Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 1 Jahr

Januar 2022 - coolibri

  • Text
  • Restaurants
  • Gastronomie
  • Museum
  • Genesis
  • Pubs
  • Ruhrgebiet
  • Literatur
  • Kultur
  • Konzerte
  • Kunst
  • Kontaktanzeigen
  • Duesseldorf
  • Torsten straeter
  • Hennes bender
  • Oper
  • Musical
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Schauspielhaus
  • Haus

KUNST Walter

KUNST Walter Kurowski,Selbstporträt vorWerkshalle, o. J. Foto: Walter Kurowski, Nachlass LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen Was kommt Ende 2021gilt es mehr denn je nach vorne zu blicken –im besten Fall mitviel Optimismus.Dabei hilft, wiesooft,die Kultur,umsichabzulenken, sich begeistern zu lassen oder über sich unddie Welt zu reflektieren.Die Museenwarten daher auch 2022 wieder miteinem vielfältigen Programm auf.StefanieRoennekekonnte bereits einige Ausstellungen ausfindig machen, obwohlzuRedaktionsschluss noch nicht sämtliche Programme veröffentlichtwaren. Dortmund MalyjTrostenez,heute einVorortvon Minsk, warzwischenFrühjahr 1942 undSommer1944die größte Vernichtungsstätte aufdem Gebiet derbesetztenSowjetunion. DieAusstellung „Malyj Trostenez. Geschichte undErinnerung“(13.1.-20.3.) im Museumfür Kunstund Kulturgeschichte istein deutsch-belarussischesPilotprojekt. Siewürdigt dieOpfer undzeigtzugleich,auf welcheWeise undanwelchen OrteninBelarus,Deutschland, Österreichund Tschechien derErmordetengedacht wird. Siebeschäftigt sich aber auch mitder Topographiedes Mordensund denTätern. Siehat zumZiel, MalyjTrostenez als europäischen Tat- undErinnerungsortinder öffentlichen Wahrnehmungzuverankern. Nachdemdie Ausstellung„Werde,die du bist!RuthBaumgarte –Lebenskunst“imvergangenen Winter 2020/21aufgrunddes Lockdownskeine Besucher:innen empfangen konnte,kehrt sienun insMuseumfür Kunstund Kulturgeschichte vom 6.3.-6.6.22zurück.Ineiner vonradikalen Umbrüchengeprägten Zeit 40 schufRuthBaumgarte (1923-2013)ihr künstlerisches Lebenswerk. Im Zentrumdabei:der Menschund sein fragiles Daseinim20. Jahrhundert. Duisburg Vom27.03.-14.08. zeigtdas Lehmbruck Museum dieAusstellung„Janet Cardiff&George BuresMiller“. Das Künstlerpaar war Wilhelm-Lehmbruck- Preisträger derStadt Duisburg unddes LandschaftsverbandesRheinland 2020.Weltweit bekanntgeworden sind siemit ihrenmultimedialen Installationen,die Worte, Geräusche undMusik fühlbar machen. MitraumgreifendenWerken wirddas Schaffen deskanadischen Künstlerpaaresder letzten 20 Jahrepräsentiert. Düsseldorf Anlässlichdes 15-jährigenBestehens derJuliaStoschekCollectioninDüsseldorfwirdHansUlrichObristeineJubiläumsausstellung (15.6.-10.12.)

KUNST Foto: Horst Kolberg Katerina Kamprani:UncomfortableWineGlass,2015, TheUncomfortable Foto: Katerina Kamprani MaxLiebermann, Selbstbildnismit Pinsel undPalette,1913, Öl aufLeinwand, 89 ×72,3cm, Kunstpalast, Düsseldorf. mitWerken aus derSammlungkuratieren. DieGruppenausstellung wirddie Beziehungzwischen Gamingund zeitbasierterKunst untersuchen undneue Werkeintegrieren. MaxLiebermann giltals Wegbereiterder ModerneinDeutschland.Bereits zu seinen Lebzeitenwurde er als Künstlerinternational hoch geschätzt. DerKunstpalastzeigtdie rund 120Gemälde umfassendeAusstellung „Ich. MaxLiebermann.Ein europäischer Künstler“ (3.2.-8.5.). Es werden ausgewählte WerkeLiebermannsneben denenseinerMalerkolleg:innen aus verschiedeneneuropäischen Kunstzentren präsentiert. Darauf folgt „Christo undJeanne-Claude“(ab 11.8.). DieAusstellungzeichnetdie kunsthistorischeEntwicklung vonChristound Jeanne-Claude seit Mitte der1950er Jahre bisheute nach undstelltdas in Frankreichentstandene künstlerischefrühe Schaffen im Kontextmit Arbeitenvon Weggefährt:innenvor. „Subversives Design“ zeigtdas NRW-Forum vom11.2.-22.5. Unter dem Ausdruck wirdkritischesDesignverstanden, denn es verspricht keine direkten Lösungen,sondern stellt denStatus quodes klassischenSystems infrage.Die Ausstellungsräumewerdenzueinem Warenlager,die Objekte stehen in funktionalenRegalsystemenund durchdie Gänge fährtein Roboter, derProduktetransportiert.Statt künstlerischer Unikatezeigt die GruppenausstellungProduktezeitgenössischerDesigner:innen,die sich mitdrängenden Themen unsererZeitwie Klimaschutz,Digitalisierungund Diskriminierungbeschäftigen. Hamm DieKabinettausstellung„Hans Kaiser:Sammlungsdialoge“ (18.2.-4.9.) gibtimGustav-Lübcke-Museum einenVorgeschmackauf diegrößere Studioausstellung, welcheimJuni 2022 eröffnen wird. Im Kabinett der SammlungBildendeKunst werden WerkeKaisersanderenkünstlerischen Positionen aus derSammlungdes Gustav-Lübcke-Museumsdialogisch gegenübergestellt. Oberhausen DieLUDWIGGALERIE Oberhausen startetmit „VINYL!–DieComic-Cover“ insneue Jahr.Für dieAusstellungvom 16.1.-8.5. hatKurator Eckart Sackmann dieschönsten Comic-Cover zusammengetragen. Fast zeitgleich wird „Ruhrgebietschronisttrifft Kulturlegende. RudolfHoltappelund Walter Kurowski-Eine fotografischeBegegnung“eröffnet. Vom23.1.-8.5.begegnensichrauchende Schlote, Industriewüsten, streikende Arbeiter:innen in Fotografie,Malerei undGrafikvon RudolfHoltappel undWalterKurowski. Wuppertal Das Vonder Heydt-Museum hateineerste „Freundschaftsanfrage“an Hans-Christian Schink gesendet.Die Ausstellung„Freundschaftsanfrage No 1“ (27.2.-10.7.)führt Arbeiten derzurückliegendenzweiJahrzehnte desFotografenmit Hauptwerken aus derSammlungzur Landschaftsmalereiim19. Jahrhundert zusammen.Sie eröffnet damiteineReihe,inder renommierte zeitgenössische Künstler:innen eingeladen werden,sichmit denreichhaltigenBeständendes Hauses auseinanderzusetzen. 41

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019