KULTURNEWS László Moholy-NagyOhneTitel,Dessau, 1925/1926. Fotogramm, Museum Folkwang, Essen TiereimRampenlicht Foto: Foto: ©Christian Meermann Achtnackte Männeraus Eisen hatdie HattingerSpeditionKerkemeiervon PolennachHattingen geholt.Dreisolcher Skulpturen stehen seit Mitteder 90er-Jahre an derhistorischen Stadtmauer.Dankdes Kunstvereins undlokalerSponsoren, darunter auch derkostenfreie Transport, kommen nun dieneuen hinzu.Die acht Skulpturendes polnischen Bildhauers Zbigniew Fraczkiewiczsollenauf demGelände desGewerbe- undLandschaftsparks Henrichshütte aufgestellt werden. 34 großformatigeSchwarz-Weiß-Print rücken biszum 16.2. in derMülheimer Camera ObscuraTiereins Rampenlicht.Christian Meermann fertigtedie Tierporträtsindeutschen Zoos.Der autodidaktischer Fotograf nahm in denvergangenen sechsJahrenmit seinen Fotografienzuden Themenbereichen„Wildtiere“, „Architektur“, „Landschaft“ und„Abstraktion“ mitgroßem Erfolg an nationalenund internationalenFotowettbewerben teil.2013war er Gewinnerder Driven Creativity Foto-Competition,Sektion Amateurfotografie. Drei aktuelle Preisträger stellenzurzeit im Ruhrgebiet aus: UgurUlusoy aus Oberhausen,der in derKunsthalleRecklinghausen denKunstpreis „jungerwesten“ eingeheimsthat,zeigt dort seineAusstellungbis 2.2..Der Essener IdanHayosh,gebürtigaus TelAviv,der denMO-Kunstpreis„Dada, Fluxusund dieFolgen“ erhalten hat, stellt seinefür dasDortmunderUkonzipierte Installation„theRUNWAY (Lamps #29)“ biszum 15.3.vor.Die Dritteim Bundeist dieBildhauerinPiaStadtbäumer.Sie erhieltden Karl-Ernst-Osthaus-Preis derStadt Hagen.Statt Geldpreis gibt’s fürsie eine Einzelausstellungunter dem„TitelAll Eyes on You“ bis12.1.,Osthaus Museum. Mit50kleinformatigen Werken vonLászlóMoholy-Nagy im Kabinettraumbeendet dasMuseumFolkwangseine Bauhausjubiläums-Trilogie. Dasist einleuchtend,nicht nur, weil dasMuseum150 Arbeiten desgebürtigen Ungarn besitzt, sondernMoholy-Nagy als experimentellerMedienkünstlerfür Fortschritt stehtund von1923bis 1928 moderneTechniken wieFotound Film am Bauhaus etablierte. Lichtsetzteder Künstler als vorrangigesArbeitsundAusdrucksmittelein:als Grafiker,Collagist, Fotograf undVorreiter des NeuenSehenssowie ganz unmittelbarinseinenFotogrammen,für dieerObjekteoderKörperteile direkt aufFotopapierbelichtete. DieAusstellungist bis zum 12.1.zusehen. 36 Zumfünften MalinFolge gibtesimDortmunderKunstbonbon biszum 4.1. einenkleinen Weihnachtsmarkt.17Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten. Einige haben 2019 hier ausgestellt, andere werde2020ausstellen. Dazwischen verstreutfindendie Besucher aber auch Kunstvon „alten Bekannten“, dieschon vorlängererZeiteineAusstellungimKunstbonbon hatten.Der „BunteTeller“ hat: Malerei, Objekte, Skulpturen, Schmuck,Zeichnungen, Bücher, Collagen,Assemblagenund Fotografienabfünf Euro aufwärts. Zeitzeug-Festival (16.-19.4.)inBochumdreht sich alles rund um das Thema„Apperat“.Bis zum 15.1.könnensichjunge Kunstschaffende mitArbeiten undKonzeptebewerben,die sich mitdem Themabeschäftigen: Neben künstlerischen Arbeiten können dasauch Arbeiten sein,die einentechnischen, soziologischen oder biologischenZuganghaben.Das Festival wirdvon einerstudentischenInitiativeder Ruhr-Uni Bochum organisiertund bietet jungenKünstlern dieMöglichkeitsichzuvernetzen undauszutauschen. Beieiner Plakatkampagne zu den30Artikelnder AllgemeinenErklärung derMenschenrechte haben 160Dortmunderaller Gesellschafts-und Altersklassenmitgemacht. Rund um den30. Jahrestag derUN-Kinderrechtskonventionwerdendie Ergebnisse desProjektes„Rechtund Würde“ biszum 1.3. am Dortmunder Uzusehen sein. Dieneue Ausstellungdes Ikonen-Museums Recklinghausen „Die Berührungder Ewigkeit“ istein Teil desEssener Kulturfestivals „Russland zu Gast im Ruhrgebiet“. Sievermitteltbis zum 16.2.exemplarisch einenEinblickindie materielleund thematischeVielfaltder russisch-orthodoxenKultur –vom Mittelalterbis in dieGegenwart. Zu sehenseinwerdengemalte Ikonen-Metallarbeiten, Schnitzereien,seltengezeigteStickarbeitenund Erinnerungsstücke.Ein Highlightder Ausstelltung isteinegestickte Ikoneder MoskauerMeisterwerkstatt Prikosnovenie. FarbpowerinkontrastiverDoppelschau: KatharinaGrosse (geb. 1961), bekanntfür großflächigegestische Arbeiten mitSprühpistoleund GotthardGraubner (1930-2013),Schöpfer legendärer Kissenbilder, in die Blickund Geistmeditativ versinken.Beide verbindeteiniges: Grosse hatbei Graubnerstudiert,beide lehrtenander Düsseldorfer Akademie.Farbeist ihr Element: Material und Themazugleich. zu sehensindihreArbeitenbis zum 26.1.imMKM MuseumKüppersmühle. Das MaxErnst MuseumBrühl bietet biszum 16.2.eineBühne für dierealenComicwelten“des weltweit gefeiertenZeichners und Szenaristen Mœbius.Der Betrachter soll durch siedazu ermächtigtwerden, seineWahrnehmung zu verändern,zufliegenund sich demDiesseits zu entziehen.Mitteldafür sind private Notizbücher, Comicfolgen, abstrakteGemälde undDrucke. EI
coolibri specialMESSEN AufMessenballtsich dasFachwissen,Ideen werden ausgetauscht und neue Trendserblicken dasLichtder Welt. Unser Messekalender für2020 zeigt, wo all dasimkommenden Jahr geschieht. HIGHLIGHTS Maker Faire Ruhr Wer ein Maker ist, der bastelt und baut gerne in Eigenregie mit Lötkolben, Lasercutter oder 3D-Drucker. Deutschlands Maker-Community versammelt sich seit einigen Jahren in der DASA, um Gedanken, Informationen und Inspirationen auszutauschen. Unddas istfür jeden interessant,stehen hier doch spannende und kreative Objektezum Kaufen,Ausprobieren und Bestaunen bereit. Roboter, Upcycling, Hightech-Kunst oder Handwerk der Zukunftsind nureinige der Schlagworte. 28.-29.3., DASA,Dortmund Fotos: o.l.: FLOW &GROW Yoga Food Lifestyle Festival; u.l.: Lena Riemenschneider; o.r.: Andreas Wahlbrink; u.r.: Dennis Karpuhin CNBS Flow &Grow Auf diesem „Yoga-Food-Lifestyle-Festival“ trifft sich die Yoga-Community der Region. Natürlichwirdsich vor Ortvom Krieger in den herabschauenden Hund gestreckt, angeleitetvon zahlreichen Yogalehrernaus dem Pott. Internationale Speaker, Coaches und Glücksexperten stehen ebenfalls zumAustausch bereit. Aber auch dasrichtige Essenaus der vegetarischen und veganen Küche wird vorgestellt. Auf dem bunten Marketplace stehen zudem Trends rund um Lifestyle und Gesundheit imFokus. Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören ebenso zum Themenkomplex. Und weil dem yogischen Lifestyle das Feiern auch nicht fremd ist, wird Freitag- und Samstagabend zu Livemusikgetanzt. 13.-15.3., Jahrhunderthalle,Bochum Spiel doch! Wer nicht bis zum Herbst auf die große „Spiel“-Messe warten kann, darf schon im Frühling im Duisburger LaPaDu aufSpielejagd gehen. Es werden Neuheiten ausden Bereichen Brett-, Karten-und Kinderspiele getestet und unveröffentlichte Prototypen bestaunt.Neben vielen kleinen Spielmachern sind auch große Namen wie Amigo, Pegasus oder Ravensburger vor Ort. Ein Brettspielflohmarkt lässt dabei das Nostalgiker-Herz höher schlagen – und den Jagdtrieberwachen. 27.-29.3., Landschaftspark,Duisburg CNBS Diese Messe rund um Hanf- und Cannabisprodukte präsentiert einen aktuell rasant wachsenden Wirtschaftszweig. Sowohl Konferenz- als auch Festivalcharakter hat die Veranstaltung, die Produkte, Dienstleistungen und Informationen aus den Bereichen Medizin, Mode, Beauty und Ernährung bereithält. Politiker, Wissenschaftler und Fachleuchte lassen mit Vorträgen tiefer ins Themengebiet eintauchen. Ein wichtiges Ziel der Messe: mitVorurteilen und Stigmatarund um Cannabis aufräumen. 17.-19.4.,XPOST,Köln lv 1
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.