SZENE D O R T M U N D V E R S C H I E D E N E O R T E Rund 30 Tänzer verkörpern diegeschundenen Seelen. Foto: Maria Helena Buckley/Theater Dortmund „Die Nacht derMusicals“ Foto: Asa Event GmbH Seelenqualen DanteAlighieris „GöttlicheKomödie“inspiriertseitJahrhunderten Kunstschaffende zu Werken undgiltselbstals einesder wichtigstenWerke der Weltliteratur, nichtnur,weilesdie italienischeSpracheals Literaturspracheeinführte,sondern auch weil dererste Teil, Inferno, unsere Vorstellung vonder Hölleprägt.Nun widmet sich auch DortmundsBallettdirektor Xin Peng Wang demDreiteiler, der2021zuDantes700. Todestag einmeisterliches Ende am Opernhaus Dortmund finden soll.Mit Infernoist nunTeil eins derReise insParadieszusehen.Verstörend,untermalt mitsphärischenKlängen,bedrängt vonrund30Seelenund ohne PausesteigtDante (JavierCacheiroAlemán)die neun Ringeder Hölle hinab, aufder Suche nach Beatrice (LuciaLacarra). Eine großartigdüstere Vorstellung. ei Inferno:24.1.,OpernhausDortmund;theaterdortmund.de Musical-Best-of Nach einemMusicalbesuch mögen Details derHandlungschnell in Vergessenheit geraten, doch dieepischenSongs lassen einenoft nichtmehr losund sorgen auch im Nachhinein zuverlässigfür Gänsehautmomente. Seies„Memory“ aus Cats,„Circle of Life“aus DerKönigder Löwenoder„I Have aDream“aus MammaMia.Bei derGala „Die Nachtder Musicals“ werden diebekanntesten Lieder miteinanderzueinem abwechslungsreichen Klangteppich verwoben.Besucher dürfen sich laut Veranstalterangabenauf stimmgewaltige Darsteller aus denOriginalproduktionen, aufwendige Kostümesowie einausgefeiltes Licht- undSoundkonzeptfreuen. LN DieNacht derMusicals: 6.1.,Theater am Marientor, Duisburg;18.1.,Westfalenhalle 3A,Dortmund;27.1.,Kurhaus Hamm;dienachtdermusicals.de D U I S B U R G H A T T I N G E N Janine Cathrein,Frontsängerinvon BlackSea Dahu Folk-Balsam für die Seele Mitihrem Debütalbum „White Creatures“ kommen BlackSea Dahu nach Duisburg. Produziert hatesdie sechsköpfige SchweizerBandauf einerabgelegenenInsel in Norwegen. Ob derAufnahmeort auch dieÄsthetikvon Songsbeeinflusst, istimmer schwer zu sagen. Werreinhört, kann sich dasaberzumindest vorstellen: Mystisch,verträumt undleichtmelancholisch sind dieLieder, denenJanineCathreinmit ihrerdunklenStimmeeine anziehende Tiefeverleiht. Einwirkliches Debütist dasAlbum eigentlich garnicht,die Band war vorher schon unterdem Namen„Josh“unterwegs. DerClip zur Single„In Case IFall forYou“zeigt Ausschnitteihrer Norwegenreiseund beim Hörenbekommt mandirekt Lust,selbstdie Koffer zu packen undans Meer zu fahren. Folk-Balsam für dieSeele! LN BlackSea Dahu:27.1.,Krümelküche,Duisburg;kruemelkueche.de 26 Foto: Mouthwatering Records, paulmaerki.ch ChristophWortberg Lesung mit Tatort-Autor Seit September2018wirdinBlankensteinein leer stehendesLadenlokal mitneuemLeben gefüllt. Das Projekt„DiekleineAffäre“ hatAnwohnerUli Wilkes insLeben gerufen. In demkleinen LokalwerdenLesungen, Ausstellungenund Konzerte ausgerichtet. Am 12.1.betritt Tatort-Autor Christoph Wortberg denLaden.Der gebürtigeKölner istnicht nurDrehbuchschreiber, sondernauch Schauspielerund Schriftsteller.SeinRoman „Der Ernst desLebensmacht auch keinenSpaß“ brachte ihm eine Nominierungfür denDeutschen Jugendliteraturpreis 2015 ein. In derkleinen Affäre liester ausseinenWerken fürs Fernsehenund tauchtdabei in dietiefen Abgründe desnachbarschaftlichen Zusammenlebens. LN Tatort –Nachbarn: 12.1.(19 Uhr),Die kleine Affäre, Hattingen-Blankenstein; kleine-affaere.de Foto: Christoph Wortberg
SZENE E S S E N E S S E N TantePolly Foto: Henriette Pogoda „Handgreiflichkeiten mitMutter“ vonMartinMascheski Foto: Martin Mascheski Seeräuber-Swing Einige kennen diehanseatischen Vollblutmusiker vielleicht ausdem EssenerGrillo-Theater, denn schon seit einigerZeitunterlegen TantePolly dort regelmäßigdie Familienstücke mitpassendem Liedgut.IndiesemJahr ist es „Der Zauberer vonOz“ undauch in denVorjahren haben siebei „Jim Knopf“ unddem „Wunschpunsch“mitgewirkt.Das sienochmehrdraufhabenals Kinderlieder,beweisen siebei einemAbend in derHeldenbarunter demTitel „Seeräuberswing, Polkajazzund Lieder zumHeulenaus Hamburg St.Pauli“.GespieltwerdenShanties, Chansons undBluessongsaus eigener Feder–malmelancholisch trüb wieein Kellerbierinder Hafenkneipe,mal belebend frisch wieeinesteifeBriseamNordseestrand. LN TantePolly:26.1. (20Uhr), Heldenbardes Grillo-Theaters, Essen; theater-essen.de Bedeutung der Fotografie In unserertäglichenKommunikationsindFotos allgegenwärtig: Mitdem Handyschnell geschossen,geteilt undbaldschon im digitalenRauschen verschwunden. Istdas Bild alsonur noch eine hinweisende Geste? Antworten liefertdie Ausstellung „Butterland–DelusionofPhotography“ mit Arbeitenvon Studierenden aus demBachelorstudiengang„Fotografie“und demMaster„Photographic Studies“ derFHDortmund. Im Zentrumsteht dasNachdenken über Fotografie,speziellüberden Gebrauch desMediums. DieArbeitenbeschäftigen sich mitThemenwie Realitätsdarstellung, fotografischer Wirkung, derRolle desAutorsund derspäterenVerwendung vonfotografischemQuellenmaterial. RT „Butterland–DelusionofPhotography“: bis13.1.,MuseumFolkwang, Essen; butterland.eu Foto: M. Palm präsentiert: Foto: O. Heine Michael Mittermeier 16.01.2019 Westfalenhalle 3A, Dortmund Foto: H. Hoffmann Foto: A. K. Kowalski Reinelt Marc Weide 26.01.2019 KAUE, Gelsenkirchen Foto: J. Sorgalla Foto: T. Acke Foto: J. Dette Rainald Grebe 04.02.2019 Musiktheater im Revier,Gelsenkirchen Max Uthoff 08.02.2019 Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen Wildes Holz 09.02.2019 Kaue, Gelsenkirchen Alan Frei 14.02.2019 KAUE, Gelsenkirchen AXELPRAHL &seinInselorchester 02.03.2019 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Foto: G. Schröder Foto: H. Drees Foto: V. Beushausen Foto: M. Ederveen Torsten Sträter 20.03.2019 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen Bastian Bielendorfer 22.03.2019 Emscher-Lippe-Halle, Gelsenkirchen THE QUEEN KINGS 03.05.2019 KAUE, Gelsenkirchen Karsten Jahnke präsentiert: HERMAN VANVEEN 16.05.2019 Musiktheater im Revier,Gelsenkirchen Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen! emschertainment GmbH, Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Ein Unternehmen der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH www.emschertainment.de
Lieblingsfrau Ende 50, curvy, langh
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT COOL
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.