INTERVIEW A n t i - S c h m u t z - K a m p a g n e Fotos (2): Florian Mönikes /Surfstoff Surfstoff-GründerFlorianMönikes Florian Mönikes (25) ist Studentder Sport- undWirtschaftswissenschaftenander Bergischen UniinWuppertal und passionierterSurfer.Seit2016 betreibt er deshalb das Label „Surfstoff“.Mönikes will damit auf den Müll an Stränden aufmerksam machen. Sein Motto:Protect your Passion. NadineBenekesprach mitihm über seineArbeitund darüber, wasjeder Einzelnebewegen kann. Wiekamst du aufdie Idee,deineigenes Labelzugründen? Im Grunde gingesmir anfangs nurdarum,Shirts fürdie SurfschulemeinesVaterszudesignen. Dabeibin ichdurch Zufall darauf gestoßen,dass mittlerweile dieMöglichkeit besteht, Kleidungaus Holzfasernherzustellen undich fing an,michindiesemBereich weiter zu informieren. Wiegingesdann weiter? Fürmichwar ab diesem Zeitpunkt klar,wennwir T-Shirts produzieren, sollensie auch einenMehrwertbieten, welcher über Design undTragekomfort hinausgeht. Da gerade wir als Wassersportler aufunsereUmweltangewiesen sind,seheich es als unsere Aufgabe, diesezuschützen. Als ichdann angefangen habe, mir Feedback für verschiedene Ideenund Designseinzuholen,wurde schnellklar, dass Geschmäcker natürlich sehr unterschiedlichsind. So wurdenaus ein, zwei T-Shirts sechsHerren- und sechsDamenartikel. WelcheStoffeverwendestduund wiehastdudie Stoffe gefunden? Holz, Eukalyptus oder Buche, Bambus,recycelte Plastikflaschen undBio- Baumwolle, welchemeist zu denanderen Fasern hinzugemischtwird. Am Anfanghabeich mich aufdie SuchenachProduzenten gemacht,welcheT- Shirts aus Holzfasern herstellen undwurde über eine kleine Siebdruck- Manufaktur in Wuppertal(mithandundherz)fündig. Wiewirdaus recycleten Flaschen denn einShirt? Beiallen Rohstoffen isteseigentlich ähnlich, siewerdenzu ganz kleinenFlocken verarbeitet, welchedann miteinem organischenund ungiftigenLösungsmittel vermischt werden. Diedabei entstehendeMasse wirdimAnschluss durch Spinndrüsen gepresst,wodurch dann dieeinzelnen Fasern entstehen, aus denenunsereKleidunggefertigt wird. 28 Müllunter Palmen in Thailand Wiebeurteilstdudie MüllentwicklunganStränden? Schonauf meiner Weltreise2013war ichimmer wieder entsetzt, wievielMüll an vielen Stränden hinterlassenwurde – auch voneinsamenStränden, dieschwerzufindensind. Glücklicherweisehab ichdas Gefühl, dass langsamein Umdenken stattfindet, immer mehr OrganisationenoderUnternehmen entstehen, welche sich mitdem Themabeschäftigen.Wennjetzt jederEinzelneeinen kleinenTeildazubeiträgt,etwaseinenMüllmitnimmt oder sich im Urlaub an Aufräumaktionenbeteiligt,bin ichguter Dinge.Obwohl ichbei manchenMenschenleider bezweifle, dass dieses Umdenken jemals stattfindenwird. DiesevereinzeltenPersonenmüssendann durch dieGemeinschaftaufgefangenwerden... MitteDezember fand derWeltklimagipfel in Kattowitzstatt.Abgesehen vondeinenpersönlichen Beweggründen, die Meeresauber zu halten: WelcheRolle spieltesfür dich,ein Beispiel füranderezusein? Eine großeRolle.MeinerMeinung nachgibtesmittlerweilesoviele nachhaltigeAngebote, welche sich zusätzlich qualitätsmäßiggar nichtmehr vonden Alternativprodukten unterscheiden.Genau daswollteich auch mit Surfstoff aufzeigen,ökologisch undnachhaltigleben kann heutzutageso einfachsein, ohne dass mandabei aufvielverzichtenmuss. Ob es jetzt Zahnbürsten aus Bambus sind,Strohhalmeaus Strohoderbiologischabbaubare Tütenaus Maisstärke.Ich denke, da wirdsichauch noch jede Mengetun.MeinTipp: Nichtimmer nurauf denPreis schauenund lieber einpaarCentmehrbezahlen, um derUmweltetwas Guteszutun.Das macht dann natürlichnur Sinn, wenn wiralleaneinem Strang ziehen. Du unterstützt mitSurfstoffdas PacificGarbage ScreeningProject. Was genauhat es damitauf sich? Das PacificGarbageScreening istein ProjektzuReinigung derWeltmeere.Hierbei will einTeamaus Aachen Geräteerschaffen,welcheander Meeresoberfläche schwimmen und Müll in allen Größenaufsammeln. Unserer Meinungnachein vielversprechendesProjekt,deswegenspenden wir einen Euro fürjedes verkaufteKleidungsstückandas PGS. Waswünschstdudir fürdie Zukunftdes Labels? An erster Stelle,dassviele Leutedurch dasLabel zumnachhaltigerenLeben animiertwerdenund ihr Verhaltenanpassen. Momentan sind wir dabeineue Shopsfür unszugewinnen, welchemeist in Küstennäheliegenoderzum Beispiel direkt miteiner Surf- oder Segelschuleverbundensind. surfstoff.com
WIRMACHEN THEATER. Vorverkaufsstart 2. Februar 2019 Neues Programm – jetztKarten sichern! Zechen und Wunder Geierabend 2019 auf Zeche Zollern II/IV 10. Januar –5.März in Dortmund www.geierabend.de RuhrHOCHdeutsch im Spiegelzelt an den Westfalenhallen Programm 2019 13. Juni –13. Oktober www.ruhrhochdeutsch.de Theater Fletch Bizzel ganzjährig in Dortmund z.B. Ensemble Fletch Bizzel: „Der Vorname“ www.fletch-bizzel.de WeitereInformationen findenSie unter: www.fletch-bizzel.de Veranstalter:Theater Fletch Bizzel ·Humboldtstr. 45 ·44137 Dortmund ·Tel.0231-142525
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT COOL
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.