S Z E N E B I E R G A R T E N V I E R L I N D E N coolibri präsentiert E S P R I T A R E N A We Invented Paris Musikanten sind in der Stadt An einem lauen Sommerabend mischt sich im Düsseldorfer Südpark das Zwitschern der Vögel mit den Rufen von Freizeitkickern und dem Geschnatter jener, die sich um die zahlreichen Grills herum versammelt haben. Diese Geräusch-Melange wird nun regelmäßig um Popmusik unterschiedlicher Couleur ergänzt. Die weht vom Biergarten Vier Linden herüber, wo André Janssen bereits im zweiten Jahr hintereinander die „Sommerklänge unter den Linden“ veranstaltet. Bis Ende August steht auf dem Gelände an 13 Tagen Livemusik auf dem Programm, am 6.8. gar in Form eines ganztägigen Festivals (Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Dabei hat sich der Veranstalter keinesfalls auf eine bestimmte musikalische Richtung festgelegt, die Bandbreite reicht vielmehr von Hip-Hop über Hardcore/Punk bis Folkrock, Newcomer sind ebenso am Start wie etablierte Musikanten. Am 24.7. geben sich zum Beispiel We Invented Paris die Ehre. Das Künstlerkollektiv mit Schweizer Wurzeln war eine Weile lang von der Bildfläche verschwunden und meldet sich nun mit exzellent arrangierten Popsongs zurück, die durchaus auch mal Ausflüge gen Indie, Elektro und Rock wagen. Nur vier Tage später, am 28.7. also, folgen ihnen EMMA6 auf den Fersen. Auch sie haben ein neues Album im Gepäck, auf dem sie ihre Leidenschaft für alte Synthesizer wiederentdeckt haben. Deren Klänge verweben sie zu einer smarten Mixtur aus Pop und Indierock. Weltenwandler zwischen Pop und Elektronik sind hingegen Neufundland. Die Kölner gastieren am 18.8. im Südpark. Ihre deutschsprachigen Kompositionen werden von zwei Sängern vorgetragen, die zwar beide Fabian heißen, deren Stimmen aber unterschiedlicher nicht sein könnten. Dass sie musikalisch tief im Punkrock verwurzelt sind, davon zeugen Zeilen wie „Es gibt niemanden, der mir vorschreibt, wie ich zu verlieren habe“. Im Vier Linden gilt derweil folgende Vorschrift: Der Verzehr von mitgebrachten Getränken ist nicht gestattet. Feste Nahrung ist hingegen kein Problem, auch in Form von Grillware. Eine entsprechende Gerätschaft wird – wie beim Open Air Kino – gestellt. alex Sommerklänge unter den Linden: bis 30.8. Biergarten Vier Linden, Düsseldorf, Beginn jeweils 20.30 Uhr; maul-booking.de 14 Foto: Music Art Urban Life - Booking Dem Schack sein Cup Mit Bart drei Euro Fünf Jahre lang kämpften sich die Fußballer des Spaß- und Charity-Turniers „Dem Schack Norris Sein Cup“ durch den Matsch am Flinger Broich. Im Juli sind keine Regenfälle zu befürchten: Diesmal wird bei usseligem Wetter der Deckel draufgemacht – in der Esprit Arena. „Drrüsch Deluxe“ lautet passenderweise das Motto des Turniers. Im vergangenen Jahr setzten knapp sieben Stunden Dauerregen Spielern und ihren anfeuernden Zuschauern ordentlich zu. 2016 geht es komfortabler vonstatten. Kay Schlossmacher beschreibt die neue Location folgendermaßen: „Die überdachten Zuschauerränge der Esprit Arena sind natürlich perfekt für uns. Darüber hinaus bietet die Arena einen grandiosen und angemessenen Rahmen für das Turnier.“ Zusammen mit Tina Husemann veranstaltet er den Cup bereits zum sechsten Mal. 32 Teams mit knapp 500 aktiven Spielern und Cheerleadern laufen am 3. Juli in die Esprit Arena ein, um die begehrten Trophäen einzuheimsen. Aktuelle Titelträger: „Ohme Jupp“ und die Kommunikationsagentur „Kunst und Kollegen“. Den Eröffnungssong schmettert traditionell ein prominenter Sänger über den Platz, bevor der Kampf um die Pokale beginnt. Derer werden beim „Schack“ zwei vergeben: ein Wanderpokal fürs Sportliche und ein Sonderpokal für das lustigste Team. Die Verkleidungen sind vielfältig – von den Cheerleadern in Kittelschürzen hin zu Spielern mit Langhaar-Perücken, Schnäuzer, pinken Stirnbändern oder zarten Schmetterlingsflügeln. Die drei Euro Eintritt lohnen in jedem Fall. Damen bezahlen übrigens vier, es sei denn, sie kommen mit Bart. So besagt es jedenfalls die bierernste Ankündigung. Apropos Damen: Diese sind seit dem vergangenen Jahr fest im Regelwerk des Cups verankert: In jedem teilnehmenden Team muss eine weibliche Person sowie ein Jugendlicher bis 14 Jahre mitspielen. Bei allem Spaß an der Freude sei noch erwähnt, dass dem Schack sein Cup vor allem ein Charityturnier ist. 2015 kamen 10 000 Euro zusammen, die der Düsseldorfer Kindertafel gespendet wurden. Eintrittsgelder für Turniergäste werden ebenso in den großen Topf geworfen wie die Teilnahmegebühr der Mannschaften, Spenden und die Einnahmen der hiesigen Tombola. Für die Organisation sorgen ehrenamtliche Helfer. In diesem Sinne: Chapeau Schack! NaB Dem Schack Norris Sein Cup: 3.7., 12– ca. 19 Uhr, Esprit Arena, Düsseldorf; demseincup.de Foto: Frank Dursthoff
S Z E N E O B E R K A S S E L E R R H E I N W I E S E N T H E O D O R - H E U S S - B R Ü C K E Rummel mit Riesenrad: Rheinkirmes Foto: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH; Fotograf U. Otte Suzan Köcher Foto: Jens Vetter Altbier und Achterbahn An der Rheinkirmes kommt man als Düsseldorfer kaum vorbei. Egal, ob man eher der Achterbahn zugetan ist oder dem Altbier, ob man Geschäftsfreunde treffen mag oder gleichgeschlechtlich liebt – auf den Oberkasseler Rheinwiesen ist jedes Jahr zehn Tage lang alles möglich. Alljährlich wieder interessant: die Frage nach den Neuheiten. Da wäre zum einen das zusätzliche, zweite Feuerwerk am Eröffnungsabend der Kirmes. Neben dem „Höllenblitz“, seines Zeichens die größte mobile Indoor-Achterbahn des Planeten, erleben 2016 u. a. das weltweit höchste mobile Looping-Karussell „Infinity“ und die Familienachterbahn „Twister“ ihre Premiere. Und nach sieben Jahren Abstinenz kehrt das französische Dorf an den Rhein zurück. alex; Rheinkirmes: 15.–24.7. Oberkasseler Rheinwiesen, Düsseldorf, Superfeuerwerk: 15.+22.7., jew. ca. 22.30 Uhr; rheinkirmes.com Brückentage Henry Storch möchte die Popkultur zu den Menschen bringen. Auch zu jenen, die es sich nicht erlauben können, 40 oder 50 Euro für ein Konzert hinzulegen. Das von Storch mitveranstaltete Golzheimfest kommt seit jeher ohne Eintritt aus. Nach einer Pause im vergangenen Jahr ist die zweitägige Veranstaltung 2016 zurück – auch dank der Tatsache, dass die Stadt ihr finanzielles Engagement verstärkt hat. Allein der Termin ist ein ungewöhnlicher: Wurde die Sause sonst immer erst im September ausgerichtet, findet sie in diesem Jahr mitten in den Sommerferien statt – am 23. und 24.7. Am Samstag geben sich ab 15 Uhr auf der Bühne Musiker wie Sons of Time, Xylaroo und Suzan Köcher die Klinke in die Hand. Am Sonntag ist ab 12 Uhr Trödeln angesagt. alex Golzheimfest: 23.7. ab 15 Uhr, 24.7. ab 12 Uhr, Unter der Theodor-Heuss-Brücke, Düsseldorf OpenAirport Kino Airlebnis Exklusiv. Filmvorstellungen in Kooperation mit: An fünf Wochenenden im Juli 2016. Das Open-Air-Erlebnis auf der Flughafenterrasse. Alle Infos und Karten unter enjoydus.com und im UFA-Palast Düsseldorf. Jeder 1. Sonntag im Monat ein Airlebnis. enjoydus.com
Foto: Charlotte Goltermann Element
Foto: MAUL Booking coolibri präsen
JULI 2016 Nummer sicher! Wer unser
Foto: Haus der Jugend Argies Einst
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Hallo Patrick, würde Dich gerne wi
I M B I L D E Foto: Markus Luigs Et
Filmnächte unter Sternen 21.7. bis
Laden...
Laden...
Laden...