F E S T I V A L S coolibri präsentiert 29. + 30.7. WESTFALENPARK, DORTMUND „ E s s i n d Nachdem der Festivals-Samstag letztes Jahr ausfallen musste, holt das Juicy Beats sein 20. Jubiläum dieses Jahr einfach nach. Dazu wurden u.a. Deichkind und Fritz Kalkbrenner verpflichtet. Wer abseits der großen Bühne durchstartet, verrät uns Festivalleiter Carsten Helmich im Interview. T r ä n e n g e f l o s s e n “ Party-Stimmung beim Juicy-Beats-Festival im Westfalenpark Foto: Juicy beats / H&H_photographics Wofür steht das Juicy Beats Festival? Für ein buntes und offenes Programm und für Party und Spaß haben. Weniger für Coolness oder Hipster, obwohl die natürlich auch kommen. Außerdem steht das Juicy Beats fürs Ruhrgebiet und dessen Musikszene. Welche eurer Acts starten dieses Jahr noch richtig durch? Meute, eine Blaskapelle aus Hamburg, die elektronische Musik nachspielt. Der Rapper Chefket. Ebenfalls sehr gefragt sind Drangsal und, auf der Funkhaus-Europa-Bühne, Bukahara. Acts werden oft schon früh gebucht und sind dann zum Festival bereits wesentlich größer, wie entwickelt man da den richtigen Riecher? Wir haben da einfach ein sehr gutes Team, alle machen nebenbei noch was mit Musik. So bekomme ich beim Booking immer gute Tipps und Unterstützung. Außerdem werden einige Bühnen ja von Dortmunder Clubs besetzt. Da verlasse ich mich auf deren Know-how und greife höchstens mal beim Zeitplan ein. Letztes Jahr musste der Samstag abgesagt werden. Wie schwer ist euch das ausgerechnet bei der Jubiläumsausgabe gefallen? Sehr schwer. Es flossen Tränen beim ganzen Team. Du bist bei so einem Festival voll unter Spannung und plötzlich zieht jemand den Stecker. Deshalb haben wir die Entscheidung auch sehr lange herausgezögert. Ein Trost war, dass viele Dortmunder Clubs spontan Partys mit den anwesenden Künstlern veranstaltet haben. Das hat uns gezeigt, wie wichtig das Juicy Beats für die Region ist. 30 Nach der Absage war nicht klar, ob es das Juicy Beats 2016 noch geben wird. Jetzt ist euer Line-Up fetter als vorher, wie habt ihr das geschafft? Wir waren zum Glück versichert. Aber bei Versicherungen weiß man ja nie, deshalb mussten wir abwarten, ob alles reibungslos klappt. Auch mit unseren Partnern, wie der Security oder den Bühnenbauern. Als dann alles in trockenen Tüchern war, war uns klar: Wir müssen das Jubiläum nachholen. Nicht nur für die Zuschauer, sondern auch fürs Team. Darum haben wir Deichkind gebucht, die einfach immer ein Garant für eine gute Show sind. Unter den Acts sind auch viele Wiederkehrer, was schätzen die am Juicy Beats? Frittenbude haben mal gesagt, sie schätzen vor allem den Partycharakter und die Liebe fürs Detail bei der Umsetzung des Fruchtkonzepts. Backstage merken die Künstler sicherlich, dass jeder unserer 200 Volos voll dabei ist. Das sorgt für einen persönlichen Charakter. Und das Feedback vom Publikum ist natürlich auch immer super. Was ist bei der Ausgabe 2016 neu? Wir stärken mit der Dortmund.Macht.Lauter-Bühne am Freitag noch mehr die lokale Musikszene. Da wird es mit Rekk und The Rival Bid vor allem indielastig. Außerdem haben wir ein Bällchenbad für Erwachsene und indische Tuk Tuks, die zwischen Innenstadt und Gelände hin und her fahren. Beim Einlass haben wir zusätzliche Eingänge geschaffen. Was hat es mit der Live-Europe-Bühne auf sich? Da haben sich 13 europäische Clubs zusammengetan, um angesagte Newcomer auszutauschen. In Deutschland ist es das FZW und da kam die Idee, zusätzlich noch einen Auftritt beim Juicy Beats zu ermöglichen. Manche der Bands sind in ihrer Heimat schon echt groß. Ivan and the Parazol spielen beispielsweise auch auf dem Sziget-Festival in Ungarn. Du bist seit dem Beginn vor 20 Jahren im Juicy-Beats-Team, wie viele Jahre wirst du noch Festivalleiter bleiben? Das kann ich nicht sagen. Angefangen habe ich ja als DJ, dann bin ich über das Booking immer mehr in die Rolle des Festivalleiters reingerutscht. Wo das mal endet, weiß ich nicht, es gibt aber noch jede Menge Ideen für die Zukunft. Lisa Sänger
F E S T I V A L S coolibri präsentiert 29.–31.7. VIEHOFER PLATZ, ESSEN The Real McKenzies Foto: Kitt Woodland Nord Open Air Der Viehofer Platz mit der rockigen Dreifaltigkeit turock, Don’t Panic und Café Nord gilt in Essen als erste Anlaufstelle für raure Szenekultur. Klar, dass sich auch das Line-Up des Nord Open Air traditionell in härteren musikalischen Gefilden verortet. The Bones, Raised Fist (beide freitags), Sacred Reich (Samstag), Deez Nuts und The Real McKenzies (beide am Sonntag) bilden die Headliner-Fraktion des dreitägigen Spektakels. Auch ohne Camping-Area und verschlammten Wiesen kommt beim Nord echtes Festivals-Feeling auf, nicht zuletzt weil alle Besucher auf dem Gelände der kurzen Wege immer die Bühne im Blick behalten. Der Veranstalter legt Wert auf faire Getränke- und Essenspreise und den Bands wird auch schon nachmittags durch reichlich Applaus im Publikum Respekt gezollt. mbl coolibri präsentiert 5.–7.8. FLUGHAFEN SCHWARZE HEIDE, HÜNXE NOFX Ruhrpott Rodeo Das Skateboard unter den Füßen, die Haare wasserstoffblond gefärbt und durch die Kopfhöhrer des MiniDisc-Players – welch Kurzlebigkeit des technischen Fortschritts – Punkrock aus Kalifornien in den Ohren. So sah die Jungend von so manchem heutzutage Mitt- oder Enddreißiger aus. Das Ruhrpott Rodeo lässt diese Zeit 20 Jahre später noch einmal in vollen musikalischen Zügen aufleben, indem es alte Helden wie NOFX mit Fat Mike, Joey Capes Lagwagon, den Descendents, Wizo und Sick of it All geballt zurück auf die Festival-Bühne lotst. Turbonegro, Suicidal Tendencies, Henry Rollins u.v.a.m. begleiten die dreitägige Zeitreise on top. Also Jeans gepflegt unter den Hintern ziehen, die Jungs & Mädels von früher aus ihren Reihenhaushälften zusammentrommeln und ab zum Rodeo nach Hünxe! mbl Foto: Joe Leonard Foto: tawanlubfah/ fotolia.de ARENA JAM 187 STRASSENBANDE KURDO KONTRA K HANYBAL CELO & ABDI SAMSTAG 16.07.2016 16 UHR DÜSSELDORF ESPRIT ARENA Innenraum Tickets: 26,- € zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen. www.eventim.de + www.dticket.de Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse im VVR Gebiet ist inkludiert. Örtlicher Veranstalter: Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH 31
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.