Restaurant Spoerl Fabrik Tyde Studios Galerie der Traumfänger GE LOCATION Einer der wichtigsten Posten beim Planen der Traumhochzeit ist zweifelsfrei eitsfeier.Die Ansprücheandie Stätte,inder das Eheeleb ird, sind dabei immer ganz individuell. Wer noch nach Insp nen s t, be tvon uns eine bunte Bonbontüte voll Ideen vor die Nas gehalten. Derurbane Hinterhof RESTAURANT SPOERL ABRIK Im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort schlummert ein urbanes Kleinod: Das Restaurant Spoerl Fabrik sprüht vor hippem Esprit und romantischen Details. Neben den Gasträumen ist es vor allem der Hinterhof, der als einzigartige Location überzeugt. Kopfsteinpflaster, wilder Wein und Skulpturen sorgen für bohemes Ambiente, während im Inneren belgisches Art-Deco, Backsteinwände und Holzdielen verzaubern. Die Idee einer Hochzeit als Hoffest hat etwas unwiderstehlich großstädtisches, während je nach Dekoration die Feier sommerlich-beschwingt oder romantisch-verträumt ausfallen kann. Tußmannstr.70, Düsseldorf; Kapazität: 50-100 Personen; Anfragen an hallo@spoerl-fabrik.de Dasnaturverliebte Fachwerkhaus: FORSTHAUSGYSENBERG Wer naturverbunden im Grünen feiern will, kann das auf freier Wiese mit Pavillon versuchen, oder eine wettergeschützte Location mit Waldlage, Wintergarten und Außenbereichen wählen. Gutes Beispiel: Das Forsthaus Gysenberg inHerne, welches nostalgischen Fachwerkflair mit rustikalem Naturambiente und moderner Küche vereint. Gysenbergstr.79, Herne; Kapazität: Bis200 Personen, Anfragen an service@forsthaus-gysenberg.de Die freigeistige Halle: GALERIE DERTRAUMFÄNGER Kaum ein Location-Name macht sich besser auf einer Hochzeitseinladung, als die „Galerie der Traumfänger“ inDorsten. Stellvertretend steht dieser Raum für einen ruhrpottmäßigen Mix aus Industriekultur und Künstlergalerie. Unversiegelte Betonwände, schwere Stahlträger und endlos hohe Wände haben nicht nur rohen Charme, sondern dienen auch als perfekteLeinwand für die eigenen Ideen. ZurVerfügung stehen drei Etagen mit Künstlercafé und Atelierfläche, die als Raucherbereich oder Zigarrenlounge genutzt werden kann. Bonuspunkt: Unweit entfernt liegen auf dem Gelände der Zeche Fürst Leopold die alte Lohnhalle und die Waschkaue, in denen man sich frei trauen lassen kann. Besonders: Die Full-Service-Planung erfolgt individuell maßgeschnei- dert und in mehr als enger Abstimmung. Fürst-Leopold-Allee3,Dorsten; Kapazität: 50-160 Personen; Infosüberhansschusterwedding.de Daserlebnisreiche Theater: VARIETÉ ET CETERA Große Show zum großen Anlass: Kulturprogramm zur Hochzeit macht einfach Sinn. Da können Feuerschlucker den heißen Bund der Liebe, Partnerakrobaten die Mechanik einer Beziehung oder Zauberer die Magie der Ehe symbolisieren. All solche Performer direkt vor Ort hat das Bochumer Varieté etcetera, in dem die Hochzeitsgesellschaft auch direkt zu Dinner und Party imschicken Theaterambiente bleiben kann.DreiVarianten sind möglich: Show, Dinner und Party mit exklusiver oder nicht exklusiver Varieté-Show, sowie nur Dinner und Party ohne Show (nur außerhalb der Saison von Mitte bis Ende Juni, schon ab 20 Personen). Das volle Paket(mit Show, Buffet, Sektempfang,Personal, Endreinigung und mehr) kostet ab70,67€ pro Person. Herner Str. 229, Bochum; Kapazität: ab 100 bis 300 Personen, Infos über variete-et-cetera.de Fotos: Titel: Galerie der Traumfänger Foto Viktoria Paetzold; o.l.: Matthias Jaworski; o.l.: Nicole Otto; u.r.: Tyde Studios 2
HHHo Hoooc occch chhhz hzzze zeeei itittt Hochzeit Hochzeit ii Foto: Galerie der Traumfänger cDaniela Porwol DerpittoreskeSeepavillon: SCHÜRRMANNS IM PARK Seelage, Parklandschaft und Bimmelbahn: Waswill man mehr? All das zusammen gibt’s im Dortmunder Westfalenpark, woman den Seepavillon mieten kann. Dank der naturstarken Umgebung lassen sich vortreffliche Fotomotive finden, während das Gefolge den Park entdecken kann. Auch fein anabgelegenen Locations: Nachts wird hier niemand vom Lärm gestört, was lange und laute Feten verspricht. Übrigens: Auch das Treibhaus am Ufer und das Drehrestaurant im Florianturm lassen sich mieten. An derBuschmühle 100, Dortmund; Kapazität: 130Personen; Anfragen über veranstaltungen@muto.de Dasrustikale Brauhaus: BRAUHAUS MATTLERHOF Brauen hat Tradition im Pott! Viele altehrwürdige Orte dieser alten Kunst haben sich inzwischen zu vielseitigen Locations gewandelt, die rustikalen Flair und modernes Ambiente geschickt verbinden. Stellvertreter für diese Art von Feierstätte: das Brauhaus MattlerhofinDuisburg. Sieben flexible Säle stehen hier für Heiratende zur Auswahl, in denen etwa große Holzbalken in den Raum ragen, viele Fenster für schönes Licht sorgen oder gespannte weiße Tücher den Raum veredeln. Abseitsdes geklinkertenBrauhaus wartet auf den grünen Außenanlagen ein entzückender Hochzeitspavillon darauf, freie Trauungen zu beherbergen. Hier strotzt jeder Meter vor Details. WehoferStr.42, Duisburg; Anfragen über matt lerhof@gmx.de Dasromantische Vintage-Restaurant: LA DÜ Wer von einer Hochzeit mit Vintage-Flair träumt, braucht neben passender Garderobe und Musik vor allem eine adäquate Location. Das Düsseldorfer Restaurant La Dü zeigt, wie es geht: Etliche Details, opulente Inneneinrichtung, Landhausstil, Shabby Chic und ein verwunschener Garten sorgen für einzigartig romantische Stimmung. Trauungen können in der traumhaft en Brocanterie abgehalten werden, die Küche trumpft mit Kreativität auf und kein Zentimeter bleibt ohne stilsichere Spielerei. Krefelder Str. 81, Düsseldorf; Kapazität: 110-150Personen; Infosauf la-due.de DerhippeSzenespot: TYDE STUDIOS Eingeschmiegt in den Dortmunder Hafen finden sich die szenigen Tyde Studios inden Räumen einer ehemaligen Seilerei, indenen über die Jahre schon einige Clubs und Kneipen residierten. Direkt am Kanal gelegen überzeugt diese Location mit dem richtigen Mix aus industrieller Architektur, hippem Interieur, cleverer Gastronomie und legerem Strandfeeling mit Großstadtluft im Augenwinkel. Ein Diskoraum, eine separate Lounge und die offene Showküche bieten viel Raum für große Gesellschaft en. Beim Ausrichten der perfekten Party hilft das Team vor Ort. FunFact: DieTyde Studios waren auch schon Drehort für den Dortmunder Tatort. Viel cooler kann manseine Hochzeitsfete nun wirklich nicht gestalten. Mathiesstr.14-16,Dortmund; Kapazität: 120-180Personen, Infosauf tydestudios.com Dasindustrieschicke De EREI HANSA Wo einst große Maschinen schwere Industriearbeit verrichteten, wo Kohle im Feuer zu Koks wurde, da lassen sich echte Ruhrpottromantiker heute trauen und feiern. Möglich ist das etwa auf der Dortmunder Kokerei Hansa: In der historischen (und beheizbaren) Kompressorenhalle mit 205m² Fläche und hohen Fenstern, in der sogar die Maschinen nochmal in Gang gesetzt werden können. Alles, umden Bund der Liebe auf ewig zu schmieden. Emscherallee 11, Dortmund; Kapazität: 120-199 Personen, Anfragen an marchewitz@industriedenkmal-stift ung.de Lukas Vering GLANZVOLL! LEBENDIG!EINZIGARTIG! IHRE HOCHZEIT – ein ganz besonderer Tag, an dem Sie die Liebe, die Freude und den Moment
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.