THEMA 1000 Mal berührt B O C H U M Es funkelt,als PamelaFalcondie Räume der Düsseldorfer Redaktion betritt. An ihrerGlitzer-Mütze liegt es nicht. Die Amerikanerin erhellt allein mit ihrer fröhlich-mitreißenden Artdie Schreibstube. Kein Wunder, dass ihre Show„New York Nights“ seit 19 Jahren erfolgreichimBochumer riff läuft. Im Januarfindet die1000. und letzteAusgabe statt.Was die Sängerindanach plantund welchesihr Lied fürsLeben ist, haben sieund ihr ManagerAlFalcon Nadine BenekeimInterview verraten. VonKopf bisFuß aufMusik eingestellt:PamelaFalcon Foto: Falcion Music „Bei der500. Show habeich gedacht, wow! Und dann habe ichgedacht:Noch500 mehr,das ist mein Ziel“, erklärtPamela. Das hatsie nunam 30. Januarerreicht.Angefangenhabealles mit 50 Prozent Coversongs und50Prozent eigenen Stücken, erinnertsichAl, mitdem Pamela 20 Jahrelangverheiratet war: „Abereshat sich zur Partyentwickelt. DieLeute haben gefeiertund getanztund natürlichist es einfacher, wenn die LeutealleLiedersofortkennen. Neuesund Altes, Soul,Funk,Blues.“ Ziel derVeranstaltungsreihe, diewegender jahrzehntelangen Spiellänge eventuellsogar Chancen aufs Guiness Buch derRekordehat,war es,den Vibe NewYorks nach Bochum zu holen.Als Al voneiner Szenein NewYorkerzählt, beider Princespontan nach einemGig in einerBar jammte, stimmt Pamela prompt markerschütternd„Purple Rain“ an. „Die besten Jahrevon meinem Leben“ DerFalcon’sche Stimmglanzhat längstseine Kreisegezogen.InDüsseldorfarbeitetdie große Frau als VocalCoach derNew York Voice Academy.Neulich erst,erzähltsie,trateineihrer Schülerinnen erfolgreichbeimRTL-Format „Supertalent“ auf. In derLandeshauptstadtund in Essengibtsie regelmäßigGesangs-Workshops. Außerdem begeistertesie 2011 in derShow„The Voice of Germany“ mitihren Auftritten.Die Show im riffaberwar stetsetwas Besonderes fürdie Musikerin, diebeimRückblick insSchwärmen gerät:„Wasfür schöne Jahre.Das warendie 18 besten Jahre vonmeinemLeben.Die Shows warenimmer in meinem Kopf undmeinemHerzen“, sagt dieWahl-Düsseldorferin in breitem Denglisch.Der Sprachmix machtedie „New York Nights“übrigensnicht nurfür dieBochumer, sondern auch für Zuhöreraus Mexiko, Brasilien oder Amerikazur Anlaufstelle. Undmehrnoch: Krankenschwestern karrtenihrePatienten im Rollstuhl insriff, Studentenreisten in Bussen an.Ganzzuschweigen vonden Musikern und Prominenten, diesichmittwochszur hochkarätigenvierköpfigen Band samt Sängerin gesellten. JuliaNeigel,StefanieHeinzmann,Uwe Ochsenknecht undReinholdBeckmann beispielsweisewaren dabei. Aber auch ganz normale, überraschend gut oder schlecht singende Hausfrauen oder malder Gitarristvon Sting. Undwen mannochnicht kannte,lernteman im riffkennen. Über zehn spätereEhepaare,erzähltdie Sängerin,seien sich währendder Show daserste Malbegegnet.Selbstredendfuhrdie Sängerin im AnschlussquerdurchsLand, um denBrautleuten einStändchen zu bringen. Im riff performten dieMusiker in denletzten 19 Jahren rund 600Songs,schätzt Al,der fürTontechnik, Management undGeschäftsführung zuständigist.Wennman Pamela fragt, welcher Song ihr liebster ist, kommt dieAntwort wieaus derPistole geschossen: „Respect.Das hatmich in meinem Leben wirklich oftgerettet.“Dann schildertsie in ihrererfrischendselbstironischenArt,wie sieals Kind am BusStopvon Kindern gemobbtund vomBus ausgeschlossen wurde,weilsie so groß war.Wie siesichdann aufdie Terrasse stellteund trotzihrer Schüchternheit Aretha Franklins„Respect“ schmetterte. „Und dann haben siegesagt, ‚Wow,kommon thebus.‘ Dieser Song hatmeinLeben gerettet. Wenn irgendein Problemist,justsing‚Respect‘, jedentime“,rät dieSängerin,die postwendend ihre beeindruckende Versiondes Songszum Besten gibt. Und setzt noch einendrauf: „This song goes down my history books. When I’mon theSüdfriedhof,Iwant„Respect“ on my gravestone.“Was nachden unzähligenAbenden im riff kommt? „TripstoAmerica“selbstredend, da in denvergangenen 19 Jahren immer nurKurzreisen in dieamerikanischeHeimat möglich waren. Und nichtnur Freundeund Familiemöchte dieSängerin besuchen,auch „music connectionsdadrüben“ ausbauen.Songwritingsteht ebenfalls aufdem Plan.Vor allem aber dasVocal Coaching.EineberühmteSchülerin istbeispielsweise JuliaEngelmann.Von ihrenvielen namhaftenWeggefährtenwerdenzur Abschiedssauseganzsicherviele im riff aufschlagen. Vielleichtsei dort einWiedersehen mitein paar „Original Shows“ undeigenen LiedernineinigerZeitdenkbar,erzählt sie. Nunaberkonzentriere siesichvor allem aufs Unterrichten. Auf derBühnesteht dann „die neue Generation.“ Die Sängerin lacht: „Aberich binforever young.“ TheFinal Countdown–NewYorkNights: 30.1., 20 Uhr, riff, Bochum;falconmusic.de
SZENE O B E R H A U S E N coolibri präsentiert ESSENER PHILHARMONIKER SINFONIEKONZERTE JAN |FEB 2019 AusWesterosnachOberhausen: Bran Stark(Isaac Hempstead-Wright)und JaqenH’ghar(TomWlaschiha) Der Winter ist imCentro DieletzteKlappe istbereits gefallen:GameofThrones geht 2019 in die finale achteStaffel.Danachsollesvorbeiseinmit demKampf um denEisernen Thron. Um dieTraueretwas zu lindern, können Fans derHBO-TV- Serie–immerhin hattedie siebte Staffel proEpisode im Durchschnitt 30 MillionenZuschauer –bis FebruarWesterosganznah sein.Bei der„Game of Thrones: TheTouring Exhibition“gibt’sinOberhausen dieWeltder Starks,der Lannisters,der Baratheons undder Targaryens zumgreifen nah. FürneugierigeGoT-Neulinge istdie Serie kurz erklärt:Mehrere Königshäuser kämpfenineinem komplexenGewirr aus Intrigen undBeziehungen um denPlatz aufdem Eisernen Thron. GuterRat:Niemals einenCharakter zu lieb gewinnen, dieMortalitätsrateist rechthoch. In Oberhausen führtein düsterer Weg dieBesucher durch dieschneebedeckte Wildnis im hohenNorden, vorbei an derSchwarzen Festungund derHalleder Gesichtervon Bravos bishin zum Eisernen Thron. Gesäumt istdie GoT-Pilgerreisevon vielen Requisiten undKostümen. DieHochzeitsgewänder vonMargary undGoffrey zu Beispiel oder dasLederkleid,das Cercei beider Throngebesteigunggetragenhat.Während einige Requisiten,wie diedreiDracheneier, hinter Glas sind,gibt’sJohnSnows Schwertzum anfassen. Passendzuden aufgebautenSzenen, laufen Serienausschnitteauf Bildschirmen. Behalten durftendie Darsteller nichts, wieIsaac Hempstead-Wright(Bran Stark) undTom Wlaschiha(Jaqen H’ghar)bei derEröffnungverratenhaben. Aufdie Frage, wiedie Serieausgeht, schwiegensie sich aus.Auch dieAusstellung gibtkeinenAufschluss.Allerdingsseien Fans,die dasEnde vonStaffelsiebennochnicht erreicht haben,gewarnt,dennnatürlichgibtesimOberhausener Westeros (esteilt sich übrigens eine Grenze mitLegoland) hier unddaein Spoilerchen. Also erst zu Ende gucken unddann aufins Abenteuer. IrmineEstermann Game of Thrones: TheTouring Exhibition:bis 12.2., PromenadeamCentro Oberhausen; gameofthronesexhibition.de Fotos [4]: Irmine Estermann 5. SINFONIEKONZERT MEIN VATERLAND DIRIGENT Tomáš Netopil | SOLIST Tzimon Barto, Klavier Werke von Johannes Brahms und Bedřich Smetana 10., 11. Januar 2019, Philharmonie Essen 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ 20:00 Uhr Konzert 6. SINFONIEKONZERT TSCHAIKOWSKI PUR DIRIGENT UND SOLIST Julian Rachlin, Violine Werke von Pjotr I. Tschaikowski 14., 15. Februar 2019, Philharmonie Essen 19:30 Uhr Konzerteinführung im Foyer 20:00 Uhr Konzert Tickets T02018122-200 www.theater-essen.de Julian Rachlin Foto: Julia Wesely 19
Foto: Marc Langela Der Weg zum Glü
RUHRGEBEEF aufdem WILD FOOD FESTIVA
Foto: Harald Hoffmann DUISBURG ➤
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Lieblingsfrau Ende 50, curvy, langh
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT COOL
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.