Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 1 Jahr

Januar 2022 - coolibri

  • Text
  • Restaurants
  • Gastronomie
  • Museum
  • Genesis
  • Pubs
  • Ruhrgebiet
  • Literatur
  • Kultur
  • Konzerte
  • Kunst
  • Kontaktanzeigen
  • Duesseldorf
  • Torsten straeter
  • Hennes bender
  • Oper
  • Musical
  • Bochum
  • Wuppertal
  • Schauspielhaus
  • Haus

SZENE D Ü S S E L D O R

SZENE D Ü S S E L D O R F 07 | 01 | 2022 Falco Das Musical 15 | 01 | 2022 Herbert Knebel Solo „Im Liegen geht‘s“ 26 | 01 | 2022 Sascha Grammel „Fast Fertig!“ 28 | 01 | 2022 Atze Schröder „Echte Gefühle“ Grugahalle EINE FÜR ALLE! 30 | 01 | 2022 Thriller Live Die Show über den King of Pop! 05 | 02 | 2022 Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse 09 | 02 | 2022 Özcan Cosar Cosar Nostra -Organisierte Comedy 12 | 02 | 2022 Dieter Nuhr -Kein Scherz! - Wiederholungsgastspiel 13 | 02 | 2022 Dschungelbuch Das Musical design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de EinEinblick in dieThemenwelt„Travel World“ Ahoi! Segeln,Motorboote, Großyachten, Tauchen,Reisen, Surfsport,Sportfischen, Paddeln–dieThemenbei der„Boot Düsseldorf“ sindvielfältig. Neun Tage lang fürjeweils acht Stundenpräsentieren dieAussteller:innen aufdem Messegelände in Düsseldorf, wieaufregend dasLeben aufhoher Seedochist.Obüberoderunter Wasser,obmit oder ohne Dach über dem Kopf,fündigwirdhierjede:r. Das gesamteGelände wirdausgenutzt, sodass es sich durchauslohnt einenganzenTag einzuplanen, um alles erkundenzukönnen. MitSicherheitdarfauch daseineoderandereausprobiertwerden. Praktischerweisesindnämlichneben denBootenauch unzählige LiterWasserinden Becken.Vorsicht, bloß nichtkentern! Boot Düsseldorf, MesseDüsseldorf, 22.-30.1. boot.de G E L S E N K I R C H E N Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann 15 | 02 | 2022 Sinatra &Friends - ATribute To The World‘s Greatest Entertainers 03 | 03 | 2022 KayarYanar „Fluch der Familie“ 09 | 03 | 2022 Bibi +Tina Die verhexte Hitparade 18 30 | 03 | 2022 That‘s Life - Die Sinatra-Story 01 | 04 | 2022 The Analogues Let It Be: Abbey Road 2020 02 | 06 | 2022 Bülent Ceylan „Luschtobjekt“ 03 | 06 | 2022 Teddy Das neue Programm Terminstand: Dezember 2021 . Änderungen vorbehalten! Aktuelle Verlegungen finden Sie auf unserer Homepage. info@grugahalle.de . www.grugahalle.de MESSE ESSEN GmbH Grugahalle Messeplatz 2 . 45131 Essen Telefon:+49.(0)201.7244.0 Telefax: +49.(0)201.7244.500 Gudrun Schade alsMarlene Dietrich Sag ihr, wodie Blumen sind Bisheute giltMarlene Dietrich als absoluteStilikone. MarleneDietrichfeiertimnächstenJahr 30-jährigenTodestag, hatabervon ihrerAuranichts einbüßen brauchen.Das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchenhat sein beliebtesStück„Marleneund dieDietrich“ mitGudrunSchadeinder Hauptrolle wieder aufgenommenund gibt seinem Publikum zwei weitere Male dieChance, dasEinpersonenstückzusehen.„Das Girl vomKurfürstendamm“,das als einesder wenigenauch internationale Berühmtheit erlangte,konntesowohlimSchauspielals auch in derMusik vielebegeistern.Neben „Sag mir, wo dieBlumensind“ gelten auch „Lili Marleen“ und „Ich binvon Kopf bisFuß aufLiebe eingestellt“ als Evergreens. Marleneund die Dietrich,Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, 22. &30.1.,musiktheater-im-revier.de Foto: Meike Willner

SZENE D U I S B U R G „Omoshirogara“ bedeutetsinngemäß„reizvolle, neuartigeMuster“. Kleider machen Kulturen Eine außergewöhnlicheAusstellungerwartetInteressierteimMuseum DKMinDuisburg. Noch bisEndeFebruar werden historischeKimonos von derTextilhistorikerin YoshikoInuipräsentiert. DieMusterdes traditionellenjapanischen Kleidungsstücks spiegeln dasganze Dramader Modernisierungum1900wider,welcheAnstoßdurch dieBegegnungmit derwestlichen Welt fand.Neben denKimonos sind auch Werkevon denjapanischenKünstler:innen Yu Araki,ErikaKobayashi,JongOkRi, Kei Takemura undYuichiroTamurazusehen,die sich mitder Zeit zwischen derMeiji- Restauration 1868 unddem Ende desPazifischenKrieges1945befassen. DieAusstellungist einProjekt vonRoger M. Buergelund derStiftungDKM. Omoshirogara, Museum DKMDuisburg,bis 27.2. museum-dkm.de Foto: Ausstellungsansicht Omoshirogara /Museum DKM, Duisburg /Christina Wild E S S E N Fast 100Jahre nach „Metropolis“ Künstlich und feministisch Noch bisMitte Februarkann dieEinzelausstellung „#SOPHYGRAY“ der Künstlerin NadjaVerenaMarcinbesuchtwerden. Diesewirdvon Algorithmengesteuert,die mitkünstlicher Intelligenzfunktionieren unddabei Technologien aus feministischerPerspektive durchleuchten. Nurfür die Ausstellung wurdeein Audio-Bot entwickelt, dermit denBesucher:innen kommunizieren kann.Inhalte desGesprächs können Identität,Rollenzuschreibung,Kunst undFeminismus sein.Als Basisbenutztder BotunterschiedlicheEssays vonTheoretikerinnen,die wichtige Beiträge zu den Themen geleistethaben,beispielsweise AudreLorde undDonna Haraway. Philosophie trifft Humortrifft Zukunft. #SOPHYGRAY vonNadja Verena Marcin,KunstvereinRuhr Essen, biszum 13.2.,kunstvereinruhr.de Foto: Adèle Perrin /Kunstverein Ruhr K Ö L N W U P P E R T A L Einerder Programmpunkte am zweitenTag desFestivals:Barbara Barth Groovy Bereitszum elften Malwirdeszum Jahresbeginn in Köln jazzig. Das„Winterjazz 2022“ verwandelt dieDomstadt undihrenStadtgarten fürzweiTage in ein„PlacetoBe“,wenn’sumJazz-Künstler:innen derSzene NRWs geht. Gleich 20 Bandstreten aufdreiBühnen aufund zeigen dasFacettenreichtum desanspruchsvollen Genres. Initiiertwirddas Programm u.a. vomMinisterium fürKulturund Wissenschaft desLandesNRW,die Devise lautet „Get Together!“.Der Eintritt istfrei. Hier einAuszugaus demLine-up: HeidiBayer,LeifBerger, ElisabethCoudoux, PabloGiw,PabloHeld, Tamara Lukasheva, Sonae, JanningTrumann,Laura Totenhagen,PhilipZoubek, Lariza,The Resonators,Daniel TamayoQuintett undmehr. WinterjazzKöln2022, StadtgartenKöln, 7. &8.1. winterjazzkoeln.com Foto: Claudia Becher DieBelohnung,wennman sich seinen Ängsten stellt undübersich hinauswächst: dieser Ausblick. Immer der Nase nach. Immer. Einuntypisches Experiment: Wo kommeich hin,wennich einfachimmer weiter geradeaus fahre? Philipp Groten ist34, hatsichdem gestellt, fuhr aufeinem Fahrrad, daserauf einemSchrottplatzfand, aus Aachen los. Erstbis an dieGrenzen Europas, dann aufvierunterschiedlichen Segelbooten perAnhalterüberden Atlantik undschließlich wieder aufzweiRädern durch Südamerika. Waserdaerlebthat,erzählternun in eineminspirierendenVortrag.Erberichtet vonÄngsten undZweifeln, vonder Magie desUnterwegseins undvon Geheimnissen, dieerinder Welt entdecken konnte.Ach ja,und wasman am besten einpackensollte, weiß er mittlerweileauch. Philipp Groten: VonDeutschland nach Patagonien, die börseWuppertal, 11.1., alpenverein.nrw/groten-weltreise cf 19 Foto: Philipp Groten

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019