der Tull-Villa, dem Direktoren-Haus am Phoenixsee, wird schwer geschuftet, hierinnen soll alsbald die Kette Bar Celona einziehen und ein neuesMosaiksteincheninder GastronomieamSee bilden.Allerdingswerdensichdie Fans desGanztages-Konzeptes wohl noch bisnachden Sommerferiengeduldenmüssen. www.facebook.com/CelonaDortmund Es wird: Auf der Rheinischen Straße wird es im Labsal schwäbische Küche vonden Spätzle,überdie Maultaschenbis zum typischenZwiebelrostbraten geben, dazu Mittagstisch,Kaffeeund Kultur.Ein paar Meter weiter ist die Burgerinitiative Geschichte, aber es soll schon mit einem neuenFood-Konzept Gespräche geben. www.facebook.com/LabsalDortmund Gelsenkirchen Lange war das Da Grandi an der Rotthauser Straße 9 eine ausgezeichnete Adressefür italienischeCucina.Das istseitkurzemvorbei, jetztwird hier griechisch aufgekocht. Versprochensindimneuen, türkis gehaltenen Diosmos: „griechische Klassiker, die neu interpretiert und verfeinert werden.“ www.facebook.com/pg/Diosmos Hattingen Matthias Attelmann ist bei vielen engagierten Köchen bekannt für seine exklusivenEdelholz-Arbeitsbretterder MarkeUnicate Manufaktur.Jetzt hatder Mann einneuesProjekt unddem ehemaligenGasthaus Wiedenkampwiederfrischen Wind eingehaucht. Er hatneben demHaupthaus in Bredenscheid sogleich einen ersten Schritt gemacht. Mit dem Päusken ist einImbissentstanden, derauf demHauptwegindie Effringhauser SchweizFuroremachenwird. Als Besonderheit hier an derBredenscheider Straße138 gibteseineCurrysoßevom Sternekoch.Das fruchtig-scharfe Produkt von Gourmet-Koch Sascha Stemberg kann man auch abgefüllt im Glas mitnachHausenehmen. www.facebook.com/paeusken 29
NICOLAS JAAR SOHN MYKKI BLANCO EFDE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.