TITEL B O C H U M Nils alsHashamoto beiStarlight Express Foto: Jens Hauer /Starlight Express Nils Haberstrohmit EhefrauSabrina aufder Bachelorfeier VomMusicaldarsteller zumBWL-Studentenzum Software-Entwickler: Nils Haberstrohs Werdegang liest sich mindestens ungewöhnlich. EindualesStudium an der InternationalenBerufsakademie (IBA)halfdem heute36-Jährigendabei, seinem Leben eineneue Richtung zu geben. Statt abends insKostüm zu schlüpfen, denkt er sich jetzt Software-Lösungen fürknifflige Problemeaus. Foto: Dennis Ladwig Musical ade, hallo Java! Ob „MammaMia“, „Die drei Musketiere“, „Tarzan“, „Cats“ oder „StarlightExpress“: Nils Haberstroh hatinvielengroßenMusical-Produktionenmitgewirkt. Doch nachneunJahrenhatte er irgendwann genugvom unsteten Darstellerdasein.Erwolltenicht mehr ständigumziehen undFernbeziehungen führenmüssen. Deshalb beschloss er,sichnocheinmal beruflich umzuorientierenund einBWL-Studiumanzufangen. Doch wiefinanzieren?„MitAnfangdreißigwollte ichnicht mehr aufmeine Eltern zugehen“, sagt Nils.NachGesprächenmit derFamilieund Recherchen im Internet fand er eine passende Lösung:Ein duales BWL-Studium in derFachrichtung „Marketingkommunikation&PublicRelations“ an derIBA.Der Campus lagnicht weit von seiner Bochumer Wohnungentferntund ein WuppertalerUnternehmen war bereit,ihn einzustellen. „Das war für mich ideal, ichbrauchte meineErsparnisse nichtzuverbrauchen und konnte dieTheorie gleich praktisch anwenden.“ Im Sommersemester 2016 ging’s los. Das siebensemestrigeBachelorstudiumfunktionierte nach demPrinzip dergeteilten Woche: Durchschnittlich zwanzigStunden Uniund zwanzig StundenArbeitimUnternehmen.„Im Grunde warich eine Halbtagskraftund konnte kontinuierlich an Projektenmitarbeiten“, erzähltNils. 12 Diewissenschaftlichen Arbeiten,die er schrieb, hatten alleeinen direkten Bezugzum Betrieb. Nils siehtdarin Vorteile fürbeideSeiten: „Als Studenthat manein konkretes Anwendungsbeispielund dasUnternehmen bekommt gleichzeitigwertvollenInput.“ DergrößteUnterschied zumStudium an einer„normalen“Uni lagfür ihn in derGröße einesJahrgangs. „Wir sind mit15 Studentengestartet undauch später warenwir niemehrals 30 Personen.Dakonnteman dem Dozenten wirklich ernsthaftFragenstellen.“ Dank gewähltemEnglisch-Zweig gabeszudem eine SprachreisenachMalta undFächerganz aufEnglisch.Die Vertiefungsfächerwurdenin zweiwöchigenBlockkursen an verschiedenen Standortender IBA, in Berlin,Darmstadtund München, unterrichtet. „Ich fand denTapetenwechselzwischendurch superangenehmund konnte vielenette Leutekennenlernen.“ Rockyzum Abschied „It’sjustajumptothe left...“:Als Nils 2019 an seiner Bachelorarbeitsaß undkeine Präsenzzeitenmehrander Unihatte,gingernocheinmal für zwei Monate in sein altesLeben alsDarstellerzurück. Im saarländischenNeunkirchen standerbei der„RockyHorrorShow“ als Rocky aufder Bühne–einschrillbunter Abschied aus derglitzernden Musicalwelt. SeineFrauSabrina hatNils übrigens beim Musical „StarlightExpress“kennengelernt,woerden japanischen Shinkansenzug Hashamotospielte.Die Kunststudentinwar undist am Starlight-Express- Theaterals Dresserin tätig unddamitfür die Pflege derKostümesowie demAn- undAuskleidender Darsteller während derShowzuständig. Beim täglichen Miteinanderfunkte es.SeinEntschluss sesshaft zu werden,wurde durch diese neue Beziehungnocheinmal bestärkt.2016 heirateten diebeiden. Ende Septemberhat Nils sein Studiumbeendet undentschieden,seinemLebenslaufnocheine spannende Wendunghinzuzufügen.Erarbeitet jetztals Trainee beieinem Dortmunder Software-Unternehmen.Wie er zum Codenkam? „Ich wollte lernen,wie manmit Computern spricht“, erzählt er.„Im Marketingstudium fühlte ichmichsoabgehängt,weilich keine Ahnung vonAppswie TwitteroderInstagram hatte. Also fingich an,selbstAppszuprogrammieren und Webseitenzubauen.“ Wasihn am Programmierenreizt?„Ichglaube, jederMenschhat Spaß daran, Probleme zu lösen. Undich finde es total cool,etwas zu kreieren –zwarnicht mitWerkzeug,abermit Tastatur undBildschirm.“ Lina Niermann ibadual.com
THEMA D O R T M U N D / E S S E N Einer geht immer drauf DieDeutschen sindKrimifreunde, das zeigtnicht nurdas sonntägliche Tatort-Ritual. Auch KrimidinnererfreuensichhierzulandegroßerBeliebtheit.KeinWunder,schließlich isteseinfach etwasanderes,wennman denMordlivemiterlebt und im besten Fall auch noch selbst auflösen kann,statt einfachnur vorder Mattscheibezuhocken. Daseigentliche Essenwirddaschon fastzum Beiwerk. Einige Möglichkeiten,inNRW an einemmörderischenDinnerteilzunehmenhat Konrad Bender zusammengestellt. Mitder Eventkirche hatdas „Original Krimidinner“inDortmundeine ganz besondereLocationgefunden. DieumfunktionierteKircheversprüht schon vonsichaus schon eine mysteriöseAura, diedurch dieKriminalfälle im Umfeld derFamilieAshtonburry nurnochverstärkt wird. Im Fall „Die Jagd vomschwarzen Moor“etwafindetdie Familiesichauf einemJagdschlosswiederund mitdem Verschwinden derehemaligenBesitzerin konfrontiert.Kann Chief Inspectora.D.Bourkeden mysteriösen Mördfall lösen? Eventkirche, Hochstraße 12,Dortmund Im ParkhotelWittekindshofinDortmundbekommt dasRezept„Krimidinner“eineneue Drehung spendiert. Beim „TatortDinner“-Fall „Mordin Paris“beispielsweisewerdendie Gäste mitten in eine Pariser Variétés- Show gebeamt,die einplötzliches Ende durch Mord erfährt. Das Gebäude wird abgeriegelt undCommissaire GilbertCamembert musslösen. ParkhotelWittekindshof,Westfalendamm 270, Dortmund DieAshtonburryssorgenbeimOriginalKrimidinnerfür mörderische Unterhaltung. Ebenso wiedie Dortmunder Eventkircheist dasEssener SchlossBorbeck dieKulissefür dieKriminalfälleimUmfeld derFamilieAshtonburry. Das alte Gemäuer beherbergt eine Schlossgastronomie, diedas Essen zumMordsdinner beisteuert.Soetwabeim„Leichenschmaus“,bei dem dasTestament desverstorbenenLordAshtonburryverlesenwird–und dergar nichtsoleise Verdacht aufkommt,dassdavielleichteiner derliebenVerwandten nachgeholfenhaben könnte. SchlossBorbeck, Schlossstraße101,Essen; Weitere SpielorteinEssen:CasinoZollverein, MintropsStadt Hotelauf der Margarethenhöheund das Schlosshotel Hugenpoet. Das „Kriminal Dinner“gastiertimHotel EssenerHof.ImFall „Ein Täter unteruns“ist anfangsunklar,welcheGäste zur Schauspieltruppe gehören. In dieser spannendenMischungaus Krimidinner undImprotheater könnte jederder Mörder sein –auch derTischnachbar. HotelEssener Hof, Am Handelshof 5, Essen Foto: André Weimar Action,Fun und Summerfeeling! Lass den Winter hinterdir und erlebe den ultimativen Kurzurlaub auf der boot 2020! Die größteWassersportmesse der Welt bietet dir pure Mitmach-Action, die neuesten Wassersport-Produkteund einmalige Angebotefür Einsteiger. Und damit der Sommer niezuEnde geht, kannst du vorOrt ausgiebig shoppen und direkt deinen nächsten Urlaub am Wasser buchen. Mach dich nass! 〉 Wakeboarden, SUP,Wellenreiten: Halle 8a 〉 Schnuppertauchen: Halle 11-13 〉 World of Paddling: Halle 14 〉 startboating: Halle 3 〉 startsailing: Halle 15 〉 Reisen planen und buchen: Halle 13 Tickets gibt’s bereits ab 10 Euro auf boot.de Mehr Informationen gibt es unter boot.de, vergünstigteTickets erhältst du unter boot.club FOLLOW THE CALL. 13
Eva im Paradies war nicht wirklich
Wir sagen Danke. Dank Ihrer Unterst
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.