BOCHUM Sommerzeit ist Lesezeit.Eine spannende Lektüre gehört fürviele Urlauber einfach mitins Gepäck.Doch bisaus einem Manuskriptein Romanfürden Strand entsteht, vergehen im Hattinger Paashaas-Verlag viele Monate. Autorin ElaMikfeld (li.)und Verlegerin ManuelaKlumpjanschreiben nicht nur, siegenießenauch diegepflegte Urlaubslektüre. Foto: Dominique Schroller Urlaubs-Romantik Geschichtenstapeln sich aufdem Schreibtisch vonManuela Klumpjan. Manche sind nurwenige Seiten lang,anderedicke Papierberge, die durchMasse anziehen wollen –dochlängst nichtallesindeswert, gelesenzuwerden. „Nur wenn dieersten25Seitenmichmitreißen, blättere ichweiter“,sagtdie Inhaberin deskleinen HattingerPaashaasVerlages. Dienächste Ernüchterungerlebtsie zuweilen schonabSeite 50,wennder Spannungsbogenein jähes Ende findet. „Manche Autorenmöchten dann schnell fertigwerden.“Die 47-Jährige prüft daherkeine Fragmente, sondernnur kompletteManuskripte. Davon landen trotzAnnahmestoppjeden Monat etwa 60 in ihrem Briefkasten.Allefrankiert mitder Hoffnung aufRuhm, Ehre unddas große Geld.Verdienen lässt sich jedoch auch mitdem spannendstenKrimi unddem romantischsten Romanhäufig nurwenig,sodassdas Schreiben für vieleein Freizeitvergnügen bleibt.Die Flut 24 gedruckterGeschichten istgroß, dieChance, dass sieeinen wahrenSchatzanspült, gering. „Heute möchtefastjeder einBuch herausbringen. Diemeisten können jedoch froh sein,wenn sie40Exemplare im Monat verkaufen.“ BeieinerBeteiligungvon zehn Prozentist derGewinn überschaubar. Märchen als Mahnmal Viele Abenteuervon Meisterdetektivenund Möchtegern-Prinzessinnen schaffen es allerdingserstgar nichts insRegal.DennManuela Klumpjansortiertzunächst gnadenlosaus und setztdann denRotstift an.„Beider ersten Rechtschreib-Prüfunghaben dieAutoren kein Mitsprache-Recht. Wenn es um dieFormulierungengehtschon,dennsie haben sich etwasdabeigedacht.Wer selbst schoneinmal geschriebenhat,weiß, wieverletzendesseinkann, wenn einanderer einfachetwas ändert“, sagt ManuelaKlumpjan.Sie schöpftdabei aus derErfahrung, diesie selbst mitihremerstenBuch gemacht hat. „Die Lektorin hatesdamals so umgeschrieben,dassesnicht mehr mein Text war.“ Inzwischen schaut siekritischauf ihrMärchen im Amtsdeutsch, dassie nurals Mahnmal aufdem Markt lässt.„Es soll mich an dieFehler erinnern, dieich nichtmehrmachenmöchte. DieSätzewarenvielzulang, dieFormatierung fürchterlich unddas Coverein Fehlgriff.“ Verlegerin zu werden,hatte dieHattingerin gar nichtvor,als sie2010 ihr erstes Werk selbst veröffentlichte. Doch dann bekamsie immer mehr Manuskripte zugeschicktund dieNebentätigkeitentwickelte sich zumVollzeit-Job. „Nacheinem Jahr habeich mehr verdient,als mein Mann undimMomentbin ichbis Mitte nächstenJahresausgebucht. Das war so nicht geplant, denn ichhabeden Berufnicht gelernt
BOCHUM undmir dasanfangs auch garnicht zugetraut.“ Längst hatsie sich nichtnur im Ruhrgebiet einenNamen gemacht,sondern betreutauch AutoreninMünchen, derSchweiz undden Niederlanden.Mehrals 50 Kreativesindbei ihr unter Vertrag. Zu ihnen gehört auch ElaMikfeld.Sie arbeitet gerade an ihremzweiten Werk. „Essollte eigentlich einLiebesroman werden,der sich dann zu einemKrimi entwickelthat“, sagt die Autorin.ImnächstenJahr sollen dieSeitenin denDruck gehen. DieZeitzum Schreiben findet sieimmer erst nachFeierabend. Tagsüber istsie in ihrer Modeboutique beschäftigt, diesie mehrmals im Jahr auch zurBühne für Neuerscheinungen macht.BeimHattinger Lesemarathon stellenjeweils zehn Autorenihre Geschichten vor. „Geradeder ersteAuftritt istsehrwichtig,damit dasBuch wahrgenommenwird“, sagt Manuela Klumpjan. Als Verlegerin kümmertsie sich zwar auch um dasMarketing, doch ob einBuch vereinsamt,odersichverkauft,dafür sind dieUrhebermitverantwortlich.„Siemüssenauch ein bisschen aufsichaufmerksam machenund ihr Werk nachvorne bringen.“Manchmal kann schoneinekleineNotiz zumDurchbruch verhelfen.„Das istuns beider ersten Krimiparty so gegangen. EinEmpfehlungsschnipselineiner Zeitschrift hateineWelle vonAnfragenausgelöstund seitdemist dasein Selbstläufer.CorneliaMüller hatinzwischen 15 000 Exemplare ihrerMitspielkrimis verkauft unddas istwirklich gut“,betontdie Expertin. Siebegleitet ihre Autorenhäufig über vieleJahre.Besonders intensiv istder Kontakt in derProduktionsphase. „Während desLektorats geht derTextoft viermalhin undher bisallezufrieden sind.Anschließend machenwir unsgemeinsam aufdie Suchenach einemTitel undder passendenCover-Gestaltung.“ Mitsteigenden Temperaturen sinktder Anspruch Besondersschwierig seidas beidem neuen Buch vonChristinaStöger gewesen. Ihr„Meer derTräume“ istein romantischer Spannungsroman, in demdie nächtlichen Bilder eine entscheidende Rollespielen.„DieGeschichteist aber wederesoterisch,nochein richtigerKrimi, weil dieAutorin sich scheut,einen Mord zu begehen. Das darzustellen,war eine Herausforderung“, berichtetManuela Klumpjan. Ihrist es wichtig, dass dasBildauf dem Einbandgenau trifft,weil es Details derHandlungillustriert. Nach vielen kleinerenund größeren Änderungen entschiedsie sich in Absprachemit Christina Stöger unddem Designer schließlich für eine Waffe, dieaus demAbendrotauf eine jungeFrauam Strand zielt. Ob derTitel seineWirkungauch nichtverfehlt, zeigtsichjedocherst, wenn das Paketaus derDruckerei kommt.„Das istein einzigartiger Moment.“ EinHappy End, dasdie Verlegerin mitden Autorenaus derRegiongerne gemeinsamgenießt.Sechs Monateintensiver Arbeitvom Lektoratder ersten biszum Layout derletzten Seiteliegendann hinterihnen.„Und wir sind froh,das fertige Produkt in denHänden zu halten.“ Danachbeginntdie Vermarktung undüberderen Erfolg entscheidet mitunter die Jahreszeit. „ImWintersindKrimis beliebter, im Sommer istRomantikgefragt.Mit steigenden Temperaturensinkt derAnspruch“, sagt Manuela Klumpjanlachend.Wennsie im Urlaub zum Segeln fährt, gehört auch für sieein Buch in den Seesack–allerdingsnicht aus demeigenen Verlag. Dominique Schroller Strandlektüre ElaMikfeld-Trau dich! Eine Liebezwischen Deutschlandund Italien, 148Seiten, ISBN:978-3-942614-22-1,11,50 Euro Cornelia H.-Müller–Krimiparty Sonderausgabe10-Neuesaus Wulfrathshausen.Ermittlungen zumMitmachen, 92 Seiten,ISBN: 978-3- 96174-002-4, 7,95 Euro Gigi Louisoder–Irgendwasist immer–K(l)eineLiebesgeschichten, 192Seiten, ISBN:978-3-96174-001-7,9,90Euro ChristinaStöger –Meer derTräume. EinromantischerSpannungsroman, 324 Seiten, ISBN: 978-3-96174-005-5, 12,90 Euro
JOBS Wir suchen dich ! Service mit/
Träume nicht Dein Leben - lebe Dei
NICOLAS JAAR SOHN MYKKI BLANCO EFDE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.